Zwischen Kriegsheimkehr und Silicon Valley
Zwei Podcast-Empfehlungen: „Tech Bro Topia“ und „Kyllroth“
Zwei neue Podcastformate werfen in diesem Sommer einen Blick auf gesellschaftliche Machtgefüge. Der eine fiktional, der andere dokumentarisch. Während „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ab dem 7. August ein historisches Kriminalszenario als Hörspiel erzählt, startet „Tech Bro Topia“ bereits heute mit einer Analyse aktueller Ideologien aus dem Silicon Valley.
Beide Produktionen kommen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und sind über die ARD Audiothek abrufbar.
Ab sofort: „Tech Bro Topia“
Mit „Tech Bro Topia“ startet der Deutschlandfunk eine sechsteilige Podcast-Reihe, die sich mit den Denkmodellen führender Tech-Unternehmer beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten wie Elon Musk, Jeff Bezos und Marc Andreessen sowie deren Vorstellungen von Gesellschaft, Staat und Zukunft.
Der Podcast untersucht, wie diese Ideologien in die politische Realität einfließen, etwa über Kontakte zu Regierungsvertretern und Denkern wie Curtis Yarvin. Dieser propagiert eine Umwandlung demokratischer Systeme in unternehmensähnliche Strukturen, mit CEO statt Präsident.
Die erste Folge der Serie steht ab sofort in der Deutschlandfunk-App bereit. Weitere Episoden erscheinen im wöchentlichen Rhythmus. In der ARD-Audiothek sind bereits alle Folgen verfügbar.
Ab 7. August: „Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“
„Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917“ ist ein achtteiliges Hörspiel des WDR, das auf wahren Begebenheiten basiert. Es erzählt die Geschichte des fiktiven Eifelorts Kyllroth kurz nach dem Ersten Weltkrieg.
Die Männer kehren aus dem Krieg zurück und sterben wenig später unter rätselhaften Umständen. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die während der Kriegsjahre Verantwortung übernommen hat und ihre Selbstständigkeit nicht wieder aufgeben will. Die Handlung orientiert sich an den historischen Ereignissen im ungarischen Dorf Nagyrev, wo zahlreiche Frauen zwischen 1914 und 1929 ihre Ehemänner vergifteten. True Crime trifft History.
Das Hörspiel ist ab dem 7. August in der ARD Audiothek verfügbar.
Danke für den Tipp! Kann man beide auch in der iOS Podcast App finden.
Suche nach „Dlf Doku Serien“. Zumindest in Overcast sehe ich alle Folgen von Tech Bro Topia.
Tech Bro Topia höre ich mir sehr bald an.
Muss gerade noch die Peter Thiel Story verdauen.
Augenöffnend. Und das meine ich nicht schlafschafmäßig.
Danke!
Ich wette in diesen TechBro-Podcasts tauchen die europäischen Oligarchie-Verbindungen, wie z.B. Jeanette v. Fürstenberg, ausdrücklich nicht auf. Sonst könnte das Volk ja misstrauisch werden wenn es sieht, dass die europäischen Freunde der US-TechBros für die europäische KI- sowie auch Aufrüstungs-Strategie unter von der Leyen verantwortlich sind.