Beide Modelle nur 43 Euro
Akku-Luftpumpen von ASMAX vorübergehend besonders günstig
Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir den kompakten Mini-Kompressor T30 von ASMAX ausführlich vorgestellt haben. Das im Anschluss eingegangene Feedback lässt darauf schließen, dass mittlerweile immer mehr Menschen lieber zu einem Akku-Gerät greifen, als sich mit einer Handluftpumpe abzumühen.
Daher hier zunächst einmal der Hinweis, dass die T30 jetzt noch günstiger zu haben ist. Der Hersteller hat den Preis für das Gerät bei Amazon auf 43,34 Euro gesenkt. Mit ihrem kompakten Format und einem Gewicht von rund 125 Gramm eignet sich die T30 von ASMAX als Ergänzung zum Bordwerkzeug sowie für Menschen, die vor allem Zweiräder oder kleine Sportgeräte aufpumpen wollen.
Leistungsstarkes Modell mit 7.500 mAh für den gleichen Preis
Alternativ dazu hat der Hersteller auch ein größeres Modell im Programm, das mit deutlich mehr Akkuleistung ausgestattet einen Reifendruck von bis zu 160 PSI (das entspricht etwa 11 Bar) unterstützt. Die große Version der Luftpumpe ist momentan ebenfalls mit zusätzlichem Rabatt für 43,67 Euro zu haben.
Vier verschiedene Modi vorprogrammiert
Mit seinem integrierten Display kann man den kleinen Kompressor auch dazu verwenden, den Luftdruck von Reifen zu überprüfen. Beim Aufpumpen wird gleichzeitig der aktuelle Druck sowie der voreingestellte Optimalwert angezeigt. Die Pumpe stoppt bei dessen Erreichen dann automatisch. Der Zielwert kann dabei frei eingestellt werden. Ergänzend bietet die Pumpe vorkonfigurierte Modi für Autos, Motorräder, Fahrräder und Bälle an. Die hier hinterlegten Werte lassen sich jederzeit anpassen. Im Lieferumfang sind passende Aufsätze für die gängigen Ventiltypen enthalten.
Die Leistung beim Aufladen wird vom Hersteller mit 26 Litern pro Minute angegeben. Seid euch darüber im Klaren, dass dies keinesfalls leise vonstatten geht. Das Arbeitsgeräusch kann man ganz gut mit einem knatternden Moped vergleichen.
7.500 mAh Kapazität dienen auch als Powerbank
Der in der Pumpe verbaute Akku hat eine Kapazität von 7.500 mAh und kann nicht nur zum Aufpumpen von Reifen, sondern auch als Powerbank verwendet werden. Hierfür sind Anschlüsse für USB-C und USB-A vorhanden, die allerdings nur maximal 10 Watt abgeben. Aufgeladen wird der Akku über USB-C.
Ergänzend ist noch eine kleine LED-Leuchte in die Pumpe integriert, die zwar nicht sonderlich hell leuchtet, aber bei einer nächtlichen Panne gute Dienste leisten kann.


