ifun.de — Apple News seit 2001. 35 608 Artikel

Apple-Hardwarechef im Interview:

Phil Schiller zu 16-GB-iPhones und Verzicht auf Leistung zugunsten dünner Geräte

156 Kommentare 156

Der Blogger John Gruber hatte für die WWDC-Ausgabe seines Podcasts The Talk Show Apples Hardware-Chef Phil Schiller zu Gast. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist zwar noch nicht online, wurde aber letzte Nacht live übertragen. Das Onlinemagazin The Verge hat die interessantesten Passagen des Gesprächs protokolliert.

500

Schiller musste dabei Antworten auf kritische aber durchaus berechtigte Fragen finden. Beispielsweise zu dem bei der Vorstellung der aktuellen iPhone-Generation viel kritisierten Umstand, dass Apple das Einstiegsmodell weiterhin mit 16 GB Speicher verkauft, eine Version mit 32 GB allerdings nicht anbietet und sich dadurch viele Kunden zum Kauf des 100 Euro teureren Modells mit 64 GB gezwungen sehen.

Dank iCloud weniger Speicherbedarf

Der Apple-Manager begründet diesen Schritt mit einer zunehmenden Nutzung der iCloud-Dienste. Kunden bräuchten nicht mehr so viel Speicher für Fotos, Musik und Videos und könnten daher von einem günstigeren Einstiegsgerät mit weniger Speicher profitieren.

Wie wir alle wissen, funktioniert dies aber nicht so ganz. Teure Datentarife zwingen uns weiter, vor allem Mediendateien für die Nutzung unterwegs direkt auf dem iPhone zu speichern. Zudem stellt sich angesichts dieser Argumentation die Frage, warum Apple dann Modelle mit bis zu 128 GB anbietet, auf einen günstigen Zwischenschritt mit 32 GB jedoch verzichtet.

Gruber griff ein weiteres Thema auf, das mit jeder neuen Gerätegeneration, zuletzt bei der Vorstellung des 12“-MacBook, heiß diskutiert wird. Warum versucht Apple die Geräte immer noch ein Stück dünner zu machen, anstatt den gewonnenen Raum für mehr Leistung oder Akkukapazität zu nutzen?

Wir wählen die beste Kombination aus

Natürlich sieht Schiller Apple auch hier auf dem richtigen Weg. Mehr Akku würde mehr Gewicht, einen höheren Preis und längere Ladezeiten bedeuten, so die Argumentation des Apple-Managers. Apple testet seinen Worten zufolge stets sämtliche möglichen Kombinationen um die beste davon zu wählen. Dies gelte auch für die Entscheidung, das neue MacBook mit nur einem USB-C-Anschluss auszustatten. Zudem wären genau solche Schritte wichtig, um die Entwicklung voranzutreiben. Apple müsse den Mut für solche Entscheidungen bewahren und die damit verbundenen Risiken annehmen.

Die Audioaufzeichnung des Gesprächs sollte im Laufe des Tages als neue Folge des Talk-Show-Podcasts veröffentlicht werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Jun 2015 um 08:15 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    156 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    156 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35608 Artikel in den vergangenen 7818 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven