Wartungsupdates für alle Betriebssysteme
Von macOS 15.6 bis iOS 18.6: Updates für alle Apple-Geräte
Apple benutzt den Dienstagabend, um Aktualisierungen für nahezu alle Betriebssysteme auszugeben. Mit iOS 18.6 und iPadOS 18.6 führt Apple in Europa eine relevante Neuerung ein, die die Art der App-Installation auf mobilen Geräten verändert.
Künftig können alternative App-Marktplätze sowie einzelne Anwendungen direkt über die Webseiten der Entwickler installiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass Nutzer die entsprechenden Links über den Safari-Browser oder andere Webzugänge aufrufen.
Die neue Download-Möglichkeit ist Teil von Apples Anpassung an regulatorische Vorgaben der Europäischen Union. Damit entfällt der bisherige Umweg über die Systemeinstellungen. Bei der erstmaligen Installation eines App-Marktplatzes oder einer Einzel-App wird ein Dialog eingeblendet, der über Herausgeber, Systemzugriffe und Ursprung informiert. Folgeinstallationen derselben Quelle erfolgen deutlich schlanker, bleiben aber weiterhin kontrolliert.
Wartungsupdates für alle Systeme
Neben der Öffnung für Webinstallationen beinhaltet das Update auf iOS 18.6 wie auch die begleitenden Systemversionen vorrangig Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen und Sicherheitskorrekturen. Dies betrifft neben iOS auch iPadOS 18.6, macOS 15.6, watchOS 11.6 und tvOS 18.6.
Die Installation der Softwareaktualisierungen erfolgt über die Systemeinstellungen
Mit macOS 15.6 konzentriert sich Apple vor allem auf Verbesserungen im Safari-Browser. Das Update behebt mehrere kleinere Fehler, die beim Laden und Anzeigen von Webseiten auftreten konnten.
Die übrigen Änderungen betreffen in erster Linie die allgemeine Systemstabilität und haben keine sichtbaren Auswirkungen für Nutzer im Alltag. Gleiches gilt für tvOS 18.6.
iPadOS und iOS 18.6, macOS 15.6, watchOS 11.6
Auch das Update für die Apple Watch fällt diesmal funktional zurückhaltend aus. Neben allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen enthält watchOS 11.6 keine weiteren sichtbaren Änderungen. Neue Zifferblätter oder Designs wie zuletzt bei Version 11.3 bleiben dieses Mal aus. Die Systempflege steht bei diesem Update klar im Vordergrund.
Danke Euch … läuft alles …
Schönen FA! :-)
Endlich!
Da habe ich jetzt darauf gewartet.
Akku hält jetzt 234,6% länger.
Haha. Erinnert mich an frühe i(Phone)OS Zeiten, wo das zeitweise bei jedem Update ein Thema war.
Ja war schon damals nicht mehr lustig.
+ 1
Mit dem Klassiker „welche Farbe?“
Warum schreibt niemand die Farbe dazu ? :(
Zu wenig.
Und wieder ein Update, was den Kauf neuer Geräte im Herbst interessanter macht,,;-)und jetzt bitte bam….
Bam was?
Wie „bäm“? Verstehe nix
Endlich können 0815 User ihre malware aus dem Browser laden !
Ist doch mal was. Bisher bekommst du Malware nur aus dem AppStore mit Apples Segen (Prüfung), zukünftig auch von einer Webseite mit Apples Segen (denn Apple prüft auch Apps, die über Webseiten angeboten werden).
Über Webseiten dürfen aber nur Entwickler anbieten, die in der EU mindestens 3 Jahre schon über den AppStore Apps angeboten haben, die dort mit einer App pro Jahr mindestens 1 Mio Downloads erzeugt haben und einen tadellosen Ruf haben (was immer Apple darunter versteht). Beim Vertrieb über Apples eigenen AppStore gibt es keine derartigen Regeln. Insofern ist die Gefahr durch Betrüger-Apps im AppStore also massiv höher, als bei Apps die du dir über eine Webseite installierst… Ein Betrüger kann sich heute ein Entwicklerkonto anlegen, und morgen die erste App in den AppStore einstellen. Für das Anbieten über eine Webseite muss der erst mal 3 Jahre ehrlich im AppStore erfolgreich sein (und damit beweisen, dass der ohne Betrug schon massig verdienen kann, und gar kein Grund besteht, nun auf Betrug umzusatteln).
Fazit: deine Aussage macht keinen Sinn.
Wäre toll wenn meine Geräte aufhören würden ihren Namen ständig hochzuzüchten. Mein iPad ist gerade bei xxx (3401).
Beim Mac ebenso auf zwei Geräten.
Durch was sich Leute heutzutage triggern lassen….
Das war bei uns lange im Firmen-WLAN der Fall. Jedes Mal anmelden erhöhte die Zahl um 1. Heute ist es nicht mehr so und keiner weiss warum.
vermutlich hat das was mit dem IP-Tracking beschränken zu tun, da bekommst regelmäßig ne neue Mac Adresse
AI wurde bei mir auch upgedated.
Tolles AI wäre toll es es Funktionieren würde :)
???
geupdated…das Volk der Dichter und Denker, das war wohl mal
aktualisiert…wenn Du denkst, dann denkst Du nur Du denkst.
Stimmt. Das heißt geupgedated!
Danke für den Hinweis. Ich werde in Zukunft aktualisieren als Wort Ersatz verwenden.
Also unter iOS 26 würde das Web Installing wohl wieder eingestellt…. sehr komisch das es da nicht geht.
Beta!
Ich habe seit iOS 18.6 Beta 3 Probleme mit dem Akku, der Gerätetemperatur und der Performance.
Welche?
Der Akku ist schneller leer, das Gerät wird beim Laden wärmer als vorher und ich habe das Gefühl, dass es ruckelig läuft. Außerdem hat sich die Größe der Systemdateien auf fast 110 GB erhöht.
Von welchen Problemen sprichst du?
BETA. BETA. BEEEETAAAAAAAAAAAAAAA…
Merkste selbst, oder?
Einfach wiederherstellen und ohne Backup einrichten. Fertig.
Akkus gehen bei jeder Beta in Mitleidenschaft. Höhere Abnutzung.
visionOS 2.6 wurde ebenfalls veröffentlicht.
Und ja, die Banking Apps funktionieren
Apple TV Update will nicht bzw. dauert ewig. Der Rest lief schnell durch.
Bei mir auch… Schwarzer TV Bildschirm und blinkendes Appel TV.
Hoffe es kommt gleich der Statusbalken.
Funktionieren die Websites mit Erwachsenen-Inhalten (FSK18+) weiterhin?
Vorsichtshalber ein paar Tage warten, bevor man updatet, schadet sicherlich nicht.
Bringt aber auch Nix…Security Updates, wie dieses hier, spiele ich sofort ein. Die Gefahr durch ein Hack bewerte ich höher als die Gefahr durch ein Bug. Man macht ja vor jedem Update ein Backup ;-)
+1
Auch mit der vermutlich letzten iOS /macOS Version, wurden die Fehler bei der Funktion „Integrationsmarkierung“ („continuity markup“) nicht behoben. Nach wie vor werden Pdf Anmerkungen/Zeichnungen via Handoff mit dem iPad nicht dauerhaft gespeichert.
Also ich habs gestern auf meinem 12er Pro installiert. Läuft einwandfrei.
MacBook Pro M1 auch bis jetzt.