Nachfolger des SwitchBot Lock Pro
SwitchBot Lock Ultra: Matter-Türschloss vorbestellbar, Start am 22. Mai
Das im Rahmen der amerikanischen Elektronikmesse CES 2025 von SwitchBot angekündigte „SwitchBot Lock Ultra“ ist ab sofort bei Amazon gelistet und wird dort zum Preis von 249,99 Euro angeboten. Ausgeliefert werden soll der Nachfolger des Smart Lock Pro ab dem 22. Mai.
Das neue Lock Ultra richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihr bestehendes Türschloss nachrüsten wollen, ohne umfangreiche Umbauten vorzunehmen. Laut Hersteller lässt sich das Gerät auf über 99 Prozent der gängigen Schlossarten montieren.
Verschiedene Wege zur Türöffnung
Das SwitchBot Lock Ultra unterstützt insgesamt bis zu 16 Entsperrmethoden. Neben der klassischen Smartphone-App sind auch Fingerabdrucksensor, Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sowie NFC-Karten und Tastencodes nutzbar.
In Kombination mit dem separat erhältlichen Keypad Touch lassen sich bis zu 100 Fingerabdrücke hinterlegen. Die Fingerabdruckerkennung soll laut Anbieter in weniger als 0,3 Sekunden erfolgen. Auch die Apple Watch kann für den schlüssellosen Zugang verwendet werden.
Dreifach-Stromversorgung
Für den Betrieb setzt SwitchBot auf ein sogenanntes Triple-Power-System: Eine Standard-Akkuversion ermöglicht eine Laufzeit von bis zu neun Monaten. Wer längere Intervalle zwischen den Ladezyklen wünscht, kann auf eine größere Batterievariante mit bis zu zwölf Monaten Betriebsdauer zurückgreifen.
Ein zusätzlicher Notfallakku bietet bei starker Kälte Unterstützung. Ergänzt wird das System durch eine integrierte Kondensator-Notstromversorgung, die kurzfristig Energie liefert, falls die Hauptenergiequellen ausfallen.
Das Schloss verfügt zudem über eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur. Dazu zählen neben einer Verschlüsselung auf AES-128-Basis auch die automatische Verriegelung und Sabotagewarnungen. Wer Matter-kompatible Geräte nutzt, kann die Steuerung bei Bedarf auch in übergeordnete Smart-Home-Systeme einbinden.
Nachfolger des SwitchBot Lock Pro
Das SwitchBot Lock Pro war die bisher leistungsfähigste Nachrüstlösung des Herstellers. Es unterstützte bereits die Einbindung in HomeKit über Matter (mit zusätzlichem Hub) und bot vielfältige Entsperrmethoden – darunter Fingerabdruck, Zahlencode und NFC-Tag in Verbindung mit dem separat erhältlichen Keypad. Die Montage erfolgte ohne Bohren auf bestehende Türschlösser mit innen steckendem Schlüssel.
Der Lock-Pro-Knauf lässt sich manuell drehen, per App steuern oder über das Keypad bedienen. Die Batterielaufzeit lag bei bis zu neun Monaten, das Keypad funktionierte kabellos und bot zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Einmalcodes und Benachrichtigungen. Aktuell kostet das Lock Pro im Set mit Matter-Bridge und Keypad rund 169 Euro. Wir haben uns das Lock Pro in diesem Beitrag im Detail angeschaut.
Als zufriedener Inhaber des derzeit aktuellen Modells kann ich die Unterschiede noch nicht erkennen. Ist es eventuell leiser oder schließt/öffnet es etwas schneller? Alle aufgeführten Funktionen bietet mein Modell auch.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem aktuellen lediglich Apple Home Key fehlt hier noch zum Glück. Das neue sieht schlanker aus. Mal abwarten, wie sich der Preis entwickelt.
Wenn ich den Amazon Link anklicke kommt ich zum Lock Pro und nicht Ultra.
Musst den oberen Link anklicken…
Ich habe eine Tür, die muss man zum aufschließen leicht ranziehen damit es gut klappt, andernfalls fühlt es sich an, als würde der Schlüssel brechen.
Wie verhält das Schloss sich mit so Türen oder kann ich was an der Tür verbessern?
Wir habe auch so eine Tür und ein Nuki. Die Tür ziehen wir bei Öffnungsvorgang immer ein wenig an. Ansonsten muss sich der Motor arg anstrengen, was man auch hört. Wir sind aber bis auf wenige Makel sehr zufrieden mit dem Schloss. Prima Erleichterung für Familie mit Kindern
Machen wir bei unserer Nuki auch so. Funktioniert aber leider nicht immer 100%.
Kann man dann endlich mehrere Keypads anbinden?
Ich gehe mal davon aus, dass KEIN Homekey Support gegeben ist, sonst wäre es auf AMZ vermutlich prominent hervorgehoben.
Und Geofencing…wer‘s glaubt…
War schon ewig für das Lock Pro angekündigt, hat bis heute immer noch Beta-Status in der App und funktioniert…nicht.
Wenn nur das Nuki Smart Lock Pro 5. Gen. Homekey hätte und auf einen Abus Knauf passen würde…hach, wäre das schön…