Einführungspreis 80 Euro
Ugreen USB-C-Dock für den Mac mini wieder verfügbar
Das vor einem Monat vorgestellte Ugreen-Dock für den Mac mini M4 war vorübergehend vergriffen. Jetzt ist die kompakte Erweiterung für den seit November erhältlichen Desktop-Computer wieder verfügbar. Zudem lässt sich der Verkaufspreis per Rabattcoupon erneut auf 79,99 Euro reduzieren.
Das Zubehör wird über USB-C mit dem Mac verbunden und erweitert diesen nicht nur um ein breites Angebot von zusätzlichen Anschlüssen, sondern kann zudem einen SSD-Riegel aufnehmen, womit sich der verfügbare Speicherplatz m bis zu 8 TB erweitern lässt.
Das Mac-mini-Dock von Ugreen ist so konzipiert, dass man es direkt unter den kleinen Rechner stellen und auf dessen Rückseite über USB-C verbinden kann. Das hierfür benötigte Kabel ist mit passender Länge direkt integriert. Eine Aussparung an der linken hinteren Ecke sorgt dafür, dass man den Ein-Aus-Schalter des Rechners trotz des verbundenen Docks sogar besser erreichen kann, als dies ohne das Dock der Fall wäre.
Wohlgemerkt wird die maximale Übertragungsrate durch den USB-C-Anschluss auf 10 Gbps begrenzt. Dementsprechend ist das Dock als hilfreiche Alltagserweiterung mit einer enormen Bandbreite an Anschlussmöglichkeiten zu sehen. Wenn man Wert auf maximale Geschwindigkeit legt, muss man auf ein Thunderbolt-Dock ausweichen und damit dann aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Das Ugreen-Dock stellt an der Vorderseite zwei Anschlüsse für USB-A sowie Lesegeräte für SD- und microSD-Karten bereit. Auf der Rückseite findet man drei weitere USB-A-Anschlüsse sowie zwei USB-C-Buchsen. Zudem kann man hier optional ein 5-Volt-Netzteil anschließen, um die vorhandenen Anschlüsse um eine zusätzliche Stromversorgung für leistungshungrigere Geräte zu ergänzen.
Mac mini M4 bei Amazon 14 Prozent günstiger
Amazon bietet darüber hinaus auch den aktuellen Mac mini mit M4-Prozessor deutlich günstiger an, als bei Apple direkt. Mit 14 Prozent Preisnachlass bezahlt man hier für das kleine Modell lediglich 599 Euro, als glatt 100 Euro weniger als beim Hersteller.
Auch für den großen Brider des Mini sinnvoll? Hat jemand Erfahrung?
Hallo mac,
qualifizerten Erfahrungswert kann ich nicht leisten.
W-lanleistung nicht explizit gemessen, funktioniert aber gut, gute Verarbeitung, Materialmäßig passend, für mich eine gute und sinnvolle Erweiterung.
Ich kann nun durch die zusätzlichen Aschlüsse, die Front ohne angeschlossene Kabel haben.
Macht den Mini schlanker und sieht besser aus.
Zusätzlichen Speicher habe ich auch noch nicht verbaut.
On/off Aussparung macht die Nutzung komfortabel.
Mir gefällt der Hub echt gut!
Grüße
Ich frage mich, warum das Dock hinten an einen wertvollen Thunderbolt Anschluss kommt, wenn es sowieso nur mit 10Gbit/s betrieben wird? Da reicht doch einer der vorderen USB Anschlüsse völlig aus.
So verschwendet man 30Gbit/s oder sogar 70Gbit/s.
In diesem Fall wird ja USB-C genutzt. Das hat den Vorteil, dass auf den Mac keine weiteren Treiber installiert werden müssen. Über USB-A werden unter Umständen Treiber benötigt. Windows macht da meist keinen Unterschied, der Mac leider schon.
Bitte?
USB-C ist nur eine Steckerform. Der Mac mini hat hinten drei Thunderbolt Anschlüsse mit USB-C.
Vorne hat er zwei USB Anschlüsse mit USB-C und 10Gbit/s.
Von USB-A Steckern habe ich nicht geschrieben.
Wird optische Gründe haben. Sieht deutlich besser aus, wenn das Dock hinten eingestöpselt ist.
Ach so, du möchtest lieber ein Kabel vorne haben als versteckt hinten damit der schnellere Anschluss frei bleibt. Jetzt hab ich das kapiert. Tja, den meisten Nutzern dürfte die Optik wichtiger sein, weil sie eh die ganz schnellen Anschlüsse gar nicht benötigen.
@iMactouch: Beim mac mini 2024 nur in der Pro-Version, sonst nur einen. Und der Aufpreis für Pro ist erheblich, wenn es auch genügend RAM und genügend große SSD braucht, zum Beispiel für lokale KI.
@Mike
Was meinst Du damit?
Der Mac mini M4 hat hintern drei Thunderbolt 4 Anschlüsse und der Pro hat drei Thunderbolt 5 Anschlüsse.
Vorne haben beide zwei USB Anschlüsse mit 10GBit/s.
Wo hat jetzt der normale mini M4 nur „einen“? Vor allem was für „einen“?
Ich hab das Dock aus der ursprünglichen Nachricht direkt geordert und seither (mit 4TB SSD) in Betrieb. Sehr geil und fügt sich top ein. Für das Geld eine lohnende Erweiterung. Kann es echt empfehlen.
Ich hab’s auch und bin auch zufrieden. Da ich meine SSD allerdings schon länger in einem Thunderbolt Gehäuse hab und das schneller ist, als der interne Slot des Docks, hab ich das erstmal dort belassen. Evtl. kommt irgendwann eine zweite SSD dazu – dann im Dock intern.
Wieso denn vorne 2 x USB-A und nicht USB-C?
Weil der Mac mini vorne schon zwei USB-C Anschlüsse hat. ;)
Welche M.2 NVMe SSD mit 1-2 TB ist da zu empfehlen? Samsung?
Ich habe eine Crucial P3 Plus 2 TB SSD eingebaut. Hauptsächlich als „Datenlager“ für die Instrumentbibliotheken des Kontakt-Samplers von Native Instruments. Funktioniert schnell und perfekt. Das Ganze wird allerdings etwas sehr warm, obwohl das Abdeckblech auch mitkühlt. Nun denn – mal sehen. Bis jetzt keine Ausfälle.
Die SSD gab es vor kurzem für unter 100 € bei Saturn.
Kann man auf der SSD macos installieren und von da aus booten? Müsste doch gehen oder?
Ja, das geht. Es macht allerdings nur Sinn für ein Zweit-System, sonst würde ich das auf der internen SSD lassen und die Daten auslagern.
Danke :)