App Store-Kauf per Handyrechnung: Absage von Vodafone
Anders als die Telefonica-Tochter o2, die derzeit zusammen mit Apple am Start des sogenannten „Carrier Billing“ arbeitet – ifun.de berichtete – wird Vodafone vorerst keinen App Store-Kauf per Handyrechnung anbieten.
Dies erklärte der Düsseldorfer Netzbetreiber auf Anfrage und erläuterte ifun.de gegenüber nur knapp: „[…] bei Vodafone wird es diese Option kurzfristig leider nicht geben.“
Sollte sich auch die Telekom mit der Bereitstellung des neuen Bezahl-Angebotes zurückhalten, werden hierzulande wohl ausschließlich E-Plus und o2-Kunden Gebrauch von der Mobilfunkrechnung als Zahlungsmethode machen können, die sich sowohl im iTunes Store als auch im mobilen App und iBooks Store nutzen lässt.
Apple selbst beschreibt die Alternative zu Kreditkarte und „Click and Buy“-Zahlung in dem neuen Hilfe-Dokument mit der Kennziffer #HT205102 und erklärt zu der derzeit nur in Deutschland verfügbaren Option:
Sie können Ihre iTunes Store-, App Store- und iBooks Store-Einkäufe sowie Ihre Apple Music-Mitgliedschaft über Ihre Mobilfunkrechnung bezahlen, falls dies von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird. […] Geben Sie die Mobilfunknummer des Telefons ein, das mit dem Mobilfunktarif verknüpft ist, über den die Abrechnung erfolgen soll, und klicken Sie auf „Code senden“. An die von Ihnen angegebene Mobilfunknummer wird eine SMS-Nachricht mit einem Einmalcode gesendet. Zeigen Sie die Nachricht auf dem betreffenden Mobiltelefon an, und geben Sie den Code auf dem Computer ein, mit dem Sie die Zahlungsmethode einrichten. Wenn Sie den Code nicht sofort erhalten, tippen Sie auf „Code erneut senden“, um es erneut zu versuchen.