Apple School Manager: iPad bekommt Mehrbenutzeroption und Sonderfunktionen für Schulen
Ergänzend zu den mit iOS 9.3 angekündigten umfangreichen Neuerungen für Standardanwender integriert Apple mit der nächsten iOS-Version eine Reihe nennenswerter Funktionen für den Bildungsbetrieb. Allem voran die Mehrbenutzeroption „Shared iPad“.
Die Shared-iPad-Option kommt dann zum Einsatz, wenn an einer Schule nur eine begrenzte Zahl an iPads für alle Schüler zur Verfügung steht. Diese können sich an einem beliebigen Gerät anmelden, um Zugriff auf ihr persönliches Home-Verzeichnis zu erhalten. Es stehen dann alle persönlichen Dokumente und die benutzten Apps zur Verfügung. Sofern sich der Schüler wieder am gleichen Gerät wie am Vortag anmeldet, stehen die zuvor genutzten Dokumente auch sofort und ohne erneuten Download zur Verfügung.
Um den Anmeldevorgang zu vereinfachen hat Apple eine Funktion namens „Photo ID“ eingeführt. Schüler können anhand der auf dem Anmeldebildschirm angezeigten Bilder sofort erkennen, welches Gerät sie zuvor benutzt haben. Zudem sorgt eine vereinfachte Anmeldeoption dafür, dass auch Schüler jüngerer Jahrgänge sich problemlos an einem iPad anmelden können. Hier wird lediglich ein vierstelliger PIN erfordert.
Besondere Funktionen für Lehrer sollen für effektives und konzentriertes Arbeiten in der Schule sorgen. So kann der Kursleiter auf allen iPads die selbe App oder auch Webseite öffnen und ebenso die Ausführung bestimmter Anwendungen sperren.
Um Schülern zu helfen oder auch diese zu kontrollieren ist es für Lehrer möglich, sich den Bildschirminhalt einzelner Schüler aufs eigene iPad holen. Alternativ kann der Lehrer auch jedes per AirPlay Schüler-iPad auf einen mit Apple TV ausgestatteten Beamer oder Monitor streamen.
Apple School Manager
Basis für die neuen Mehrbenutzerfunktionen ist der über einen Webbrowser konfigurierbare Apple School Manager. Eine zentrale, von einem Administrator betreute Verwaltungsstelle, die die Konfiguration des Systems sowie die Benutzerverwaltung ermöglicht. Letztere erfolgt mittels sogenannter „Managed Apple IDs“, das sind spezielle Benutzerkonten, die ausschließlich für die Verwendung an Schulen und im Zusammenhang mit den oben genannten neuen Möglichkeiten vorgesehen sind. Die Verwaltung obliegt einzig dem zuständigen Administrator, Nutzer können damit wie gewohnt Dokumente in iCloud speichern oder sich für iTunes-U-Kurse anmelden.
Der Apple School Manager bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur internen Geräteverwaltung oder die Option zum Kauf und der Verteilung von Apps und E-Books über Apples Programm für Volumenlizenzen.
Die umfangreichen neuen Funktionen werden mit iOS 9.3 erstmals getestet. Dies deutet zum einen auf eine lange Beta-Phase der nächsten iOS-Version hin, zudem ist vorstellbar, dass Apple die neuen Hochschuloptionen stufenweise und zunächst nur in den USA freigibt.