Verkaufsstart im September
Toniebox 2: Neue Version kommt mit interaktiven Spielen
Die Toniebox wird den Schritt vom reinen Abspielgerät für Audioinhalte zu einem interaktiven Spielzeug für Kinder machen. Mit der Toniebox 2 steht der Nachfolger für das in Düsseldorf entwickelte Erfolgskonzept vor der Tür. Als Termin für die Markteinführung wird der 15. September gehandelt.
Die große Neuheit bei der kommenden Generation der Toniebox ist die Erweiterung Tonieplay. Anders als bei den klassischen Audioinhalten des Kinder-Players handelt es sich hier um interaktive Spiele, die nach dem gleichen Konzept wie die Tonie-Figuren vertrieben werden. Allerdings handelt es sich bei den Tonie-Spielen um in der Art eines Spielbretts bedruckte Scheiben, die man in Verbindung mit einem im Lieferumfang der Toniebox 2 enthaltenen Controller verwendet. Es ist allerdings davon auszugehen, dass sich auch die klassischen Tonie-Hörspiele auch mit der neuen Generation der Toniebox verwenden lassen.
Ein Leser hat uns die hier eingebetteten Bilder zugeschickt. Demnach wollen die Macher der Toniebox auch für die Spieleoption Tonieplay bekannte Lizenztitel wie Disneys Winnie Puuh anbieten. Den nicht offiziell bestätigten Informationen zufolge sollen beim Verkaufsstart der Toniebox 2 verschiedene Starterpakete zu Preisen zwischen 120 und 140 Euro erhältlich sein.
Neues Gehäuse mit LED-Leuchtring
Die Toniebox 2 kommt in einem überarbeiteten, etwas eleganteren Gehäuse, dessen Oberseite für die neuen Funktionen von Tonieplay optimiert ist. Neben der Anpassung für die Spiele-Discs wurde dort ein LED-Ring integriert, der mit abwechselnd leuchtenden Farben als Navigationshilfe beim Spielen der interaktiven Abenteuer dient.
Ähnlich wie die Figuren-Hörspiele für die Toniebox werden auch die neuen Tonieplay-Spiele nicht günstig sein. Daher hier ein Tipp: Es lohnt sich, in der nächsten Stadtbücherei nachzusehen. Inzwischen bieten die meisten Bibliotheken auch diverse Hörspiele für die Toniebox an, vermutlich verhält es sich mit den Spiele-Discs in Zukunft ähnlich.
Der Sinn der Box ist dafür, denke ich, für mich verfehlt.
Sehe ich genauso. Der Charme der Box ist es ja gerade, dass sie als ein reines Abspielgerät konzipiert ist/war und keine verkappte Spielekonsole sein will. So wie andere „Kinderhardware“ die auf biegen und brechen auch Spielmodi integrieren müssen (Kameras, Uhren, etc.)
Kann man doch weiterhin – keiner zwingt einen interaktive Tonies zu kaufen??
Ich finde es eine sinnvolle Weiterentwicklung, die bei älteren Kindern auch das Interaktive Hörspiel mit Entscheidungen zulässt.
Extra kaufen würde ich Sie dafür aber nicht.
Ich finde es schade, dass man nicht nativ z.B. Podcast (nicht als mp3-Download) auf die Kreativ-Tonies spielen kann. Da ist soviel Potenzial verschenkt. Es gibt so viele coole Wissenspodcasts.
Wirtschaftlich ist es für das Unternehmen interessanter es nicht anzubieten weil man ja sonst keine Figuren nachkauft sondern nur eine die dann selbst bespielt wird
Teddycloud.
Auch hat man meines Wissens nach keine eigene Kopie sondern nur eine Lizenz korrekt?
Gibt es bei der neuen Box einen Timer?
Sie werden es hoffentlich getestet haben. Sieht mir zu einfach bzw. zu unergiebig aus, was die Abwechslung angeht. Und so eine Box ist auch nicht gerade handlich für die Kleinen. (Ist ja ein Unterschied, ob man es als Abspielgerät mal von A nach B verbringen oder aber es längere Zeit als Spielzeug nutzen will .)
Wir wünschen dem Team mal das allerbeste! :-) Man muss aber kritisch sagen, dass sich in den letzten Jahren nicht das verbessert hat, was sich hätte verbessern müssen. Allein ich habe 4 Verbesserungsvorschläge an das Team adressiert.. eines davon war eine abgesenkte maximale Lautstärke in den Abendstunden. Es wurde aber eher auf Expansion der Lizenzen fokussiert. :-) Naja, war eine schöne Zeit mit der 1. Generation.
Wo hast du die kompletten (offiziellen) Features der neuen Box ausfindig machen können?
Wir sind irgendwann zur Tigerbox gewechselt. Diese tonies haben so viele Nachteile, zb das die Kinder keine Geschichte aktiv auswählen können. Ständig müssen sie auf das Ding kloppen, um zur nächsten Geschichte zu skippen.
Ein Handy ist immer nötig, um andere Geschichten auszuwählen.
Für mich nur Nachteile
In Kombination mit Teddycloud stehen der Toniebox ganz neue Wege offen, und zwar ohne die ganzen Limitierungen und Informationen „nach Hause“ senden
Ich mag das Teil wirklich sehr gerne, obwohl ich mich ewig darum gedrückt habe. Aber meine Tochter ist happy.
Einzig und allein was ich nicht verstehe wie man so schlampig beim am meist-beanspruchtesten Teil – dem Kopfhörer-Ausgang – arbeiten kann. In 3 Jahren war der 4x kaputt, ich musste mir immer wieder neue Anschlüsse auf die Platine löten. Echt nervig.
Aber viel erfolg dem Tonie-Team für die neue Box. Wir sind nun aber raus.
Eine Tigerbox ist um Welten besser. Zumindest für größere Kinder ab 4-5 Jahren.
Komisch, mein Sohn ist 11 und liebt seine Toniebox noch immer. Hmmm……