Nothing Headphones kosten die Hälfte
AirPods Max: Kein Update für Apples Kopfhörer-Stiefkind in Sicht
Während viel darauf hindeutet, dass wir noch in diesem Jahr eine neue Version der Standard-AirPods sehen, ist ein Update für Apples AirPods Max nicht in Sicht. Vielmehr stellt sich fast schon die Frage, ob Apple seine 579 Euro teuren Over-Ear-Kopfhörer überhaupt noch einmal aktualisiert.
Die AirPods Max werden im kommenden Monat fünf Jahre alt und sind seit ihrer Vorstellung im September 2020 nicht nennenswert aktualisiert worden. Seit der Präsentation des iPhone 16 im vergangenen Jahr sind die Kopfhörer zwar überarbeitet erhältlich, Apple hat hier jedoch im Wesentlichen nur auf einen USB-C-Anschluss umgestellt und neue Farben ins Angebot genommen. Ausschlaggebend für das Update dürfte vor allem die von der Europäischen Union beschlossene USB-C-Pflicht sein.
Apple plant derzeit wohl keine Aktualisierung
Dem Bloomberg-Autor Mark Gurman zufolge dürfen wir zumindest in absehbarer Zeit keine Änderungen an den AirPods Max erwarten. Apple habe derzeit keine Aktualisierung geplant. Das Unternehmen sitzt Gurman zufolge in einer Zwickmühle. Die Kopfhörer sind zu beliebt, als dass Apple aufhören kann, sie zu verkaufen, jedoch sind sie nicht beliebt genug, um viel Zeit und Geld in die Entwicklung einer neuen Version zu investieren.
Für Apple sei es sinnvoller, sich kontinuierlich um die Verbesserung der In-Ear-AirPods sowie auf die Unterstützung von Lautsprechern und Mikrofonen in anderen Produkten zu konzentrieren.
Oft als zu teuer empfunden
Die AirPods Max bieten zwar eine hervorragende Integration in die Apple-Plattform und werden auch für sehr gute Klangeigenschaften gelobt. Dem steht jedoch der sehr hohe Preis für die Kopfhörer gegenüber. Man findet die AirPods Max nur selten unter 500 Euro, was in den Augen von vielen Anwendern schlicht und einfach zu teuer ist.
Auf dem Markt für Over-Ear-Kopfhörer hat zuletzt der für seine extravaganten Designs bekannte Anbieter Nothing Schlagzeilen gemacht. Dessen Kopfhörer Nothing Headphone (1) ist mit einer Preisempfehlung von 299 Euro in den Handel gegangen und kostet aktuell mit 249 Euro lediglich die Hälfte dessen, was man für die AirPods Max bezahlen muss.
Die Kopfhörer von Nothing wurde gemeinsam mit den Audiospezialisten KEF entwickelt und erfüllen von ihren akustischen Eigenschaften abgesehen einen erfahrungsgemäß auch für Besitzer der AirPods Max wichtigen Punkt: Man fällt damit auf.
Als die neuen Farben rauskamen und wenig später ein Super-Angebot habe ich zugeschlagen. Hatte schon geahnt das es länger dauert.
Kaufe ich mir OverEar Kopfhörer um aufzufallen?
Dachte es geht um Klang?
Nutze selbst die Sennheiser Momentum. Persönlich finde ich die vom Klang her ausgewogener als die AirPods Max. Jedoch empfindet jeder den Klang eines Lautsprechers / Kopfhörer anders
Eben daher ist die Diskussion des besseren Klangs total sinnlos. Jeder hört es anders und nimmt es anders wahr.
Aber mal ehrlich, man fällt doch mit den AirPods Max, nur deswegen auf, weil diese total hässlich sind! Sonst nicht!
Ich wünsche mir neue Airpod Pros!
Wieso
Ich finde meine Max toll. Möchte sie nicht mehr missen. Ich bin allergisch gegen die Ohrstöpsel. Und damals gab es die Max für unter 400€ (wenn ich mich recht erinnere) bei der Telekom.
Bestimmt fällt man mit dem Nothing Headset auf.
Aber mit Sicherheit negativ bei diesem bescheuerten Design ^^
Da kann es auch ein Viertel kosten, nie im Leben.
Das Design finde ich großartig! So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
Hatte n paar Kopfhörer mal probiert. Sony, b&w px8 und n paar teure Gaming Kopfhörer im anc vergleich. Keiner hat den ANC der Max erreicht. Hatte darum wieder von den px8 zurück gewechselt nur dieses Mal mit usb c :). Frag mich ob das nur ich so empfinde oder ob diese merkwürdigen anc Bewertungen(Sony wurde massiv gelobt dafür bei den h7, b&w auch) auch n Stück weit Erwartungen sind was sie gut ausblenden sollen.
ANC Bewertung ist noch viel subjektiver als der Klang eines Kopfhörers. Jeder empfindet andere Frequenzen als störend und möchte diese rausgefiltert haben.
Bin mit dem PX8 soweit zufrieden. Nur der extreme Trittschall, den der KH durchlässt, ist abartig nervig.
Finde die Max auch super, nutze sie aber weitgehend nur zuhause. Für unterwegs sind sie mir einfach zu klobig und bringen beim Klang im Verhältnis zu wenig Benefit im Vergleich zu den deutlich kompakteren Pro.
„gute Klangeigenschaften gelobt“ – das ist ein rein subjektiver Eindruck, weil das Hörempfinden und vor allem dHör Vorlieben bei jeder Person anders sind.
Daher sind Kopfhörer-Test für mich vollkommen belanglos, weil ich höre mir Kopfhörer selber an und zwar im direkten Vergleich zu anderen Modellen und entscheide, ob mir das Klangbild gefällt oder nicht.
Und was viel wichtiger ist, der Tragekomfort muss stimmen.
Was bringt mir der tollste Klang, wenn mich der Kopfhörer nach 10min tragen schon nervt.
In Kombination mit dem AppleTV einfach die beste Option Abends doch mal etwas lauter einen Blockbuster zu hören ohne das die Frau im Schlafzimmer unter die Decke geht. Auch für lange Flüge einfach unschlagbar, was die Laufzeit und das ANC angeht. Ich habe zwar auch noch die Beats, aber die Max präferiere ich, weil sie viel bequemer längere Zeit zu tragen sind und sofort abschalten wenn man sie absetzt. Das einzige echte Manko ist echt die mangelhafte Transporthülle :/
Die Beats sind absoluter Plastikschrott und die AirPods Max kann man auf dem Kopf nicht so lange ertragen, weil sie viel zu schwer sind! Meine Meinung!
Mit den Max fällt man auf, weil sie doch immer irgendwie elegant und eindrucksvoll aussehen.
Bei den Nothing denkt man sich „Oh, hier rund? Da doch eckig (was auf dem RUNDEN Kopf einfach falsch ist…)? Konnte man sich nicht entscheiden oder hat man getrunken beim designen?“
Außerdem gab es nicht nur neue Farben – die Max (2) Können mit USB-C auch Lossless – das gibt es bei den alten (und den Nothing) nicht!
Ich habe immer gehofft, dass eine bequemere Version (mir sind die Max zu schwer und klobig) mit vernünftigem Case kommt und so lange an meinen alten Sonys festgehalten.
Dieses Jahr habe ich es dann aufgegeben und mir die neusten Sonys (WH-1000XM6) geholt. Bin ich sehr zufrieden mit.
Ich nutze heute schon Bose Kopfhörer für unterwegs aufgrund des guten NC. Die Max sind eigentlich klanglich deutlich klarer als die Bose – aber bisher hält mich vom Kauf ab, dass
1. kein richtiger Aus-Schalter vorhanden ist. Das ist sehr unpraktisch, denn dann muss immer dann, wenn man die Kopfhörer „mal wieder“ verwenden will, befürchten, dass sie leer sind.
2. die Steuerung teilweise über Touch funktioniert. Auch das Rädchen finde ich viel zu frimelig. Das hat Bose mit deutlich ertastbaren Knöpfen besser gelöst (finde ich).
3. der verbaute Chip mittlerweile wirklich alt ist. Man muss daher befürchten, dass man etwas kauft, was morgen zur aussortierten Ware gehört. Ich verstehe auch nicht, warum Apple hier nicht einfach alle zwei Jahre das neuste an Chip und den neusten Akku verbaut. Damit könnte man ohne großen Aufwand immer aktuelle Produkte haben, die dann auch den hohen Preis rechtfertigen.
4. zu befürchten ist, dass Apple diesen Kopfhörer weiterhin stiefmütterlich behandelt. Und dabei liegt der größte Mehrwert in Apple-Produkten darin, dass sie mit der Zeit in ihrem Mehrwert durch die Integration ineinander immer besser werden…
Der Nothing wäre für mich persönlich keine Alternative, ohne ihn gehört zu haben. Er gefällt mir überhaupt nicht. Ich muss auch nicht auffallen mit meinem Kopfhörer, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
Eine Alternative zum Max ist für mich eher der Sonos, der aus meiner Sicht einen sehr guten Klang und ein gutes ANC hat, aber auch ein gutes Stück günstiger ist.
Würde es die Max mit USB-C in weiß/silber geben, würde ich sie mir heute sofort kaufen.
Ich bin von der 1. Gen der Max auf die 2. gewechselt, habe sie aber letztendlich doch wieder bei Apple zurückgegeben, da ich von Lossless wirklich mehr erwartet habe.
Auf meinen Sonos Boxen und auch mit anderen kabelgebundenen Kopfhörern, ist ein deutlicher Unterschied zu hören…mit den Max mit Kabel leider nicht wirklich. Da gebe ich das Geld lieber für ein paar gute Kabelkopfhörer und einen DAC aus.