Mehr Einfluss für Jony Ive: Ehemaliger iOS-Chef-Designer Christie verlässt Apple
Mit Greg Christie verlässt Apples langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs „Human Interface Design“ das Unternehmen. Christie ist seit 1996 bei Apple beschäftigt und war maßgeblich an der Entwicklung von iOS beteiligt, unter anderem wird ihm die Idee für die „Slide to unlock“-Geste zugeschrieben.
Während erste offizielle Stimmen den Weggang mit einem unspektakulären Wechsel in den Ruhestand begründen, werden hinter geschlossenen Türen Streitigkeiten mit Apples Chef-Designer Jony Ive ins Feld geführt. Ive zeichnet maßgeblich verantwortlich für die mit iOS 7 eingeführte und nicht unumstrittene neue Benutzeroberfläche von Apples Mobilbetriebssystem und es scheint zumindest nicht unwahrscheinlich, dass die beiden aufgrund des radikalen konzeptuellen Umschwungs nicht immer gleicher Meinung waren.
Mehr Einfluss für Jony Ive
Mit Christies Ausscheiden dürfte der ohnehin schon große Einfluss von Ive innerhalb von Apple weiter wachsen. Der britische Designer mit zweifellos einzigartigen Qualitäten im Produktdesign übernahm nach dem Tod von Steve Jobs erstmals auch Verantwortung beim Interfacedesign für iOS und OS X. Zugleich verließ damals Apples bislang für die iOS-Entwicklung verantwortlicher Manager Scott Forstall das Unternehmen. Forstall war ein Verfechter des Skeuomorphismus, der Nachahmung von vertrauten Formen und Gegenständen als Orientierungs- und Bedienhilfe, und wurde dadurch intern als Hindernis für die Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche von iOS gesehen.
(via 9to5Mac / Financial Times)