ifun.de — Apple News seit 2001. 44 536 Artikel

Datenabfluss an Unbefugte

Plex-Sicherheitslücke: Passwort ändern und Server aktualisieren

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Die Betreiber der Mediencenter-Software Plex haben gerade keinen guten Lauf. Erneut müssen sie einen Teil ihrer Nutzer auf ein Sicherheitsrisiko hinweisen. Offenbar haben unbefugte Dritte Zugriff auf einen begrenzten Teil von Kundendaten erlangt. Betroffen sind E-Mail-Adressen, Benutzernamen und verschlüsselte Passwörter.

Plex Mail Sicherheitsvorfall

In einer an möglicherweise betroffene Nutzer verschickten E-Mail erklärt das Plex-Team, dass die Passwörter in gehashter Form vorlagen und somit nicht im Klartext lesbar sind. Kreditkarten- oder Zahlungsdaten seien keinesfalls betroffen, da diese gar nicht erst bei Plex selbst gespeichert würden.

Die Schwachstelle, die den Zugriff ermöglicht hat, ist dem Plex-Team zufolge inzwischen geschlossen worden. Zudem hätte man alle Systeme einer umfassenden Überprüfung unterzogen, um die Sicherheitsvorkehrungen weiter zu verbessern und künftige Angriffe zu verhindern.

Nutzer sollen Passwort ändern

Plex fordert die angeschriebenen Nutzer auf, ihr Passwort für den Dienst umgehend zu ändern. Beim Zurücksetzen könne optional eingestellt werden, dass alle verbundenen Geräte automatisch abgemeldet werden. Diese zusätzliche Maßnahme ist empfehlenswert, weil dann eventuell unrechtmäßig verbundene Nutzer ebenfalls abgemeldet werden und eine erneute Verbindung mit den alten Anmeldedaten nicht mehr möglich ist.

Plex Paswort Zuruecksetzen

Darüber hinaus empfiehlt Plex, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, sofern dies noch nicht geschehen ist. Diese Maßnahme soll den Schutz der Konten erhöhen, indem neben dem Passwort ein zusätzlicher Bestätigungsschritt erforderlich wird.

Wenn man einen von außen erreichbaren Medienserver betreibt, sollte der Schutz per Zwei-Faktor-Authentifizierung ohnehin ein fester Standard sein. Ebenso ist es keinesfalls ein Fehler, wenn man das Password für den Zugang regelmäßig ändert. Prüft eure Sicherheitseinstellungen am besten auch dann, wenn ihr aktuell keine E-Mail von Plex erhalten habt.

Plex drängt zur Installation von Sicherheitsupdate

Erst vor einem Monat hat Plex ein wichtiges Sicherheitsupdate für seine Mediacenter-Software bereitgestellt. Mit dem Update auf Version 1.42.1 wurde eine nicht näher beschriebene schwerwiegende Sicherheitslücke behoben.

Ob der aktuelle Vorfall damit in Zusammenhang steht, ist bislang unbekannt. Auffällig ist allerdings, dass die Plex-Entwickler jetzt Internet-Freigaben von einem noch nicht aktualisierten Server aus gesperrt haben. Anwender, die anderen Nutzern Zugriff auf ihre Mediathek gewähren, müssen das letzte Sicherheitsupdate zwingend aktualisieren, um diese Funktion aufrecht zu erhalten.

09. Sep. 2025 um 08:40 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hey, guten Morgen, ihr Fleißigen.

    Ist ein „potenzielles Sicherheitsrisiko“ nicht ein „weißer Schimmel“? Es liegt doch im Wort Risiko bereits das Potenzielle, wie seht Ihr das?

    Herzliche Grüße,
    Pete

  • Finde ich ja schon super. Plex wird immer teurer und noch beschränkter, gleichzeitig gibt es regelmäßig Data Breaches und große Sicherheitslücken. So schaufelt man sich auch sein Grab.

  • Betrifft das eigentlich nur konten mit server oder auch die konnten die nur auf server zugreifen?

  • Wie ist die Sicherheit wenn man sich mit der Option „Apple id“ angemeldet hat? Hab hier keine Möglichkeit das Passwort zu ändern bzw. habe ich es nicht gesehen!

    • Genau das hab ich vorhin getan :-)
      Ich hab allerdings vor zwei Monaten den Wechsel zu Jellyfin vollzogen und auf dem NAS war Plex sowieso schon aus. Der Vorfall (gepaart mit den eigentlichen Wechsel-Gründen „regelmäßiger Anmeldezwang nervt“, „immer mehr Paywall-Features“, „immer mehr Kram, den ich nicht brauche“) war jetzt eigentlich nur noch der Auslöser, mich final zu trennen. Jellyfin kann zwar weniger als Plex – mir genügt’s aber…

  • Ich denke es reicht aus, die 2 Faktor Authentifizierung zu aktivieren, solange keine Anmeldung an unbekannten Geräten erfolgt ist (worüber man ja per Email informiert wird). Oder übersehe ich da etwas, dass eine Passwort Änderung notwendig macht?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44536 Artikel in den vergangenen 8724 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven