ifun.de — Apple News seit 2001. 45 029 Artikel

Vorab auf Kickstarter

Sound Blaster Re:Imagine: Creative kündigt modularen Audio-Hub an

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Creative war mit seinen „Sound Blaster“-Produkten vor der Jahrtausendwende Marktführer im Bereich der Soundkarten für Computer. Mit dem Sound Blaster Re:Imagine will der Hersteller nun an diese Zeiten anknüpfen. Allerdings handelt es sich nicht um eine klassische Soundkarte, sondern um ein komplett neues Gerät, das mehrere Eingangs- und Ausgabegeräte bündeln und als Schaltzentrale für Musik, Spiele und Videokonferenzen dienen soll.

Creative klopft mit einer Kickstarter-Kampagne das Interesse an eine solchen Lösung ab und die Tatsache, dass das Kampagnenziel innerhalb kürzester Zeit deutlich überschritten wurde, dürfte das grundsätzliche Interesse an einem solchen Gerät bestätigen.

Zentrale Audio-Steuerung für mehrere Geräte

Der Re:Imagine-Hub kann laut Hersteller parallel mit Computern, Konsolen, Tablets und Smartphones verbunden werden. Nutzer sollen flexibel zwischen angeschlossenen Lautsprechern, Kopfhörern, Mikrofonen oder Instrumenten wechseln können, ohne die Geräte neu verbinden zu müssen. Das System soll entweder eigenständig mit einem integrierten Linux-Betriebssystem arbeiten oder über USB als Steuerzentrale an einen Computer angebunden werden können.

1a8c413a1b49ae2abcd1ea9a572abf21 Original

Die Basiseinheit soll sich über magnetische Steckmodule individuell erweitern lassen. Dabei erfüllt jede Komponente eine bestimmte Funktion und stellt beispielsweise einen Drehregler, Schalter oder Tastenfelder zur Verfügung. Die Gerätebasis verfügt über fünf Steckplätze für verschiedene Module, ein größeres Modell mit sechs Slots ist laut Creative in Planung.

Hochqualitatives Audio und DOS-Emulator

Creative verspricht damit verbunden eine Audioqualität, die weit über herkömmliche integrierte Soundlösungen hinausgehen soll und durch eine hochauflösende Wiedergabe von bis zu 32 Bit und 384 kHz auch anspruchsvolle Kopfhörer unterstützen soll.

Zum Start sollen verschiedene Anwendungen vorinstalliert sein – von einem DOS-Emulator für klassische PC-Spiele bis hin zu KI-basierten Tools wie einem Musikgenerator oder Sprachassistenten. Auch einfache Aufnahmefunktionen und Audio-Visualisierungen sind Creative zufolge integriert.

Vorbesteller sollen die Produktneuheit voraussichtlich im kommenden Sommer erhalten. Die Preise starten bei rund 300 Euro.

31. Okt. 2025 um 16:32 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Funkhelm Friedel
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45029 Artikel in den vergangenen 8775 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven