Abschied von Sonos, Fokus auf Matter
20 neue Geräte: IKEA kündigt massive Smart-Home-Offensive an
Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Sonos richtet der schwedische Möbelproduzent IKEA seine Smart-Home-Strategie neu aus. Wie aus einem Interview mit dem US-Technikportal The Verge hervorgeht, plant das Unternehmen eine umfassende Neuausrichtung des Produktportfolios.
IKEA NATTBAD: Neuer Bluetooth-Lautsprecher für
Vielleicht gibt der kürzlich neuveröffentlichte Bluetooth-Lautsprecher IKEA NATTBAD bereits eine gestalterische Vorschau.
20 neue Geräte Anfang 2026
Den Auftakt bilden mehr als 20 neue Geräte, die auf den Funkstandard Thread setzen und sich über das Matter-Protokoll in verschiedene Systeme integrieren lassen sollen. Der offizielle Start ist für Januar 2026 vorgesehen, weitere Produkte sollen im Frühjahr folgen.
Schon jetzt bereitet IKEA den Wechsel technisch vor. Das Smart-Home-Gateway DIRIGERA hat ein Update erhalten, das die Thread-Funktion aktiviert und den Hub zu einem sogenannten Matter Border Router macht. Damit kann das System künftig auch Geräte anderer Hersteller einbinden und steuern.
- IKEA setzt auf Matter: DIRIGERA-Hub wird zur Steuerzentrale
Zudem ist DIRIGERA jetzt Matter-1.4-kompatibel, was unter anderem Energieverbrauchsberichte und die Integration in bestehende Thread-Netzwerke ermöglicht.
Fokus auf Offenheit und Preisgestaltung
Die angekündigten Geräte umfassen unter anderem neue Leuchten, Steckdosen, Sensoren, Fernbedienungen sowie Temperatur- und Luftqualitätssensoren. IKEA betont, dass diese die bisher auf Zigbee basierenden Produkte langfristig ablösen werden. Dabei bleibt die sogenannte Touchlink-Funktion erhalten, über die sich Geräte auch ohne App oder Hub direkt miteinander verbinden lassen. So soll auch eine gewisse Abwärtskompatibilität mit bisherigen Komponenten gewahrt bleiben.
Mit dem Wechsel auf Matter will IKEA die Einstiegshürden für Nutzer verringern. Die neuen Geräte lassen sich auch ohne Ikea-App direkt in Plattformen wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einbinden. Das Unternehmen verspricht dabei eine Preisgestaltung auf dem Niveau oder sogar unterhalb der bisherigen Produkte. Wir warten gespannt.
Top absolut die richtige Entscheidung vom Management. Damit gehen sie gut in die Zukunft und wir freuen uns endlich auf erschwingliche thread Geräte.
Bei dem Artikel hier über HomeMatic vorher sagte einer: Matter & Thread wäre nix los. Sehe ich anders. Endlich mal was geräteübergreifendes.
Oftmals oder zu oft über eigenes Hub. Das nervt tierisch
Sehe ich nicht so
Ikea macht bei Smarthome viel richtig.
+1
Sorry ich dem Thread gedöns nicht’s abgewinnen, gibt nicht mal RJ45 Adapter, weil es technisch nicht geht.
(bei zigbee cod.m im Einsatz, einmal eingerichtet, poe, baumeln irgendwo rum und geht)
Ergo USB Adapter (im Keller richtig super) oder proprietäres Gateway.
Die Ikea Lampen sind bis Dato von der Ansteuerung eher eine Katastrophe.
Der Hub von Ikea hat eine RJ45 Buchse und wird hier im Artikel erwähnt.
Habe bisher keine Probleme beim Ansteuern der Ikea Lampen. Das direkte verbinden im alten Ikea System war wirklich umständlich.
Für alle Blinden unter den sehenden, mal nach oben zum Bild scrollen und Ein- und Ausgänge bestaunen! ;-)
Gut so. Ist in letzter Zeit ein bisschen Ruhig um die Smart-Home Geräte von IKEA geworden. Und in der ein oder anderen Filiale sah es in dem Bereich fast wie Ausverkauf aus. Viele leere Regale und keine Infos über neue Lieferungen. Hatte schon befürchtet, dass die Schweden die Lust verloren hätten.
Ich habe von 2012 – 2018 bei Ikea gearbeitet und hatte damals bei einem Mitarbeitergespräch exakt vorausgesagt wohin die Reise geht. Bin 2018 auf eigenem Wunsch mit Abfindung ausgeschieden weil ich keine Möglichkeiten bekommen habe mich weiterzuentwickeln….. Schade :) Aber ich weiß das die noch ab und an an mich denken
Ja, endlich weg der Kunde. ;)
ach du bist ja so toll …
Was kommt da konkret?
2025 und die hantieren immernoch mit Hubs rum…
Schade, dass die Kooperation mit Sonos eingestellt wurde. Die Lautsprecher waren dadurch qualitativ beziehungsweise klanglich hochwertiger und wegen Sonos auch Roon ready.