Mit Vollgas voraus: Intel kündigt neue Thunderbolt-Generation an
Mit der nächsten Thunderbolt-Generation wird sich der Datendurchsatz auf dann 20Gb/s mal eben verdoppeln. Intel hat den neuen Standard mit Codenamen „Falcon Ridge“ für 2014 angekündigt.
Thunderbolt legt damit eine eindrucksvolle Entwicklung hin. 2011 wurden die ersten Macs und Bildschirme mit dem neuen Anschlusstyp ausgeliefert, letztes Jahr bekamen die ersten Windows-Computer sowie dazu kompatible Geräte Thunderbolt-Anschlüsse. Nachdem sich die Schnittstelle auf Macs mittlerweile etabliert hat, wird für dieses Jahr mit einem deutlichen Zuwachs im PC-Bereich gerechnet.
Thunderbolt erlaubt momentan die Datenübertragung mit 10Gb/s und unterstützt dabei die Protokolle PCIe und DisplayPort. Mit letzterem sind bekanntlich ja auch die Stecker direkt kompatibel. Statt mehrerer Anschlüsse nebeneinander kann man bis zu sechs Thunderbolt-Geräte in Reihe hängen. Angeschlossene Geräte können über die Schnittstelle mit bis zu 10 Watt Leistung versorgt werden.
Die Allroundschnittstelle unterstützt neben Speichermedien auch Bildschirme und Kameras, ebenso sind diverse Dockingstationen, die ihrerseits dann ein breites Spektrum an Anschlüssen zur Verfügung stellen erhältlich. Laut Intel gibt es momentan 75 zertifizierte Thunderbolt-Endgeräte, die Preise für dieses Zubehör seien auf absteigendem Kurs.
Die neue Generation ist mit ihren 20Gb/s dann viermal so schnell wie USB 3.0. FireWire 800 und USB 2.0 klingen mit ihren 800 bzw. 480 Mb/s dagegen wie Standards aus vergangenen Zeiten.
Für die Filmproduktion ist die Neuerung von daher ausgesprochen interessant, dass zukünftig Datenübertragungen mit den für Ultra High Definition (4K) nötigen 11 Gb/s möglich sind.
Mit der Produktion der ersten die neue Generation unterstützenden Controller soll noch in diesem Jahr begonnen werden, die breite Markteinführung findet dann wie gesagt 2014 statt. Eine Abwärtskompatiblität zum gegenwärtigen Thunderbolt-Standard ist laut Intel gewährleistet.