ifun.de — Apple News seit 2001. 44 111 Artikel

Teils deutlich höhere Bandbreiten möglich

Telekom integriert Hybrid-Option in DSL-Tarife

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Die Telekom überarbeitet zum 1. August ihre Festnetztarife. Der Provider hat künftig neue Hybrid-Tarife im Programm, die sich ohne Aufpreis und zu den gleichen Konditionen nutzen lassen, wie die gewöhnlichen DSL-Tarife.

Unterm Strich bedeutet dies, dass sich die maximal verfügbare Bandbreite auf Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload erhöht. Auch können die schwächeren DSL-Anschlüsse mit Downloadgeschwindigkeiten von 16 MBit/s oder 50 MBit/s dank Hybrid-Unterstützung nahezu bundesweit bis zu 100 MBit/s liefern. Optional lassen sich die Hybrid-Anschlüsse auch mit dem Fernsehangebot MagentaTV kombinieren.

Telekom Hybrid Tarifuebersicht 08 2025

Um das Leistungs-Upgrade für die Festnetztarife der Telekom nutzen zu können, wird ein Hybrid-tauglicher Router in Verbindung mit einem 5G-Empfänger vorausgesetzt. Die Telekom bietet hier den Router Speedport Smart 4 zum Preis von monatlich 6,95 Euro oder einmalig 189,99 Euro an. Der 5G-Empfänger kostet monatlich 7,95 Euro oder einmalig 359,99 Euro. Bei einer Buchung bis Ende September sind Router und 5G-Empfänger im Paket für die ersten drei Monate kostenfrei und anschließend zu einem dauerhaft reduzierten Preis von 7,95 Euro monatlich erhältlich.

Für Neukunden kosten die Hybridtarife in den ersten drei Monaten unabhängig vom ausgewählten Tarif 9,95 Euro monatlich. Danach gelten die gleichen Konditionen wie beim vergleichbaren DSL-Tarif.

Festnetz und 5G in Kombination

Der Hybrid-Router kombiniert Empfangsmodule für Festnetz und Mobilfunk, um bei hohem Datenbedarf automatisch zusätzliche Bandbreite bereitzustellen. So stehen laut der Telekom insbesondere beim Streaming, Gaming oder Arbeiten im Homeoffice höhere Geschwindigkeiten zur Verfügung. Fällt der Festnetzanschluss aus, wird die Verbindung automatisch über das Mobilfunknetz fortgeführt, wodurch Internet und Telefondienste unterbrechungsfrei weiter genutzt werden können.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Juli 2025 um 12:18 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das ist doch mehr als lächerlich, für eine standardmäßig 16 Mbit-Leitung über 40€ zu verlangen, die ham doch einen am Helm.

    • Das sagst Du, weil Du nicht auf dem Land wohnst. Bei meinen Eltern geht nicht mehr als 16er Leitung. Willst Du mehr, wirst Du ausgenommen.

      • Naja ich zahle 64,99€ im Monat für 1000 MBit/s Download und 500 MBit/ Upload mit Glasfaser. Das sind gerade mal 62,5% mehr Kosten, aber 6150% mehr Download- und 20733% mehr Uploadgeschwindigkeit. ausgenommen wird man da eher mit dem 16 Mbit/s Vertrag.

      • Das ist, was ich mit ausnehmen meinte. Das ist vom Gefühl her völliger Wucher, aber leider Realität.

        Uns hat man zu 01.01.25 Glasfaser versprochen. Bei meinen Eltern auf dem Land haben sie immerhin zwischenzeitlich Leerrohre für die Glasfaser eingezogen. Bei mir selbst (Zentrum einer Kleinstadt in Bayern) gibt es seit Kurzem immerhin 100er DSL.

        Freu Dich über Dein Glasfaser. Ich bin neidisch.

        Übrigens, letzte Woche, also vor diesem Angebot der Telekom, hab ich intensiv 5G getestet weil ich genau das machen will (oder Skynet, je nachdem was letztendlich billiger ist).

        Die aktuellen SIM-Karten der Telekom begrenzen 5G auf 300 Mps, Vodafone hat schon 500 Mps. Die Telekom zieht also nach.

        Die Werte existieren aber auch nur auf dem Papier. In Dresden (erster Teil meines Tests) hab ich die 300 überall gehabt. Hier in der Kleinstadt hab ich auf der einen Seite des Gebäudes 75 Mps, auf der anderen 150 Mps.

      • @Lanope der Vergleich ist aber nicht sinnvoll, den könntest du genau so auch mit 50000er und 100000er Anschlüssen machen. Nur 5€ mehr für doppelte Bandbreite. Das hink. Es hängen ja maximale Fixkosten drin unabhängig von der Geschwindigkeit

      • Welcher Anbieter?

      • Starlink geht perfekt, 50€ und 0€ fürs Strater Kit, 12 Monate Bindung. Bin nie unter 180Mbits beste Messung 450Mbits.

      • Bevor ich den Typ Geld hinterherwerfe zahle ich lieber was an deutsches Unternehmen. Egal wie man zu Telekom steht

  • Hi weis jemand zufällig ob man diese auch getrennt nutzen kann. Zuhause dsl und das 5g zb im Ferienhaus

  • Gibt es für das Szenario auch passende FritzBoxen, oder muss es dazu immer der Speedport sein ?

  • Gibt es passende drittanbieter Produkte für den 5G Empfänger?

    Router wäre vorhanden aber der steht mitten in der Wohnung und nicht ansatzweise in Fenster nähe.

  • Produkt wurde ins 4. Quartal 2025 verschoben lt Hotline…

  • Also die Preise sind ja sowas von überzogen, da sind ja Vodafone oder O2 etc billig Anbieter geworden^^

    • Dafür kriegst du auch. Das beste Netz ist halt einfach so bei der Telekom, wir würden nie mehr von dort weg gehen.

      • Na so würde ich das nicht sagen Telekomnetz ist schon lange nicht mehr das beste Netz. Lte und 5G bricht sehr oft weg gerade im ländlichen Bereich. Hybrid ist gut aber wenn 5g nicht da ist weil Telekom es einfach noch nit aufgebaut hat bringt Hybrid auch nix.Und ja auch Telekom hat noch sehr viele Lücken zu stopfen( hab auch Telekom Mobilfunk)

  • Tja, Internet muss man sich halt leisten können. Die Preise sind für mich leider nicht nachvollziehbar.

  • Ich habe hier noch einen gekauften Speedport Hybrid mit LTE. Kann ich den Router dafür auch nutzen, oder muss es ein 5G-Router sein?

  • Ich hab das schon länger, seit damals diese Testphase. Das funktioniert einwandfrei. Wir wohnen auf dem Land und haben 100 MBit.

    Letztens gab es eine Woche „Arbeiten am Mast“
    Danach ist die Geschwindigkeit außerhalb der Stoßzeit auf über 500 Mbits in Kombination mit dem hybrid gestiegen. Wahnsinn.

    Zufällig im Garten mit dem Handy, 5G, 971 Mbits unfassbar. Von daher kann man da nicht maulen, auch wenn das in Summe natürlich alles nicht gerade billig ist.

    Aber ich habe hier noch nie irgendwelche Ausfälle gehabt.
    Die Antenne hängt unterm Dachboden, nicht von außen am Haus, Mast aber in Sichtweite.

  • In D werden wir gemolken. Teilweise weil wir alles privaten Anbietern überlassen, weil wir die Frequenzen teuer versteigern etc…
    In Österreich gabs Mobilfunkflat alle Netze Sms Internet bestimmt schon 8 bis 10 Jahren bevor es bei uns die ersten Anbieter gab….

  • Warum DSL und 5G? Wir haben nur den 5G L Tarif und zwei Plus Karten für die Familie und eine weitere Plus Karte (Datenkarte) für weitere 10,- im 5G Router. Ansonsten weder Kabel noch DSL.
    Download Rate zwischen 300 und 500 Mbps. Alles unlimited und funktioniert Bestens.

  • Bis die Telekom bei mir Glasfaser ausbaute hatte ich Hybrid und war sehr dankbar. Lief über viele Jahre schnell und absolut zuverlässig.

  • Wir leben in einem sogenannten Speckgürtel einer 200.000 Einwohner-Stadt. Für die zur Verfügung stehenden 16 M/bit (von denen im günstigsten Fall etwa 10-11 ankommen) zahlen wir bei der Telekom aktuell 34,94 EUR im Monat, Festnetz-Flat inklusive. Laut Telekom-Website würde dieser MagentaZuhause S jetzt 37,95 EUR (ab dem 4. Monat) kosten. Laut der Tabelle im Bericht heißt das Kind aber MagentaZuhause „M“ und soll 42,95 EUR im Monat kosten. Entweder verstehe ich da etwas nicht oder man bekommt die 5G-Unterstützung nicht zu „gleichen Konditionen“. Auch wenn wir mit den maximal 11 Komma M-Bit gut zurechtkommen, Streaming Apple TV funktioniert ohne Probleme und jahrelang war auch Homeoffice kein Problem, wäre es schon interessant, da ich mir schnellere und stets funktionierende Uploads von Photos zu OneDrive versprechen würde. Aber leider liegen hier maximal 2 Balken LTE an, die auch noch recht instabil sind, weshalb ich meine Zweifel habe, dass es wirklich zu einer stabilen Verbesserung kommen würde. Letzter Punkt ist der relativ weit vom Fenster entfernte DSL-Anschluss, zudem auch nicht ohne weiteres ein Kabel gelegt werden könnte. Kann man den Verstärker nicht an einen Mesh-Satelliten anklemmen und den Rest über WLAN verteilen?

    • Du bekommst den M Tarif (mit 16.000 und Hybrid dazu bis 50.000 ) zur gleichen Konditionen wie dem M Tarif, den du für VDSL 50 bekommst. Damit ist der gleiche Preis gemeint. Also unterm Strich ja natürlich. Du zahlst fünf Euro mehr für Hybrid. Es ist nur anders dargestellt.

  • MonsterDeveloper

    Ich hatte vor Jahren einen Hybrid-Vertrag, der lief exakt 11 Monate, und dann hat die Telekom einfach ohne Vorankündigung den LTE-Zweig abgeschaltet. Ich hatte mich noch gewundert, warum Amazon Prime jetzt immer wieder stottert oder total ausfällt, bis ich durch Messungen belegen konnte, dass ich nur 16 Mbit/s empfange, statt wie vorher 100 Mbit/s.
    Hatte extra dafür den Telekom Speedport Hybrid gekauft. Und dann sowas, Und was sagt Telekom: Mittlerweile gibt es 100 Mbit/s auch per Kupferkabel in unserer Straße, ich soll doch einfach den höherpreisigen Tarif buchen.
    Ein Jahr zuvor hörte sich das anders an, die einzige Möglichkeit, langfristig mind. 50 Mbit/s zu erhalten wäre Hybrid.

    Die schalten das einfach ohne Ankündigung ab, ist wohl auch so im Vertrag drin.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44111 Artikel in den vergangenen 8680 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven