Wie gut ist euer Hörvermögen? Mit „Golden Ears“ könnt ihr es testen und trainieren
Welcher Kopfhörer klingt besser? Welches Soundsystem ist sein Geld wert? Fragen, die sich kaum neutral beantworten lassen. Jeder Mensch hört anders, denn unser Hörvermögen wird nicht nur durch die Umgebung stark beeinflusst, sondern hängt auch direkt von Faktoren wie Körperbau oder der Kopfform ab.
Dennoch kann man sein Gehör trainieren und lernen, welche Faktoren guten Klang ausmachen. Philips bietet mit Golden Ears für diesen Zweck ein Trainingsprogramm zur freien Nutzung an, das ursprünglich für die Audiotechniker des Unternehmens entwickelt wurde. Dabei wird die Wahrnehmung von grundlegenden Merkmalen wie Klangfarbe, Details, Räumlichkeit, Bässe und Lautstärke geschult, um eine möglichst kompetente Beurteilung der Qualität von Audioprodukten zu gewährleisten.
Golden Ears steht für alle Interessenten zur freien Verfügung. Das Onlineprogramm lässt sich allerdings nicht mal eben in zehn Minuten durchklicken. Es gibt vier Schwierigkeitsstufen von Anfänger über Bronze und Silber bis zu den „Goldenen Ohren“ und für einen erfolgreichen Abschluss ist neben einem ordentlichen Kopfhörer auch wichtig, dass ihr euer Gehör nicht überanstrengt und euch zwischen den einzelnen Übungen stets etwas Pause gönnt. Philips setzt eine kostenlose Registrierung voraus, auf deren Basis ihr dann problemlos auch nach ein paar Tagen Pause wieder einsteigen könnt.
Einfach ist das Ganze jedenfalls nicht. Bisher haben sich rund 35.000 Nutzer für den Test registriert, bis zu den Goldenen Ohren haben es gerade Mal gut 2000 davon geschafft.