Apple prüft Einsatz externer Partner
Abwerbung bei Apple: KI-Chefentwickler geht zu Meta
Apple verliert einen seiner wichtigsten Köpfe im Bereich Künstliche Intelligenz. Ruoming Pang, bisher verantwortlich für die sogenannten Foundation Models bei Apple, wechselt zu Meta. Pang hatte seit 2021 eine Schlüsselrolle beim Aufbau jener KI-Modelle inne, die unter anderem in Apple Intelligence und in der neuen Siri-Generation zum Einsatz kommen sollen.
Nach Informationen aus Unternehmenskreisen wurde Pang von Meta mit einem Vergütungspaket im Wert von mehreren Millionen Dollar jährlich abgeworben.
Meta verfolgt derzeit eine aggressive Personalstrategie im KI-Bereich und hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Fachleute verpflichtet. Zuletzt wechselten unter anderem Forscher von OpenAI und Anthropic in das neu gegründete Superintelligence-Team. Auch der Abgang von Pangs Stellvertreter Tom Gunter im Vormonat deutet auf größere strukturelle Veränderungen hin.
Apple prüft Einsatz externer Partner
Mit dem Weggang von Pang übernimmt Zhifeng Chen die Leitung des Foundation-Models-Teams. Anders als bislang wird die neue Führungsstruktur zukünftig mehrere Zwischenebenen umfassen, dies berichtet der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg.
Intern war das Team zuletzt unter Druck geraten. Apple prüft aktuell verstärkt den Einsatz externer KI-Modelle von Anbietern wie OpenAI oder Anthropic für die Integration in Siri, was die Motivation innerhalb des KI-Teams spürbar belastet haben soll.
Zuvor wurde die interne Zuständigkeit für KI-Projekte bei Apple neu aufgeteilt. Die strategische Ausrichtung verantworten nun Craig Federighi und Mike Rockwell. Federighi leitet die Softwareentwicklung, während Rockwell bereits an der Entwicklung des Vision Pro beteiligt war und nun die technische Umsetzung von Siri übernimmt. Der bisherige KI-Chef John Giannandrea konzentriert sich künftig auf Grundlagenforschung, nachdem ihm mehrere operative Bereiche entzogen wurden.
Wie man heute weiss, war dar nix ausser Marketing.
War bestimmt ein wichtiger Schlüssel der weg kann.
Ein ausgesprochen defätistischer Kommentar… aber ich bin geneigt zuzustimmen. Meine Zuversicht, dass Apple KI-mäßig noch die Kurve kriegt und da irgendwann mal auf eigenen Füßen stehen wird, ist mittlerweile sehr überschaubar…
Musste nachlesen, was „defätistisch“ bedeutet. Immer wieder schön, was Neues zu lernen!
Ich habe ja meine Vermutung, ohne dabei böse Absichten zu hegen: Nicht, dass er nur „ausgeliehen“ ist.
Ihr habt mich schon verstanden.
Tja, Apple kann halt gut Marketing. Wie lange warten wir jetzt schon auf eine bessere Siri usw ?
10, 20 Jahre? Mindestens so lange, seit es Siri gibt..
Der fühlte sich womöglich von Apple ausgebremst. Und ein Millionenpaket ist ja auch ganz nett. ;-)
Was Meta da macht erinnert mich ein wenig an den FC Bayern München.
Hier geht es vermutlich gar nicht darum die Talenten zu bekommen, sondern eher die Konkurrenz zu schwächen. Wobei es dann auch egal ist ob die Spieler nur auf der Ersatzbank sitzen.
Ganz so wird es hier nicht sein aber gewisse Ähnlichkeiten hat es schon ;)
Ich glaube nicht, dass man davon etwas merken wird. Im besten Fall wird das sogar positiv ausfallen.
KI kann Apple ja auch nicht. Da wäre er also nur fehl am Platz.
„KI“ ist etwas mehr als einfach nur LLMs. Nvidia hat auch kein eigenes LLM und ist im Bereich „KI“ einer der Marktführer. Hätte aber nach deiner Logik von KI keine Ahnung.
Pazuzu: KI ist mehr als LLMs. Aber hast du dir den Rest bei Apple mal angesehen? Image Playground ist sogar als Spielplatz ein Witz. Die Mailsortierung stuft fast jede Spam als wichtig ein. Und die Fotokorrektur läuft anderswo auch besser.
Was bleibt denn noch übrig von Apples KI Offensive von der WWDC 24?
Auch andere KI Dinge überzeugen mich nicht. Ich verabschiede mich mit dem Vorschlag der Tastatur-KI auf die nächsten drei Worte (und ich versichere, dass ich da sonst immer meinen Namen setze):
Mit freundlichen Grüßen
und vielen Dank für Ihre Unterstützung und Unterstützung in der heutigen Zeit der Pandemie und der Pandemie in der Pandemie und dem Virus in der Pandemie und den Einschränkungen der Pandemie und die Pandemie in der Pandemie
Naja, das was Apple an KI Funktionen beworben hat funktioniert nunmal nicht. Also ist die Aussage von Nebumuk nicht verkehrt.
Du hingegen versucht mit irgendwelchen wirren Aussagen den Kontext zu verdrehen.
Naja, in Bezug auf Leistung und Software des Bildprozessors fällt mir nicht gerade viel Konkurrenz ein, die das wirklich besser hinbekommt. Und in Bezug auf die anderen Beispiele: „AI“ sind nicht nur Sprachmodelle.
Gibt ja nur 2 Möglichkeiten: entweder haben sie Pang bei Apple nicht viel zugetraut und konnte sich nicht richtig entfalten oder er hat es, siehe Siri, einfach nicht hinbekommen.
Wer weiß…
Ich persönlich benutze Siri überhaupt nicht, da die Ergebnisse immer so schrecklich sind. Und Google auch nur zu 20%…
Ehre, wem Ehre gebührt ;)
Leider ein sehr schlechtes Zeichen für Apple „Intelligence“.
Geht es denn noch schlechter? In 2024 ein Marketingfeuerwerk sondergleichen abgebrannt um dann sich einzugestehen, können wir alles irgendwie überhaupt nicht. In 2025 wird das wohl jetzt auch nichts und man verweist auf 2026 oder oder oder. Wie man das Thema so verpennen kann. Wahnsinn!!!!
Man hat sich halt komplett auf die Datenbrille konzentriert, 3D, ein Thema der 10er Jahre.
Meta zahlt Millionen-Gehälter, weil ihre KI Milliarden zurückspielt. Wer jetzt noch nicht verstanden hat, was KI heute wirklich ist, versteht auch nicht, warum manche Firmen mit ihrer ethischen Strategie auf der Stelle treten.
Wer heute schon verstanden hat, dass KI eine große Seifenblase ist, die irgendwann platzen wird, und jetzt entsprechend handelt, wird die Nase vorn haben.
Genau und in ein paar Jahren gibt wieder jeder seine Suchbegriffe in Google ein oder schreibt seine Briefchen in Word, druckt die aus und nutzt die Post.
Ist bestimmt Beamter, die haben noch Faxgeräte und schreiben Briefe hin und her.
Wichtige Info für dich: KI ist mehr, als nur LLMs
Du könntest nicht falscher liegen.
Genauso wie dieses Internet! Setzt sich nie und nimmer durch…
Ernst gemeinte Frage: Glaubst du selber, was du da geschrieben hast? KI ist auf dem gleichen Level wie damals das Internet und wir sehen gerade die Anfänge, so wie damals das Internet mit 56k Modem. Und KI wird in der Zukunft nicht mehr wegzudenken sein und in allen Lebenslagen irgendwie verfügbar sein.
Wobei Meta mit seinen LLMs aktuell jedes Quartal Milliarden verbrennt und noch keine Strategie besteht damit mal Gewinn zu erwirtschaften.
Natürlich… unser Milliarden Daten sind deren Gewinn.
Ne, die Daten sind nur Mittel zum Zweck. Man will ja irgendwann mal durch Umsatzbeteiligungsmodelle Geld mit den Llamas verdienen.
Ki hin oder her. Als eingefleischter Apple User, fühle ich mich seit einiger Zeit wie ein Mitglied der Titanic Band.
Erstens sollte man „KI“ nicht nur auf LLMs reduzieren. Zweitens ist es üblich, dass in der Branche gelegentlich Führungskräfte die Unternehmen wechseln. Meta hatte ihrerseits vor 2 Monaten ihren Vice President of AI Research, Joelle Pineau, verloren, die deren Fundamental AI Research Team geleitet hatte.
Ich auch und ich denke schon über einen Wechsel nach, weil mir das Theater von Apple mittlerweile echt nervt. Seit 2011 ist ja quasi nichts passiert bezüglich Siri und KI überhaupt. Wie kann man das so verschlafen? Ganz ehrlich ?
Meta wirft mit Geld ums sich, weil sie selbst Panik haben, den Anschluss zu verlieren. Wer würde nicht für doppeltes oder dreifaches Gehalt wechseln… Ist leider wie überall … mit genug Geld bekommt man fast jeden. Meta hat auch schon einige von openAI angeworben.
Sie haben halt ihre VP vom AI Research verloren und brauchten wen neues. Dann ist man halt gezwungen mit Geld um sich zu werfen.
Übertragen aus dem Fussball: „Geld schiesst Tore“.
Ich mag Mark Zuckerberg nicht. Aber er weiß was er macht. Wenn Ruoming Pang schlecht wäre, würde Meta nicht so viel Geld bezahlen. Meta muss das Risiko gehen! Der Zugriff auf Daten alleine bringt nichts. Das Business mit Ads ist rückläufig. Meta hat schon einige großartige Produkte mit Geld aufgekauft. Diesmal kaufen sie halt die „Brains“ und wollen ein großartiges Produkt erschaffen.
Ich denke das bzgl. KI gerade alle etwas Panik schieben und einfach viel ausprobieren. Die Position von Apple, würde ich mit Google Maps vergleichen. Vor Apple Maps gab es ja Google Maps und das war auch lange – die Beste Lösung von der Qualität her. Aber mittlerweile ist Apple Maps fast schon besser. Aber, bei KI kann man denke ich nicht „nur“ zuschauen und abwarten, hier muss man zweigleisig fahren. Das Problem ist auch das viel Mist auf den Markt kommt, der nicht zuverlässig ist und das man eigentlich noch gar nicht weiß in welche Richtung die Nutzung geht.
Ich merke bei vielen KI-Projekten die ich begleite, das ab einem bestimmten Punkt, zu viele Fehler passieren. Das ist das größte Problem und das ist ein Punkt mit dem sich Apple zu kämpfen hat, weil das nicht deren Qualitätsanspruch ist. Der andere Punkt ist, das es aktuell viele Meinungen darüber gibt, wo die KI Reise hingeht und das führt zu Uneinigkeit.
Nochmal; Meta hat Pineau verloren. Sie zahlen so viel, weil sonst die VP Stelle unbesetzt ist.
Ja, und übrigens – was noch gesagt werden muss: KIs sind ja nicht nur LLMs.