Peer-to-Peer AirPlay für Apple TV: Streaming ohne WLAN-Login
Zwischen den Business-Features von iOS 8 versteckt weist Apple auf eine durchaus erwähnenswerte Neuerung im Zusammenhang mit Apple TV hin. Künftig soll es möglich sein, von einem iOS-Gerät aus Inhalte per AirPlay an ein Apple TV zu senden, ohne dass man mit dem lokalen WLAN-Netz vor Ort verbunden sein muss. „Peer-to-peer AirPlay“ nennt Apple diese neue Funktion, die nicht nur in Schul- oder Tagungssälen, sondern sicherlich auch im privaten Bereich ganz praktisch sein kann.
Gerüchte um eine entsprechende Erweiterung machen schon seit längerer Zeit die Runde. Zuletzt hat Apple mit iOS 6.1 für Apple TV immerhin schon die Anmeldung im zugehörigen WLAN-Netz deutlich vereinfacht. Bei der nun beworbenen Funktion scheint es sich um das vor zwei Jahren als „AirPlay Direct“ diskutierte Feature zu handeln, eine Direktverbindung zwischen iOS-Gerät und Apple TV.
Über die technischen Hintergründe schweigt sich Apple aus. Das Ganze dürfte aber ähnlich wie der Dateiübertragungsdienst AirDrop funktionieren und auf einen Mix aus den Protokollen WLAN (Datenübertragung) und Bluetooth (Initialverbindung) setzen. Zu dieser Theorie passt die Tatsache, dass Apple im Rahmen der WWDC-Keynote auch eine Erweiterung der AirDrop-Funktionalität angekündigt hat. Mit OS X Yosemite und iOS 8 soll der Datenaustausch darüber nicht mehr streng nach System getrennt nur unter iOS-Geräten oder Macs, sondern auch zwischen OS X und iOS möglich sein. (via AppleInsider)