ifun.de — Apple News seit 2001. 45 038 Artikel

Industrie melde schwarze Schafe

Aktiv gegen Piraterie: Amazon schränkt Fire-TV-Sideloading ein

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Amazon will künftig Apps auf Fire-TV-Geräten blockieren, die den Zugriff auf urheberrechtswidrige Inhalte ermöglichen. Laut übereinstimmenden Medienberichten, vergleicht das Unternehmen dazu die auf den Geräten installierten Anwendungen mit einer Datenbank bekannter Piraterie-Apps, die von der Allianz Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) geführt wird.

Fire TV Omni QLED Seri2 02 2500

Industrie melde schwarze Schafe

Wird eine solche App erkannt, erhalten Nutzer zunächst eine Mitteilung auf dem Bildschirm, bevor die Anwendung nach einer Übergangsfrist vollständig deaktiviert wird. Damit richtet sich Amazon erstmals gezielt gegen Anwendungen, die nicht lizenzierte Filme oder Serien anbieten.

Zuvor hatte das Unternehmen nur einzelne Anwendungen gesperrt, die etwa den Startbildschirm der Fire-TV-Geräte umgingen oder sicherheitsrelevante Probleme verursachten. Der neue Ansatz ist somit stärker auf den Schutz von Urheberrechten ausgerichtet. Nach Angaben aus dem Umfeld von Amazon betrifft die Sperre sowohl Apps aus dem offiziellen Appstore als auch nachträglich installierte Anwendungen, die bislang kaum überprüft wurden. Die Installation legaler Drittanbieter-Apps soll jedoch weiterhin möglich bleiben.

Amazon Fire Tv Fernseher Startseite

Noch ist unklar welche Apps verschwinden

Bereits Mitte des Jahres hatte Amazon mehrere Programme blockiert, die neben der Bereitstellung illegaler Inhalte auch fragwürdige Monetarisierungsdienste nutzten. Diese gewährten Dritten Zugriff auf Gerätefunktionen und private IP-Adressen. Nach der Entfernung dieser Komponenten wurden die betroffenen Apps wieder freigegeben. Mit der nun angekündigten Richtlinie verschiebt sich der Fokus von sicherheitsrelevanten Aspekten hin zu einer direkten Kontrolle der Inhaltsquellen.

Betroffen sind alle Fire-TV-Geräte, unabhängig davon, ob sie mit Fire OS oder dem neuen Vega OS betrieben werden. Welche Apps konkret gesperrt werden, ist bislang nicht bekannt. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass Amazon mit den Maßnahmen vor allem seine Position gegenüber Rechteinhabern stärken will, die seit Jahren mehr Kontrolle über Streaming-Plattformen fordern. Für Nutzer dürfte sich die Möglichkeit, eigenständig Medienanwendungen zu installieren, künftig deutlich stärker einschränken.

03. Nov. 2025 um 07:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich fürchte es wird ggfs. auch die Apps treffen mit denen man die UI anpasst, was sehr schade wäre.
    Die Standardübersicht ist leider immer noch total unpraktisch und nervig

  • Dafür ändert sich ja das Menü gefühlt alle drei Tage… da muss doch hin und wieder was passendes für dich dabei sein ;-)

  • Grundsätzlich nicht schlecht, allerdings bekomme ich das Gruseln das mittlerweile alles überwacht werden kann und wird.

    • Natürlich ist das schlecht, was geht es Amazon an, was ich auf meinen eigenen, selbst gekauften Geräten installiere?
      Nichts.
      Ich habe noch nie Fire TV-Hardware besessen, wenn ich sowas lese, wird das auch so bleiben.

      • Hmm … dann nutzt Du vermutlich auch keine Apfel Hardware ?!?

      • Ist die Frage, ob die „Eigentum“ erwirbst. Das steht in den AGB. Kann sein, dass dir der Stick als „Besitz“ überlassen wird unter vertraglichem Gegebenheiten. Aber spätestens beim OS bist du draußen. Kannst du keine Alternative mit passender Lizenz aufspielen und nutzt das unter deren OS magst du „vielleicht“ der „Eigentümer“ der Hardware sein, softwaretechnisch aber nur Lizenznehmer. Du bist kein (!) Eigentümer der Software sondern nur geduldeter Nutzer deren und musst dich an die Gegebenheiten halten. Ob Amazon irgendwann einmal als „Gatekeeper“ eingestuft wird und damit Sideloading vielleicht gestatten muss (wie Apple und Alphabet) ist mal was anderes.

      • Stimmt eigentlich… doofes Amazon, dass sie gegen Piraterie vorgehen. Wie kann ein Unternehmen nur sowas machen…

  • Haben sich so einen Fire TV Stick nicht endlos Leute nur wegen dieser Apps besorgt? Die werden sich freuen

  • Sir Rolf von Herd

    Müssen wir wohl bald nen anderen „freien“ Stick kaufen :(

  • Ist ja auch nicht ganu uneigennützig, oder? Schließlich will Amazon ja, dass ihr Filme bei denen kauft oder „ausleiht“.

    • Ist ja grundsätzlich ein legitimes Interesse, nur dann sollten sie das Teil „Prime Stick“ nennen und sämtliche andere Software verbannen. Auf diese Weise spielt man mit offenen Karten und lässt die Nutzer nicht im Unklaren. Mit Vega geht man ja bereits einen Schritt in diese Richtung. Wer andere Apps nutzen will, besorgt sich halt eine Alternative, davon gibt es ja genügend.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45038 Artikel in den vergangenen 8777 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven