Neue Biografie in Comic-Form
Steve Jobs: 7. Todestag des Apple-Gründers
Am heutigen 5. Oktober jährt sich der Todestag von Steve Jobs zum sieben Mal. Der Apple-Gründer ist im Jahr 2011 im Alter von 56 Jahren an einer Krebserkrankung verstorben.
Steve Jobs ist es gelungen die Welt zu verändern, das steht heute außer Frage. Nach der Apple-Gründung im Jahr 1976 und der Vorstellung des Mac im Jahr 1984 waren es wohl im Wesentlichen der iPod und das iPhone, mit denen Jobs die Basis für den heutigen Erfolg des Unternehmens schuf.
Weder ein Computer noch ein MP3-Player oder ein Smartphone waren Dinge, die es nicht schon vor der Vorstellung ihrer Apple-Pendants gab, doch Steve Jobs gelang es wie niemand sonst, den Fokus aufs Wesentliche zu richten und Geräte zu schaffen, die durch ihre Benutzerfreundlichkeit und hohe Qualität überzeugten.
Seine legendären Produktpräsentationen, allem voran die Vorstellung des iPhone im Jahr 2007, werden unvergessen bleiben. Vier Monate vor seinem Tod stand er sichtlich von der Krankheit gezeichnet noch ein letztes Mal auf der Bühne, um in San Francisco die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC zu eröffnen.
Steve Jobs Biografie als Comic
Kollege Lange vom Blog Redaktion 42 macht noch auf die etwas andere, in diesem Jahr erschienene Steve Jobs Biografie von Jessie Hartland aufmerksam. Das für 10 Euro erhältliche, 240 Seiten starke Buch erzählt das Leben von Steve Jobs in Comic-Form.
Alternativ dazu ist natürlich weiterhin das Standardwerk Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers von Walter Isaacson zu empfehlen. Das Taschenbuch kostet neu 12,99 Euro. Als Hörbuch ist der Titel ungekürzt mit 26 Stunden länge bei Audible erhältlich, im Rahmen eines Probeabos auch kostenlos.