ifun.de — Apple News seit 2001. 45 218 Artikel

Macht aus entfernten Ordner lokale Laufwerke

Statt SFTP: RelayDrive ermöglicht SSHFS-Mounts auf dem Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
Keine Kommentare bisher 0

Mit RelayDrive steht eine neue macOS-Anwendung bereit, die das Einbinden von entfernten Dateifreigaben über SSHFS vereinfacht. Das Werkzeug richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die regelmäßig per SSH auf Server zugreifen und Verzeichnisse dauerhaft in das lokale Dateisystem einbinden möchten.

Relaydrive

Anders als viele Cloud-Tools konzentriert sich die App vollständig auf SSHFS und deckt damit einen Bereich ab, für den es auf dem Mac bislang nur wenige Optionen gibt. Steht hier doch häufig die Einbindung von SFTP-Verzeichnissen im Fokus.

Die Einrichtung einer Verbindung erfolgt über eine grafische Oberfläche. Zugangsdaten werden auf Wunsch im Schlüsselbund abgelegt. Die Software unterstützt sowohl Passwörter als auch Schlüsseldateien, was den Einsatz in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen erleichtert. Nach einer erfolgreichen Verbindung erscheinen die eingebundenen Ordner wie lokale Laufwerke im Finder. RelayDrive arbeitet überwiegend in der Menüleiste, damit der Zugriff auf bereits angelegte Mounts schnell möglich ist.

Share Deutsch

macFUSE zur Nutzung vorausgesetzt

RelayDrive erlaubt es, technische Parameter eines SSHFS-Mounts anzupassen. Dazu gehören Einstellungen zur Prüfung des Hostschlüssels oder feste Komunikationsintervalle, mit denen die Verbindung aktiv gehalten werden soll. Auf diese Weise können Nutzerinnen und Nutzer das Verhalten ihrer Verbindungen an die Anforderungen des jeweiligen Servers anpassen. Die Anwendung fügt sich optisch in macOS ein und bleibt im Hintergrund aktiv.

Relaydrive Verbindungen

Für den Einsatz wird zusätzlich macFUSE benötigt. Erst damit können entfernte Verzeichnisse als Teil des Dateisystems eingebunden werden. RelayDrive selbst liefert lediglich die Oberfläche zur Verwaltung der Verbindungen und speichert die gewünschten Mountpunkte.

Lizenz mit freiwilliger Unterstützung

Die App kann kostenlos ausprobiert werden. In der Testversion lassen sich zwei Freigaben verwalten. Wer mehr benötigt, erhält nach einer freiwilligen Zahlung einem 1 Euro oder mehr eine Seriennummer. Auf Wunsch stellt der Entwickler den Code aber auch ohne Spende bereit. Ziel ist es, die Weiterentwicklung des Projekts langfristig zu ermöglichen. RelayDrive wartet hier auf euren Download.

24. Nov. 2025 um 15:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 45.218 weitere hätten wir noch.
    Keine Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45218 Artikel in den vergangenen 8798 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven