"Wir werden dabei sein"
Tim Cook stimmt Apple-Belegschaft auf KI-Kurs ein
Apple konnte zum Ende der vergangenen Woche mit hervorragenden Quartalszahlen überraschen. Im Anschluss an die Bekanntgabe des neuen Umsatzrekords hat der Firmenchef Tim Cook auf dem Apple-Firmengelände in Cupertino eine Mitarbeiterversammlung abgehalten, in der es vor allem auch um die künftige Positionierung Apples mit Blick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz ging.
Dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg zufolge hat Cook seine Mitarbeiter dabei darauf eingeschworen, dass er das Thema künstliche Intelligenz als mindestens so groß, wenn nicht gar wichtiger als das Internet, Smartphones, Cloud-Computing und Apps betrachte. Apple müsse und werde hier dabei sein. Man wolle die nötigen Investitionen tätigen, um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Apple sei nie Erster gewesen
Cook widersetzte sich dabei dem Eindruck, Apple sei hier zu spät und müsse einen Rückstand aufholen. Stattdessen gab sich der Apple-Chef optimistisch und berief sich darauf, dass Apple stets vergleichsweise spät auf neue Technologien aufspringt. So habe es in der Vergangenheit schon PCs vor dem Mac gegeben, Smartphones vor dem iPhone, Tablets vor dem iPad oder MP3-Player vor dem iPod. Apple habe jedoch stets die erfolgreichen Varianten solcher Geräte konzipiert und dieselbe Einschätzung trage er auch beim Thema KI.
Um diese Argumentation zu festigen, wiederholte Cook bereits gegenüber Investoren gemachte Aussagen zu Apples aktuellen Investitionen in diesem Bereich. So seien von den im vergangenen Jahr eingestellten 12.000 neuen Mitarbeitern rund 40 Prozent in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig. Bereits heute früh haben wir darüber berichtet, dass Apple derzeit Entwickler für eine eigene KI-Suchmaschine sucht.
Eigene KI-Chips und Siri-Neustart
Als zentraler Teil von Apples Engagement im KI-Bereich sei zudem die Entwicklung eigener Chips für solche Anwendungen anzusehen. Bloomberg zufolge arbeitet das Unternehmen an einem KI-Chip mit der internen Bezeichnung “Baltra” und bereitet eine Serverfertigung in Houston vor, um KI‑Funktionen unternehmensweit zu unterstützen.
Gemeinsam mit Cook war auch Apples Software-Chef Craig Federighi vor Ort und brachte die Anstrengungen um eine Verbesserung von Siri erneut zur Sprache. Die überarbeitete und auf einer neu entwickelten Architektur basierende Version soll im kommenden Jahr veröffentlicht werden.
Was soll er auch sagen: „Sorry wir haben verkackt und sind Jahre hinterher!“ Wenn Apple was kann, dann Marketing, ändert für mich aber nix daran, dass ich von der Apple Ki absolut enttäuscht bin, stand jetzt. Aber dass nur meine persönliche Meinung.
Warum enttäuscht? Was erwartest du? Einen Chatbot? Siri hat ja schon ein ungefähren neuen Release. Da niemand bisher in der Qualität das Lokal anbietet ist das alles noch im Zeitrahmen.
+1
+1
Schickst Du mir bitte Deine Siri, denn meine ist strunzdumm.
+1
Scheinst mit deiner Siri ja zufrieden zu sein. Manche haben halt geringe Ansprüche aber da Apple ja schon mit KI Chips lange geworben hat, scheint da nicht mehr als Gesichter auf Fotos erkennen bei entstanden zu sein. Davon mal ab Siri ja auch eingekauft ist aber man danach wenig Interesse an öffentlich wirksamen Funktionen hatte, wird die für mein Empfinden immer dümmer und unzuverlässiger.
Eine Interaktion mit Siri ist lange überfällig. Auch wenn es ein Chatbot dann ist aber dann kann der Bot mehr als Siri jetzt.
Und was man erwartet ist das was Apple als AI und iPhone 16, dass AI Smartphone so angekündigt hat. Ich denke das wäre ein toller Anfang…
+1
Eine eigene KI ist keine Pflicht.
Hat ja auch keiner ernsthaft eine eigene Apple Suchmaschine gefordert.
Da hat Apple zurecht lieber zugeschaut, wie die anderen Geld verbrennt haben.
Und bei Gemini und Copilot sieht es aktuell auch eher nach Geldverbrennen aus, da sie mit OpenAI einfach nicht mithalten können.
Ich hoffe, Apple erkennt hier auch, wenn es sich nicht lohnt.
Nicht mithalten würde ich es nicht nennen. Ich nutze KI häufig für wissenschaftliche Themen und Berechnungen und hier liefert Googles Gemini 2.5 Pro oft bessere Ergebnisse als OpenAI’s O3 oder O4-mini-high.
Gab es nicht Seiten mit Vergleiche der AI je nach Gebiet?
Hat jemand solch Seiten mal parat?
KI halluziniert doch abartig viel. Konnte das bisher kaum verwenden ohne massive Korrekturen. Wird mit jeden Tag schlimmer.
Ich stimme Pascha zu 100 Prozent zu.
Dass das seine persönliche Meinung ist?
Bisher gibt es noch wenig was durch KI ein kommerzieller Erfolg geworden ist – spannend wie viel Kunden bereit sind dafür auszugeben und woran dafür gespart wird.
Ich fürchte, Du irrst Dich sehr. Es gibt Branchen, in denen KI die Produktivität bereits jetzt massiv steigert.
Zum Beispiel!? In der Softwareentwicklung kommen die ersten Studien, dass ML Tools die Produktivität senken.
Also in meinem BS Job (Projektmanager) gab es dank KI ne enorme Effizienzsteigerung. Jetzt mit den Agents wirds sogar noch besser. Hat die Firma was davon? Nö. Gibts da noch Probleme? Definitiv! Meine Watchlist ist bald leer.
Naja, dennoch hat Apple in letzter zu oft bewiesen, dass sie den Markt und deren Anforderungen irgendwie nicht mehr kennen. Podcast-Potential verschlafen. Brille braucht niemand. Smart Speaker Strategie versteht niemand. Foldables? Was war nochmal mit dem Apple-Auto? Carplay scheint auch uninteressant für den Markt zu sein. Alles keine so guten Ansätze in meinen Augen.
Leider zu spät…ich benutze Siri schon ewig nicht mehr….
Aber vielleicht bald wieder
Dito.
Ich schon. Zum Wecker stellen und Licht anmachen :)
1+ Nutze sie um mein Licht anzuschalten und Musik abzuspielen. Fertig aus
Irgendwie erinnert mich Apple in Bezug auf KI an das Internet Explorer Meme.
mich immer mehr an Nokia
Ich finde es ok das Apple es verhauen hat.
Apple, Google, Meta…haben schon genug Macht/ Geld/ User…
Man stelle sich vor einer von denen hätte noch OpenAI.
Nein danke!
Ich bin aber offen für eine Apple Intelligence/ Siri, wie aus dem Werbespot mit dem Game of Thrones Mädchen.
Nach dem Werbespot ist das doch so gut wie fertig, oder? ;)
Macht? Macht in Geld verbrennen für eine Maschine die öfters lügt?
Ich erwarte, dass die Apple KI auch mal selbst denkt. Wer z.B Home samt HomePod und Apple TV nutzt … warum wird sowas nicht tief in die KI integriert ?
Warum fragt z.B der HomePod nicht, ob er den rasen bewässern soll – nachdem es Tage nicht geregnet hat und das Ventil nicht geöffnet wurde ?
Warum erinnert mich der HomePod nicht abends daran, dass z.B die Garagentore noch geöffnet sind und drängt danach, ob sie geschlossen werden sollen ?
Warum lernt das Apple TV nicht, wann ich für gewöhnlich den TV einschalte und tut das nach einer kurzen Nachfrage einfach nicht selbst ?
Da gibt es soooo viel, was ich von einer Ki erwarte – ohne vorher irgendwelche automationen anlegen zu müssen.
+1
Das wären wirklich use cases für den Heimgebrauch, Apple legt da viel zu viel Wert auf Spielerei (Playground).
Ja, das stimmt. Noch nicht mal optimiertes Laden der Batterie funktioniert anstandslos. Wann geht es, dann tagelang wieder nicht.
Aber einige im Forum sind ja der Meinung, Apple habe KI im Griff.
Weil man ohne die zwei Buchstaben KI (oder AI) momentan nichts verkaufen kann und deshalb das überall mit auf die „Verkaufsliste“ kommt. Egal ob das überhaupt KI ist. Und Siri ist sowas von weit weg von KI.
Es gibt keine KI, sondern das ist „simples“ ML. Das was ihr alle verlangt, kann ML nicht leisten und wird es in der Form auch nie.
Also das was karesake sich wünscht ist am Ende auch nur ein CRON job der dann eine ki Konversation startet. Warum sollte das heute noch nicht gehen? Kann man sich doch jetzt schon im HomeAssistant selbst zusammenstellen.
Wow, wie lange hat das jetzt gedauert ? Siri gibt es seit 2011 und die momentane Apple KI Abteilung wandert ab zu anderen innovativen Firmen.
„dass er das Thema künstliche Intelligenz als mindestens so groß, wenn nicht gar wichtiger als das Internet, Smartphones, Cloud-Computing und Apps betrachte“ – Glückwunsch Apple, habt ihr es auch schon mitbekommen, willkommen im Jahr 2025. War ihr die letzten Jahre im Komma, oder was.
Da die KI schon ewig einsetzen glaub ich das nicht.
Ja, solche Aussagen fühlen sich wirklich nach Zeitreise an. Apple muss mind. 5 Jahre aufholen. Wird schwierig.
Ich verstehe den Hype nicht wirklich um das Thema Ki. Schon klar es ist in manchen Situationen praktisch wenn man einen Assistenten hat der einem mal schnell was ausrechnet, aber wenn ich dann sowas wie „Siri bzw. die künstliche Intelligenz soll einen fragen ob der Rasen gewässert werden soll und ob der Sprenkler angeschaltet werden soll“ in den Kommentaren, dann finde ich es schockierend wie faul und verwöhnt wir sind. Am besten macht sie noch den Kaffee und bringt ihn mir ans Bett. Ich bin der meinung das wir mit der KI uns nichts gutes tun. Ich bin auch der Meinung das viele Momentan das denken das KI die Lösung all ihrer Probleme ist. Ich weiß nicht ob ich der einzige bin der so denkt, aber gut es ist natürlich auch meine Meinung.
Ich finde es auch deshalb nicht schlimm das Apple da hinter her hängt, und sind wir mal ehrlich wie viele Leute die sich Ki wünschen benutzen es dann für sinnvolle Sachen oder benutzen es überhaupt. Und wenn sie dann es unbedingt die KI im iPhone braucht, dann hoffe ich das Apple sich einfach die Zeit nimmt und ein gutes fertiges Endergebnis bringt das auf Fehler verzichtet die anderen Unternehmen gemacht haben, so wie es Apple früher immer gemacht hat mit dem iPhone, Software, etc.
Warte ab. Es ist nicht mehr aufzuhalten
Wenn Du als Anwalt eine Klage in 30 Sekunden statt in dreißig Minuten fertig hast, wird Dir vielleicht klar, was das bedeutet…
Dafür musst du aber ein LLM mit deutschen Recht und Urteilen trainieren, damit da was brauchbares rauskommt. Habt ihr überhaupt einen Dunst, wie ML grundsätzlich funktioniert??? Ich bin immer wieder schockiert, dass hier im Forum der technische Sacheverstand anscheinend gegen 0 läuft.
Apple kann den KI Kram ruhig überspringen und das nächste große Ding intern vorantreiben, bei dem dann alle, die auf KI als Blase gesetzt haben, doof gucken, wenn diese Blase platzt, weil die Geschäftsmodelle noch immer fehlen, in die Microsoft und co. Milliarden versenken, ohne was im Ansatz innovatives oder gar revolutionäres hervorzubringen.
was ein Schwachsinn… angeblich schreibe ich Kommentare zu schnell.. ich kann nun mal 10 Finger Schreiben blind…
KI ist keine Blase oder Trend. Es wird nicht mehr aber auch nicht weniger als die komplette Gesellschaft über die nächsten 10 Jahre auf dem Kopf stellen. Prepare yourself
+1
Tim Cook lebt halt in seiner Apple Blase und was will er als CEO auch anderes verkünden, als die frohe Botschaft „Apple wird die KI rocken“
Manchmal denke ich, wer so lange die Fäden in der Hand hält und vielleicht zu eingeschränkt über den Tellerrand blickt, sollte mal andere ans Ruder lassen frei dem Motto:
Neue Besen kehren gut!
Neue Besen kehren gut. Ok. Aber die alten wissen wo der Dreck liegt :-)
Tim kauft keine NVIDIA Chips. Mieten ist schön ärgerlich genug. Da muss die Lederjacke jetzt durch, Zwinker.
Er nennt Hardware-Produkte. Ja, so funktioniert Apple. Es wesentlich besser zu machen als die Konkurrenz.
Aber hier geht es um Software. Um AI.
Und wie will Apple damit groß Geld verdienen? Als Verkaufsgrund für die Hardware?
AI, die lokal läuft, mit geringem Arbeitsspeicher und geringer Festplattenbelegung, wird immer schlechter sein als die AI, die die anderen online anbieten.