ifun.de — Apple News seit 2001. 41 774 Artikel

Infrarot-Fernbedienung integriert

SwitchBot Hub 3 erlaubt intelligente Steuerung von Klimageräten

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

SwitchBot hat seinen Hub 3 um die Möglichkeit erweitert, Klimageräte flexibler zu steuern. Die zugrundeliegende Funktion nennt sich „Intelligenter Zeitplan“ und ist derzeit noch als Beta gekennzeichnet. Sie bietet beispielsweise die Möglichkeit, einen vordefinierten Zeitplan mit der Anwesenheit von Personen zu kombinieren.

Grundsätzlich sollte das mit jedem Klimagerät funktionieren, das per Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden kann. Der Hub 3 von SwitchBot eignet sich neben seiner Bluetooth- und WLAN-Integration auch dazu, Geräte im gleichen Raum per Infrarot zu steuern. Diese müssen lediglich mithilfe ihrer Fernbedienung angelernt und zum Hub 3 hinzugefügt werden.

Switchbot Hub 3 Smart Steuerung

Im Detail gehen die Entwickler von SwitchBot in diesem Blog-Beitrag auf die Funktionserweiterung ein. Nutzer können bis zu fünf verschiedene Voreinstellungen als Randbedingungen für die automatische Steuerung der Raumklimatisierung konfigurieren und auf diesem Weg beispielsweise vorgeben, wann sie gewöhnlich zu Hause sind, arbeiten oder schlafen. Diese Zeitpläne lassen sich optional mit der in den Hub 3 integrierten Funktion für Anwesenheitserkennung kombinieren.

Unabhängig von den gesetzten Zeitplänen haben Nutzer jederzeit die Möglichkeit, manuell in die Klimasteuerung einzugreifen und die Werte bei Bedarf anzupassen.

Mit Apple Home kompatibel

Ergänzend dazu vermeldet SwitchBot, dass der Hub 3 das erste Hub-Modell des Herstellers ist, das die Zertifizierung „Works with Apple Home“ erhalten hat. Grundsätzlich ließ sich das Gerät dank seiner Matter-Kompatibilität jedoch schon von seiner Markteinführung an in Apple Home integrieren.

Switchbot Hub 3 Apple Home

Der Hub 3 von SwitchBot ist ergänzend zu seiner Funktion als Zentrale für Smarthome-Geräte mit Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie einem Bewegungsmelder ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über einen Drehregler sowie über ein Tastenfeld, um verbundene Produkte direkt zu steuern. Ein integriertes Display kann die aktuellen Messwerte der integrierten Sensoren oder alternativ Uhrzeit und Datum anzeigen.

Amazon bietet den regulär 129,99 Euro teuren SwitchBot Hub 3 momentan zum Sonderpreis von 116,99 Euro an.

Produkthinweis
SwitchBot Hub 3, Smart Home Hub mit Matter Support, Smart IR Bluetooth-Fernsteuerung, WLAN-Thermometer und Hygrometer... Coupon-Rabatt
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Juli 2025 um 09:24 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hab den Hub 3 direkt zur Markteinführung bestellt – und nach 2 Tagen wieder zurückgeschickt. Dieses „Apple-kompatibel“ klingt erst mal toll, allerdings konnte ich mit dem Hub nichts ansteuern außer Switchbot Geräten – und davon habe ich nur ein paar Sensoren. Also uninteressant.

    • Vermutlich funktioniert das ähnlich wie bei der Fernbedienung von SwitchBot: wenn man diese on Apple Home integriert, stehen einem vier Schalter in Home zur Verfügung, welche man mit beliebigen Aktionen belegen kann. Ich schalte damit z.B. zwei Steckdosen.

      Allerdings muss ich zugeben, dass die Dokumentation von SwitchBot hier verbesserungswürdig ist.

      • Aber sicher nur, wenn die Steckdosen von Switchbot sind. Ich habe hier in meiner Wohnung einiges verbaut (Hue, Aqara etc) was über Apple Home problemlos bedient werden kann.
        Der Hub 3 wurde in AH zwar angezeigt – das wars aber auch schon

      • Nope. Ich habe anfangs damit Hue Steckdosen (verbunden mit einer Hue Bridge) anegsteuert. Inzwischen wurden diese durch Meross Steckdosen ersetzt, welche ohne Hub auskommen.

      • Die obige Aussage bezog sich auf die Verwendung der SwitchBot Fernbedienung. Das mag für den SwitchBot Hub 3 anders sein.

    • Da sprichst du genau den richtigen Punkt an. Dieses HomeKit bzw. Apple Home Logo ist nichts mehr wert. Sieht man auch ganz deutlich bei Aqara. Keine Basisfunktionen ohne Kontozwang bei Drittanbietern.

      • Deshalb kommen mir ausschließlich nur noch Geräte ins Haus, die Matter unterstützen. Zusammen mit der Einbindung am Homey Pro gibt es meiner Meinung nach nichts besseres. (um das etwas besser einordnen zu können: Homey Pro versus Apple Home ist ungefähr wie „hier darf jeder seine Lieblingsauto eintragen“ versus Bobbycar)

  • Also, das ansteuern von Klimaanlagen über Infrarot beherrschen alle SwitchBot Hubs. Der Hub3 hat lediglich ein Display und ein paar physikalische Bedienelemente. Bei den anderen macht man’s dann über App. Ist also aber eigentlich nichts Neues.

    Die Headline hätte also heißen müssen: „SwitchBot Hub 3 mit physikalischen Bedienungelementen und Display“

      • Ja, auch der Hub Mini und der Hub Mini Matter.

        Steht aber auch alles auf der Webseite von SwitchBot

      • Die Dinger sind eigentlich nichts weiter wie damals das Harmony System von Logitech. Sie erlauben es halt jegliche Infrarotgeräte über eine App anzusprechen. Sollte das Gerät direkt nicht vorhanden sein kann mit der Original Fernbedienung das Gerät angelernt werden.

  • Ich konnte damit meine Klimaanlagen in Apple HomeKit integrieren. Hue Lampen als Szene im Wohnzimmer über den Bewegungssensor. Und meinen Fernseher und auch das Apple TV. Bin soweit zufrieden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41774 Artikel in den vergangenen 8654 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven