Für unter 10 Euro
Wieder ausgekramt: Ein brauchbarer Billo-Ständer für iPad-Nutzer
Seitdem das neue iPad Pro bei uns aufgeschlagen ist, beschäftigen wir uns fast wieder täglich mit Apples Tablet-Bemühungen. Nicht dass uns die neue Gerätegröße von 10,5 Zoll und das ProMotion-Display über Nacht wieder zu überzeugten iPad-Anwender gemacht hätten – die neuen iOS 11-Funktionen für das große Display haben uns jedoch sofort zur Auseinandersetzung mit der Produktfamilie motiviert, die hier (in Form eines iPad mini) vor allem in einer festen Wandhalterung in der Küche als Rezept-Anzeiger und Sonos-Fernbedienung zum Einsatz kam.
Nach knapp einer Woche iPad Pro hat es uns dann Richtung Technik-Schublade verschlagen. Irgendwo, so zumindest die im Hinterkopf abgelegte, vage Erinnerung, hatten wir noch einen iPad-Ständer gebunkert.
Der handliche Compass von Twelve South wurde vor rund 18 Monaten mal in der Sitztasche einer AirBerlin-Maschine vergessen, das aus Keramik gefertigte Daxndox Dock haben wir nach einem kurzen Testlauf in den Freundeskreis durchgereicht. Aber wie gesagt: Irgendwo schlummerte noch eine Billighalterung.
Diese haben wir gerade wieder ausgekramt und wollen euch dazu ermutigen, bei einem der zahlreichen baugleichen Modell ruhig zu zugreifen. Marke und Hersteller sind dabei quasi egal – alleine auf Amazon offerieren bestimmt sechs unterschiedliche Anbieter ähnlich geformte iPad-Ständer, die allesamt weniger als zehn Euro kosten. Wir haben das Anker-Modell im Einsatz, die UGREEN-Variante geht aktuell für 5 Euro über den Tresen.
Der kleine Aufsteller verfügt über ein Drucktaster der das Gelenk freigibt und den ausklappbaren Haltefuß in einer von neun Rastpositionen arretieren kann. Und viel mehr – dies haben uns die letzten Tagen gezeigt– braucht es zum iPad-Einsatz eigentlich nicht.
Die unterschiedlichen Positionen ermöglichen sowohl den Video-Konsum als auch den Einsatz von Apples Pencil und die Nutzung einer beliebigen Bluetooth-Tastatur. Zwar stehen die Billigständer nicht auf Couchkissen und weichen Matratzen, für den Schreibtisch-Einsatz können wir die Low-Budget-Variante aber jetzt wieder aus eigener Erfahrung empfehlen.