Verbessertes Display und optimierte Hardware
TRMNL X: Zweite Generation des E-Ink-Infobildschirms startet
Das US-amerikanische Startup TRMNL hat mit dem TRMNL X die zweite Generation seines E-Ink-Displays vorgestellt. Das Gerät basiert auf dem Feedback von Nutzerinnen und Nutzern, die das ursprüngliche Modell seit dem erfolgreichen Kickstarter-Start im Sommer 2024 verwendet haben.
Während die erste Version weiterhin produziert wird, soll das neue Modell zahlreiche Detailverbesserungen bringen.
TRMNL X verfügt über ein 10,3 Zoll großes E-Ink-Display mit einer Auflösung von 1872 × 1404 Pixeln. Der Bildschirm unterstützt 16 Graustufen und ermöglicht ein vollständiges Bild-Update in weniger als 1,2 Sekunden. Für schnellere Anzeigereaktionen liegt die Zeit für Teilaktualisierungen unter 200 Millisekunden. Die überarbeitete Hardware unterstützt nun auch 5-GHz-WLAN-Netzwerke und eine schnellere Datensynchronisation. Das Gehäuse ist wasser- und staubgeschützt, ein bevorstehendes Softwarefunktion soll künftig auch die Nutzung im Hochformat erlauben.
Mehr Anpassungen für den Alltag
TRMNL X verzichtet auf sichtbare Herstellerlogos und unterstützt das Laden über den seitlichen Gehäuserahmen. Auch zusätzliche Touch-Bedienelemente wurden ergänzt. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die sich einen ablenkungsfreien, digitalen Begleiter für Aufgabenlisten, Kalenderansichten oder Statusanzeigen wünschen.
Das Gerät richtet sich sowohl an Privatanwender als auch an Entwickler und Unternehmen. Über die offene Plattform lassen sich eigene Plugins erstellen, etwa zur Anzeige von Projektdaten oder persönlichen Informationen.
Bereits die erste TRMNL-Version konnte mit Kalenderintegrationen und Drittanbieter-Apps erweitert werden. Perspektivisch plant das Unternehmen weitere Funktionen und Partnerschaften, etwa zur Einbindung zusätzlicher Hardware und zur Erweiterung des Plugin-Angebots.
TRMNL X ist ab sofort vorbestellbar und soll bis Ende 2025 ausgeliefert werden. Der Preis liegt bei rund 192 Euro.
Kann man da auch was mit Home Assistent machen?
Geht ja, gibt ein Plugin dafür
Es wurde bis jetzt eine „Home Assistant Weather Station“ eingebunden … Du meintest aber sicher den Home Assistant insgesamt.
Vermutlich. Ich denke eine Anzeige eines konfigurierten HA Dashboards
Hol dir direkt ein E-Ink Display und häng nen ESP dran. Da bist du auch bei einem Bruchteil des Preises und komplett flexibel
Die gleiche Frage habe ich mir auch gerade gestellt. ;-)
Komme da momentan auf keinen Kaufgrund für einen 4 Pers. Haushalt, in dem jeder ein iPhone besitzt und ein ausgedientes iPad am Kühlschrank hängt.
Weil es cool ist?
Was macht es denn am Kühlschrank?
Hängen
Ich denke mal, das gleiche was dieses eInk Teil machen soll. Nur eben im Apple-Universum „gefangen“.
Die Akkulaufzeit, das leichte Gewicht (hängt einfach mit 3M Magnetband am Kühlschrank) , Die unendlich umfangreichen Schedules und Konfigurationsmögluchkeiten pro Gerät … und natürlich das e-Ink Display. Alles sehr Basic und schön anzusehen.
Die nächsten Abfahrzeiten z.B der Tram wären cool.
Für UK, Österreich, NYC hat das schon jemand gecoded – ist vorhanden.
Ich hatte die erste Kickstarter-Version im Einsatz = Grausam. War/ist für mioch eine Fehlinvestition.
Warum genau? Wäre hilfreich
Find ich gut aber leider etwas zu teuer wie ich finde. So um die 150€ wär da meine Schmerzgrenze…
Bei mir 50€
Nach Startup musste ich leider aufhören zu lesen.
Vielleicht gibt es ein ähnliches Produkt auch bei einem renommierten Anbieter?
+1
Wird es möglich sein Netatmo Daten anzuzeigen?
Kann man das auch in home(Bridge) integrieren um z. B. die Eve-App als Steuersoftware abzubilden?
Ist aber kein touchdisplay, oder?
Habe mir schon 2 „normal“ große kommen lassen – bin sehr zufrieden, Gerät & Software eine runde Sache … bin schon geneigt mir noch das große zu holen.