Vodafone halbiert Preis
Abschied vom Festnetz: Telefonie-Tarife im Ausverkauf und gut versteckt
Wer heutzutage einen reinen Festnetzanschluss will, muss erstmal suchen. Der klassische Telefonanschluss ist längst inzwischen meist Beigabe zu Internettarifen und verliert zunehmend an Bedeutung. Vodafone will dieser Anschlussvariante durch eine drastische Preissenkung wieder mehr Attraktivität verleihen.
Eingangs muss allerdings gesagt werden, dass Vodafone keinen echten Festnetzanschluss anbietet. Die vom Anbieter als „Festnetzersatz-Produkt“ beschriebene Leistung wird nicht über eine klassische Festnetzleitung, sondern über Mobilfunkverbindungen realisiert. Wer also einen Festnetzanschluss will, um unabhängig vom Mobilfunknetz zu sein, ist hier schlecht bedient.
Mit der nun für 9,99 statt zuvor 17,99 Euro teuren „Zuhause FestnetzFlat“ bietet Vodafone somit eine günstige Telefonoption für einen wohl sehr eingeschränkten Kundenkreis. Anders als klassische Festnetztarife unterscheidet sich das Angebot technisch nicht von einem Mobilfunktarif und sucht somit Kunden, die einfach nur ein Telefon und nicht mehr brauchen. Eine Zielgruppe, die stetig schrumpft.
Im Monatspreis sind alle Gespräche ins deutsche Festnetz enthalten, für Anrufe in deutsche Mobilfunknetze werden allerdings stattliche 25 Cent pro Minute fällig. Dank der Tatsache, dass das Mobilfunknetz die technische Basis für den Anschluss bildet, ist das Angebot nicht auf die eigenen vier Wände beschränkt, sondern lässt sich innerhalb eines Radius von zwei Kilometern um die Heimadresse nutzen.
Auch bei der Telekom nur „unter dem Ladentisch“
Die Theorie, dass es sich bei Festnetzanschlüssen um eine aussterbende Spezies handelt, bestätig auch ein Besuch bei der Telekom. Wie bei Vodafone muss man auch hier ein Weilchen suchen, bis man die verbleibenden Angebote in dieser Sparte findet. Die Telekom bietet mit den Call-Tarifen noch echtes Festnetz, allerdings zu Preisen ab 20,95 Euro pro Monat. Die DSL-Tarife inklusive Telefonie-Flat der Telekom sind bereits für 15 Euro mehr zu haben, als Einführungsangebot für Neukunden im ersten Jahr sogar ab 19,95 Euro.