Auch Deutschland und UK
Alexa Voice Services: Drittanbieter-Produkte sprechen mit Amazon Alexa
Amazons Alexa Voice Service (AVS) erlaubt es , die von den Echo-Produkten bekannte Sprachsteuerung in so gut wie jedes Produkt zu integrieren, das mit einem Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und mit dem Internet verbunden ist. Das zuvor nur in den USA verfügbare Angebot steht jetzt auch in Deutschland und Großbritannien zur Verfügung, den beiden ersten Ländern, in denen Amazon die Echo-Produkte außerhalb der USA anbietet.
Die AVS-Integration erlaubt es Drittanbietern, ihren Geräten einen mit Amazons Echo-Produkten vergleichbaren Funktionsumfang zu verleihen. Beispiele wären die (nicht mit dem iPhone kompatible) Logitech-Autohalterung ZeroTouch, der Wecker Vobot oder die von Sonos für die nächsten Wochen angekündigte Alexa-Integration. Die Lautsprecher des Herstellers lassen sich künftig nicht nur über die Echo-Produkte von Amazon steuern, sondern – sofern sie wie der neue Play:5 mit einem Mikrofon ausgestattet sind – dann wohl auch direkt für die Eingabe von Sprachbefehlen benutzen.
Amazon hat die Informationen für Alexa-Entwickler bereits um Details zur AVS-Integration für deutschsprachige Anwendungen erweitert. Allerdings stehen nicht alle in den USA verfügbaren Dienste auch hierzulande verfügbar. Deutsche Entwickler müssen zumindest momentan auf Angebote wie das Internetradio iHeartRadio, das Vorlesen von Kindle-Büchern und Verkehrsinfos verzichten.
Bis die ersten Produkte mit AVS-Integration hier auf dem Markt sind wird es noch ein Weilchen dauern. Die Erweiterung lässt allerdings auch hoffen, dass Amazon die Verfügbarkeit der Echo-Produkte nur auf Einladung bald schon durch einen finalen Verkaufsstart ersetzt.