ifun.de — Apple News seit 2001. 44 961 Artikel

Erkennungshilfe für betroffene Nutzer

macOS Tahoe: Electron-Apps sorgen für Leistungsprobleme

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Seit der Einführung von macOS 26, berichten Nutzer von Leistungseinbrüchen beim Einsatz bestimmter Programme. Betroffen sind vor allem Anwendungen, die auf das plattformübergreifende Electron-Framework setzen, darunter verbreitete Tools wie 1Password, Dropbox, Discord und Visual Studio Code.

Tahoe Electron Detector Small

Selbst wenn diese Programme im Hintergrund laufen und die Systemauslastung laut Aktivitätsanzeige niedrig bleibt, kommt es zu spürbaren Verzögerungen bei der Fensterdarstellung und beim Scrollen.

Technisch lässt sich das Verhalten auf einen Eingriff von Electron in nicht dokumentierte Programmierschnittstellen von macOS zurückführen. Konkret wird eine interne AppKit-Funktion manipuliert, um angepasste Fensterrundungen darzustellen. Die Folge ist eine dauerhaft erhöhte GPU-Belastung, was wiederum die allgemeine Systemleistung beeinträchtigt.

Erkennungshilfe für betroffene Nutzer

Um dem Problem auf den Grund zu gehen, hat der Entwickler Craig Hockenberry ein Tool veröffentlicht, das ein simples AppleScript ausführt. Die Anwendung „Tahoe Electron Detector“ kann bestehende Apps auf veraltete Electron-Versionen prüfen. Die AppleScript-App läuft auch unter älteren macOS-Versionen und soll Nutzer dabei unterstützen, den richtigen Zeitpunkt für ein Update auf macOS 26 besser einzuschätzen.

Tahoe Electron Detector

Zusätzlich ist eine öffentlich einsehbare Liste verfügbar, in der der Aktualisierungsstatus gängiger Anwendungen aufgeführt wird.

Dropbox reagiert auf Electron-Fehler

Einige Anbieter haben mittlerweile selbst Hand angelegt. So hat Dropbox kürzlich eine neue Version seiner Mac-App veröffentlicht, die das Verhalten korrigiert. Die Aktualisierung auf Version 235.4.5905 beseitigt den durch Electron verursachten Fehler und sorgt wieder für eine normale Auslastung der GPU.

Dropbox Version

Laut der Dropbox-Community war der Fehler für gesteigerten Energieverbrauch und Leistungseinbußen verantwortlich. Nutzer können über die Einstellungen der App überprüfen, ob sie bereits die aktuelle Version einsetzen. Die korrigierte Software steht auf der offiziellen Dropbox-Webseite zum Download bereit.

23. Okt. 2025 um 16:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nachdem ich die App laufen liess, zeigte er mir die LogiOptions+ an. Jetzt verstehe warum mein Mac seit Tahoe etwas rumzickt und meine Logitech Tastatur und vor allem die MX Master oftmals sehr hinterherhinken.

    • LogiOptions+ ist schrecklich. Alleine um die Grundeinstellungen von Maus und Tastatur vorzunehmen, werden x Hintergrundprozesse implementiert. Auch wenn man eigentlich nur die Verbindung mit einem Bolt Receiver herstellen will.

  • Ist bei Visual Studio auch (wie im Artikel erwähnt) und der fix lässt echt auf sich warten.

  • 1Password funktioniert bei mir problemlos unter macOS 26

    Unter der Beat-Version die ich im Vorfeld getestet habe, hat 1 Passwort keinerlei erkennbar Problemen verursacht.
    Bei Apple Mail dagegen kam es dagegen zu mehreren Abstürzen.

    Hardware Apple Silicon M3

  • Bei mir reicht schon der Bildschirmschoner, damit die Kiste glüht. MBP 2020 mit Intel.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44961 Artikel in den vergangenen 8767 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven