Neue Omni QLED-Serie angekündigt
Amazon erweitert Fire TV-Sortiment um neue Fernsehgeräte
Im Rahmen seines jüngsten Hardware-Events hat Amazon neue Modelle seiner Fire TV Smart-TVs angekündigt. Im Mittelpunkt stehen überarbeitete Geräte der Omni QLED-Serie sowie neue Fernseher der Fire TV 2- und 4-Serie. Die Modelle richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und kombinieren höhere Rechenleistung mit erweiterten Personalisierungsfunktionen.
Die aktualisierte Omni QLED-Serie ist in Bildschirmgrößen zwischen 50 und 75 Zoll erhältlich. Die Geräte verfügen über ein Display, das laut Hersteller um 60 Prozent heller ausfällt als bei den Vorgängern. Eine gesteigerte Anzahl lokaler Dimming-Zonen soll für kontrastreichere Bilder sorgen. Technisch wird unter anderem Dolby Vision unterstützt, ebenso wie HDR10+. Angetrieben wird die Serie von einem neuen Prozessor, der für eine um bis zu 40 Prozent gesteigerte Rechenleistung sorgen soll.
Omnisense-Technologie und Dialog-Boost
Eine zentrale Rolle spielt die sogenannte Omnisense-Technologie. Diese ermöglicht eine automatische Aktivierung des Fernsehers, sobald Personen den Raum betreten. Dabei kann der Bildschirm als digitale Leinwand für persönliche Fotos oder digitale Kunst dienen. Letztere reagiert in Teilen sogar auf Bewegungen im Raum. Wird der Raum wieder verlassen, schaltet sich das Display eigenständig ab.
Ergänzt wird das Line-up durch neue Geräte der Fire TV 2- und 4-Serie. Während die Fire TV 2-Serie auf HD-Auflösung setzt, liefert die Fire TV 4-Serie Inhalte in 4K-Qualität. Beide Serien wurden mit einem neuen Quad-Core-Prozessor ausgestattet, der die Leistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen um rund 30 Prozent steigern soll. Auch in diesen Serien kommt erstmals die Omnisense-Technologie zum Einsatz.
Zusätzlich erhalten alle neuen Fire TV Smart-TVs eine Dialog-Boost-Funktion. Diese hebt Sprachanteile in Filmen und Serien hervor, ohne die Lautstärke der Hintergrundgeräusche anzuheben. Ziel ist eine bessere Sprachverständlichkeit, insbesondere bei gemischten Tonspuren.
Die neuen Fernseher sind bereits bei Amazon gelistet, lassen sich aber noch nicht vorbestellen.
- Fire TV Omni QLED-Serie: 50, 55, 65 oder 75 Zoll ab 699,99 Euro
- Fire TV 4-Serie: 43, 50 oder 55 Zoll ab 499,99 Euro
- Fire TV 2-Serie: 32 oder 40 Zoll ab 279,99 Euro
Auf ifun.de haben wir erst kürzlich den den Fire TV Omni Mini-LED ausprobiert:
Amazon-Fernseher: Wir haben den Fire TV Omni Mini-LED ausprobiert
Geräte von Amazon kommen mir nicht mehr ins Haus. Gehen gerne nach 25 Monaten kaputt, und dann gibt es weder Kulanz noch Reparaturmöglichkeit. Hier liegen schon einige Fire Tablets als Hardware-Schrott rum.
Also nur mal so aus dem Bauch heraus … ich würde mir ehr aus der selben Preisklasse des 75 Zoll einen LG oder Samsung an die Wand hängen als einen Amazon TV . Das einzige was es raus reißen könnte ist der Service von Amazon. Bis auf einen vom Amazon Angestellten geklautes MacBook was ich erstattet bekommen habe war der Service immer top wenn etwas kaputt ging oder falsch geliefert wurde .
Hat jemand einen Amazon Fernseher wo mal Service notwendig war ?
Und natürlich Werbeeinblendungen ohne Ende.
Ob die auch kommen wenn der fernseher kein internet hat?