Aufgrund hoher Kosten eingstellt
Starling Hub fällt der US-Zollpolitik zum Opfer
Über die vergangenen Jahre haben wir immer mal wieder über den Starling Hub berichtet. Bei dem Gerät handelt es sich um ein kleines Stück Hardware, mit dessen Hilfe man Produkte aus dem Portfolio von Google Nest in Apple-Home-Umgebungen integrieren kann. Der Verkauf des Geräts wurde jetzt allerdings eingestellt und den Entwicklern zufolge ist die Zollpolitik der USA verantwortlich für diesen Schritt.
Als Grund dafür, dass sie den Verkauf des Starling Hub einstellen, nennen die Entwickler die enorm gestiegenen Kosten, die vor allem kleinere US-Hersteller belasten. Insbesondere die von der US-Regierung veranlassten hohen Importzölle auf zwingend benötigte Bauteile haben demnach dazu geführt, dass sich die Produktion des Starling Hub wirtschaftlich nicht mehr aufrechterhalten lässt. In einer Stellungnahme drücken die Entwickler ihr Bedauern darüber aus, dass sie potenzielle Käufer des Geräts derart enttäuschen müssen.
Bestehende Kunden sollen allerdings weiterhin Unterstützung erhalten. So soll es auch in Zukunft technischen Support sowie Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen geben. Auch der Zusatzdienst Starling Protect soll unverändert angeboten werden. Zudem will der Anbieter ausreichend Lagerbestände sichern, um jegliche Garantieansprüche erfüllen zu können.
Homebridge-Projekt als Basis
Der Starling Hub ist vor rund sechs Jahren erstmals vorgestellt worden. Die Idee dahinter war es, eine Plug-and-Play-Lösung für Nutzer anzubieten, die ihre Google-Nest-Produkte in Apples Smarthome-Umgebung einbinden wollen.
Softwareseitig bildet das Nest-Plugin für Homebridge die Basis für den Starling Hub. Für die Hardware-Erweiterung zeichnet der Initiator des Homebridge-Plugins an und auf der Seite des Software-Projekts wird auch auf diese einfachere Möglichkeit zur Apple-Home-Anbindung verwiesen.
Die Starling-Entwickler wollen jedenfalls keineswegs die Segel streichen, sondern haben mitgeteilt, dass sie bereits an neuen Ideen arbeiten. Man werde in unbestimmter Zeit wieder von ihnen hören.
Ob Fox News wohl darüber berichtet?
Donald? Kann das denn stimmen oder sind das Fake News?
Sag du es uns „Jack“