Yahoo will ein besseres YouTube aufbauen
Yahoo will offenbar stärker mit YouTube konkurrieren und feilt am Ausbau der eigenen Online-Videoplattform. Laut einem Bericht des Online-Magazins Re/code umwirbt der Konzern in diesem Zusammenhang bereits erfolgreiche YouTube-Kanäle in den USA und verspricht den Machern höhere Werbeeinnahmen als sie derzeit bei YouTube beziehen.
Yahoos Bemühungen um mehr Relevanz auf dem Online-Videomarkt laufen bereits geraume Zeit. Zuletzt hat die Yahoo-Chefin Marissa Mayer mit der Verpflichtung diverser namhafter US-Journalisten für das hauseigene Videoportal Yahoo Screen von sich reden gemacht. In Deutschland ist Christian Ulmen eines der Aushängeschilder der hiesigen Dependance des Videodienstes.
Laut aktuellen Informationen aus Insiderkreisen plant Yahoo zunächst, das hauseigene Videoangebot um die Kanäle bereits auf YouTube erfolgreicher Produzenten zu erweitern. Die Option auf eine Öffnung als Videoplattform für Jedermann halte man für nächstes Jahr bereit.
Der Marktführer YouTube muss insbesondere von erfolgreichen Produzenten regelmäßig Kritik einstecken. So sei nicht nur die an die Videomacher weitergeleitete Teil der Werbeeinnahmen zu gering, auch die Qualität der computergenerierten Auswahl der mit gesehenen Videos verbundenen Empfehlungen wird häufig bemängelt. Yahoo im Gegensatz setzt auf eine handverlesen Auswahl des Videoangebots.