Netgear Arlo: Überwachungskamera mit Smarthome-Ambitionen und iOS-Anbindung
Netgear hat mit Arlo eine komplett kabellose Überwachungskamera für den Innen- und Außeneinsatz vorgestellt, auf deren Bildmaterial sowohl vom Desktop als auch von Mobilgeräten aus zugegriffen werden kann.
Die Kamera wird im Paket mit einer Basisstation geliefert, an die sich zusätzliche Arlo-Kameras anbinden lassen. Der Clou bei dem für April angekündigten System ist die Tatsache, dass die einzelnen Kameras bis zu 50 Meter von der Station entfernt aufgestellt werden können und dort im Akkubetrieb bis zu sechs Monate lang unabhängig arbeiten. Es ist allerdings davon auszugehen, dass Netgear für diese Langzeitberechnung eine Sensorüberwachung zugrunde legt, bei der nicht regelmäßig Bildmaterial aufgezeichnet und übertragen wird. Dennoch klingt diese Option durchaus eindrucksvoll. Das System lässt sich vielseitig konfigurieren und bietet so die Basis für ausgesprochen flexible Anwendungsmöglichkeiten.
Die 720p-HD-Kameras sind mit Bewegungssensoren und einer Nachtsichtfunktion ausgestattet und können per E-Mail oder Push-Mitteilung Hinweise an ihren Besitzer senden. Livevideo oder Aufzeichnungen lassen sich per Webbrowser, iOS- oder Android-App abrufen, für das Speichern von Aufnahmen bietet Netscape vergleichsweise knapp bemessene 200 MB Platz auf den eigenen Servern kostenlos an.
Netgear hält das System ausbaufähig und betont, dass die zugehörige Basisstation auch mit anderen Geräten kompatibel ist. Man arbeite diesbezüglich bereits mit verschiedenen Herstellern von SmartHome-Zubehör zusammen.
Für die Verbindung zwischen den Kameras und einem Endgerät ist wie bei derartigen Systemen meist üblich bislang noch der Umweg über einen Dienst des Anbieters nötig. Wie Netgear uns auf Anfrage mitgeteilt hat, ist eine Alternative jedoch schon in Arbeit. Zukünftig soll es auch möglich sein, den benötigten Dienst auf einem lokal installierten Netgear ReadyNAS-Storage-System zu betreiben.
In der Basisausführung mit einer Kamera soll das System 239,99 Euro kosten, weitere Kameras lassen sich dann zum Preis von jeweils 149,99 Euro hinzukaufen und es wird auch größere Einsteigerpakete mit 2 oder 3 enthaltenen Kameras geben.