ifun.de — Apple News seit 2001. 45 029 Artikel

Inzwischen ab 874 Euro

MacBook Air M4 im freien Preisfall: 27% günstiger als bei Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Mit Apples MacBook Air M4 geht es rapide abwärts. Keine Angst, das Gerät selbst ist ein hervorragendes Notebook und unserer Meinung nach sein Geld absolut wert. Das Wort „abwärts“ bezieht sich auf das eben angesprochene Geld.

Nachdem das Apple-Notebook zu Monatsbeginn erstmals die Schwelle von 900 Euro unterschritten hat, ist der Bestpreis für das MacBook Air inzwischen wieder ein ganzes Stück weiter gefallen. Das Einstiegsmodell ist mittlerweile schon ab 874 Euro erhältlich. Das sind 27 Prozent weniger, als man bei Apple für das Gerät bezahlt. Dort werden weiterhin mindestens 1.199 Euro für das Notebook fällig.

Apple MacBook Air Lifestyle On The Go 250305 Big.jpg.large 2x

Bei diesem Preis handelt es sich keineswegs um ein auf kurze Zeit befristetes Sonderangebot eines einzelnen Händlers. Je nach Gehäusefarbe ist das MacBook Air mit M4-Prozessor momentan bei Amazon zwischen 874 Euro und 899 Euro erhältlich. Mitglieder von Prime Student erhalten dort nochmal 50 Euro zusätzlichen Rabatt.

Der Amazon-Konkurrent Galaxus zieht bei diesen Preisen mit und verkauft den mobilen Apple-Computer zwischen 874 und 889 Euro. Im Onlineshop von NotebooksBilliger wird das MacBook Air M4 zwar etwas teurer angeboten, liegt mit Preisen zwischen 888 Euro und 899 Euro aber ebenfalls unter 900 Euro. Wer dort mit PayPal bezahlt, kann zusätzlich 25 Euro Preisnachlass erhalten.

Erst ein halbes Jahr alt

Angesichts der Tatsache, dass Apple das MacBook Air mit M4-Prozessor erst vor sechs Monaten vorgestellt hat, erscheint dieser Preisverfall enorm. Eine Überarbeitung des Geräts ist allerdings frühestens im Frühjahr in Sicht und die Gerüchte um ein zusätzliches Einsteiger-Notebook von Apple, das auf einem Mobilprozessor aus Apples A-Reihe anstatt einem M-Chip basiert, haben auch noch nichts Greifbares hervorgebracht.

Bei den genannten Preisdifferenzen scheint es inzwischen fast schon verrückt, das Notebook bei Apple selbst zu kaufen. Die potenzielle Ersparnis von rund 300 Euro ist deutlich mehr als nur ein gutes Abendessen, sondern dürfte dazu führen, dass das kompakteste Notebook im Apple-Programm für deutlich mehr Nutzer erschwinglich wird.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Sep. 2025 um 07:47 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es hat schon eine gewisse Ironie, dass gerade das Apple Produkt mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis so einen Preisverfall hat.

    • Ich finde das auch bemerkenswert.
      Zumal der Prozessor aktuell und der (das?) RAM in Ordnung ist.
      Nur die Kapazität der SSD ist outdated.
      Andererseits interessant zu sehen, welche Margen in dem Produkt stecken.

      • Falsch, so hohen Margen sind normalerweise nicht zu erzielen! Aktuell hat Apple hierfür für die Händler einen Extra-Rabatt hinterlegt, daher können auch so viele Händler aktuell den Preis so weit runterdrücken. Die Margenspanne ist im Normalfall bei Angeboten bei Online-Händlern ~ 5%. Und bei dem Extra EK Rabat für die Händler, werden jetzt selbst die 5% unterboten, damit man eben mengen verkaufen kann.
        Ich arbeite seit mehr als 15 Jahren im Apple-Umfeld und ziehe mein Wissen aus meiner Berufserfahrung.

      • @mayecne
        Sehr interessanter Einblick. Gibt es einen Grund für diesen Extra Rabatt? Ist ja nicht so, dass das Macbook Air sich nicht verkaufen würde.

      • Wie so oft hält sich Apple mit Infos bedeckt!
        Aber ich vermute, durch iPad und iPhone sind die Mac-Verkäufe nicht stark genug, dann wird auf dem Weg mit den “günstigen“ Modellreihen Stückzahlen generiert.

      • Vielleicht dachten sie dass es sich NOCH besser verkaufen würde und haben jetzt noch die Lager voll – und nächsten Monat kommt schon das M5 air raus

      • Der Preis ist echt der Hammer, ich kann mir vorstellen das es auch zum anfixen der User ist damit sie komplett in den Apple Kosmos wechseln.
        Selbst ich bin am überlegen obwohl ich meinen Windows Laptop nicht hergeben will

      • @Maxecne
        Dass der Einzelhandel mit Minimalmargen arbeitet, ist mir klar. Komme aus einer ähnlichen Branche.
        Ich meinte jedoch die Marge, die Apple verdient.
        Denn wir wissen alle, dass Apple nichts verschenkt. Also verdienen Sie an diesen günstigen Geräten immer noch ordentlich.

  • In der Tat. Kann das nicht nachvollziehen. War bereits zum vollen Preis ein guter Deal.

    • Die Gründe würden mich auch interessieren.
      Vielleicht ein nachlassendes Interesse an Apple?
      Oder er setzt sich die Erkenntnis durch, dass man für weniger Geld Windows-Gerät in ähnlicher Qualität bekommt?

      • Vielleicht ja jetzt schon Auswirkungen des Produktionsüberhang und übervolle Lager, wegen Zöllen in anderen großen Märkten außerhalb Europa?

      • Joa, mein M1 Max 2021 läuft noch sehr gut – gibt keinen Grund zu wechseln. Auch wenn schon mehrfach geschrieben, gerade im KI Bereich lokal ist Apple leider raus – das ist alles sowas von langsam, auch kein M4 kann was reißen.

      • Meerschweinchen

        Meines Erachtens bekommt man kein Windows Gerät in ähnlicher Qualität zu dem Preis. Natürlich davon abhängig, was man genau braucht, aber Gehäuse, CPU und Akku sind schon nahezu unschlagbar. Ich kotze andauern auf der Arbeit mit meiner Windows Kiste, die weit oberhalb von 1000€ ist.

    • thekingofqueens

      Ich finde die Tastatur nicht sehr gut für ein Gerät in dieser Preisklasse. Das hindert mich mein MacBook Pro M1 durch ein MacBook Air M4 zu ersetzen, auch wenn ich den 15 Zoll Bildschirm haben möchte.

  • Selbst o2 ist bei My Handy Verträgen oder direkt Kauf schon bei unter 1000 Euro für das Standard M4 . Das ist tatsächlich erstaunlich weil da die Finanzierung schon drin ist und o2 bei vielen Kunden nicht mal einen Schufa Eintrag macht.

  • Interessanter „Preisverfall“ ;)
    Die Frage ist ja, jetzt kaufen oder noch auf die Prime Deal Days warten?

    Ach, Media Markt hat es aktuell auch für 899€ mal, schauen ob die auch noch den Preis senken.

  • Ich überlege ernsthaft ob ich ein MacBook statt eines iPad Pro hole…

    Kann jemand eine kaufberatung geben?

    • Nutze zu 99% mein iPad Pro 13 Zoll M4. Mein MacBook verstaubt. Solange du nicht ständig Word nutzen musst, ist ein iPad Pro im Alltag einfach bequemer. Surfen, Musik hören, Filme schauen, kleine Clips bearbeiten. Im Bett, auf dem Sofa, unterwegs etc.

      • Verstehe… naja und dann habe ich von der Arbeit Ja auch noch einen recht guten Windows Laptop auf dem ich im Einzelfall mal Word arbeiten machen kann…

        Dann tendiere ich weiterhin eher zum iPad

    • Kommt definitiv auf Dein Profil an. Wenn Du programmieren möchtest kommt Du um ein MacBook nicht herum. Ich habe mir seiner Zeit ein iPad Pro 12,9 geholt, mit der Hoffnung das Apple auch mal Xcode für iPadOS freigibt/entwickelt – falsch gedacht. Daher habe ich mir Zähne knirschend noch ein MacBook Air M1 geholt. Bei den aktuellen Preisen denke ich darüber nach das gegen ein M4 zu tauschen :-) ist wirklich ein „geiles“ Gerät.

    • Kommt darauf an was Du damit machen willst. Wenn Du viel schreibst, ist das MacBook ganz klar die bessere Wahl, da hilft auch das MagicKeyboard nicht. Das 13 Zoll iPad habe ich schnell wieder verkauft, das ist schwer und unhandlich. Ein MacBook legt man auf den Tisch oder auf den Schoß, das iPad hält man in der Hand und da sind die 600 g plus Hülle schon nicht wenig. Für Sozialmedia oder Shopping ist das iPad besser, sonst würde ich das MacBook empfehlen.

    • Dazu gibt es wirklich mehr als genug ausführliche Videos auf YouTube.

    • Habe selbst jahrelang nur ein iPad Pro 12,9″ als One-for-All Gerät genutzt und bin Ende letzten Jahres (wieder) auf ein MacBook Air M3 umgestiegen. Warum? Weil ich das iPad so gut wie immer im Desktop Modus genutzt habe, für die Hand war es mir auf Dauer zu schwer. Außerdem habe ich doch immer wieder die „Freiheit“ auf einem MacBook vermisst, iOS ist mir bei einigen Aufgaben einfach zu umständlich. Wenn du aber fast ausschließlich surfst und Medien konsumierst, ist das große iPad Pro schon geil, der Screen ist halt ne andere Hausnummer.

  • Also hochwertige Notebooks mit RTX 5070 / Ti / 5080 haben eine deutlich bessere Preisstabilität.

    Apple Notebooks zur Veröffentlichung kaufen, ist Geldverschwendung. Es ist ja mittlerweile schon bekannt, wie schnell Preisnachlässe stattfinden. Aber gefühlt mit jeder neuen M Generation geschieht dieses immer schneller.

    • Das ist falsch. Ein RTX 5070 Notebook entspricht keinem „Air“ sondern ein „MacBook Pro M4 Pro“. Diese Notebooks haben sowohl bei Apple als auch bei den RTX 5070er Modellen der anderen Hersteller einen Preisverfall von ca. 11-16% innerhalb der letzten 9 Monate.
      Das liegt aber auch daran, dass Nvidia Karten immer noch knapp sind. Dieses „Problem“ hat Apple bekanntlich nicht, weil sie ihre eigenen Chips herstellen.

    • Laptops mit mobiler RTX 5070 Ti starten bei knapp 2500€, das ist eine andere Preiskategorie als das MBA. Aber auch hier gab es relativ bald Preisnachlässe, da die Dinger ins „Gamingsegment“ fallen und da traditionell im Sommer flaute herrscht. Aktuell sind die Preise in dem Segment wieder etwas stabiler, da wir und bereits im Gaming Herbst befinden. Bei den Laptops mit APU sieht das Bild aber auch nicht anders aus, als bei den MBA. Komm mal unter deinem Stein hervor.

  • Jetzt fehlt nur die richtige Farbe. :-D
    Die gibt es leider nicht mehr.

  • Vielleicht ist es auch eine Apple Taktik, die ganzen Win10 User suchen nach einem neuen Notebook und könnten dann ins Apple Lager wechseln.

  • Frage: Läuft World of Warcraft darauf flüssig mit den Maximalen Einstellungen in 2560×1440?

  • Ich bin vom M1 Air auf das M4 gewechselt. Das M4 ist super aber für meine tägliche Arbeit bring es keinen Vorteil mehr gegenüber dem M1. Beide sind ziemlich schnell, leise und der Akku hält gegenüber den Intel Airs deutlich länger. Obwohl ich Adobe Programme nutze und auch teilweise Programmiere, benötige ich wegen der Performance nicht mehr zwingend unbedingt die neuesten Geräte. Im meinem Umfeld werden fast nur Office-Programme verwendet (oft sogar nur noch im Browser). Da macht ein Umstieg auf M4 fast gar keinen Sinn mehr, so lange der vorhandene Laptop noch funktioniert. Vor allem wenn man eh schon einen M2 oder M3 hat.

  • Die Performance und das Preis/Leistungsverhältnis der aktuellen Airs ist schon sehr gut.
    Allerdings hält mich das deutlich schlechtere Display dann doch bei den Pro Modellen.

  • Also ich nutze Programme ausschließlich in der Cloud für alle Programme. Da ist es egal ob M1 oder M4. Nutzen dafür spezielle Dell
    PowerEdge R960 Rack Server. Da kosten schon 1x 70K

    Einloggen in die Cloud und dann erscheint ein Windows mit allen Programmen, dass über die IT gewartet wird. Daher benötigen wir in der Firma auch kaum noch neue MacBooks, Dell Laptops. Hauptsache die spezielle Sicherheitstechnische Software zum starten des Betriebssystems funktioniert.

  • Ich sach Euch: Die Leutes haben kein Bock und Nerv für überzogene Tech-Giganten-Preise, übersalzene Chips oder Abo-Gebühren.
    Der Tech-Hype wird zwar bleiben, aber die Kaufkraft bleibt überschaubar

  • Naja, es geht ja auch um die Variante mit 256GB – das ist nicht gerade viel Speicherplatz und da nicht aufrüstbar eher uninteressant (abgewaschen davon, dass man externe Speicher als Erweiterung nehmen kann – 256GB ist nicht mehr wirklich zeitgemäß)

    • Ich finde dieses „nicht mehr zeitgemäß“ beim Speicherplatz in Zeiten, wo jeder Cloudspeicher nutzt schon irgendwie witzig. Ich finde 1 TB SSD nicht zeitgemäß, dann habe ich doch lieber 2 TB Cloudspeicher.

      • Da bist Du eher einsam mit Deiner Meinung. Ein hochportables Notebook mit geringem Speicher und optionaler Cloudanbindung ist nur semi-sinnvoll.

    • Kommt doch immer auf den Anwendungsbereich an. Wenn ich viel Medien konsumiere & bearbeite, dann reicht das nicht aus. Ansonsten schon

  • Warum denn nur jedes Jahr neue MacBooks und Airs…kein Wunder, dass der Absatz immer schwerer wird, wenn die Leistung nur 10%-20% gesteigerte wird pro Jahr

    • Du hast aber schon mitbekommen, dass der MacBook Absatz in diesem Jahr stark gestiegen ist, oder? Ich glaube, dass Apple hiermit frustrierte Windows 10 Nutzer abwerben will.

    • Weil das sein muss!??? Die Kritik zu Intels Zeiten war berechtigt. Wer viel Geld für ein MacBook ausgibt, will auch aktuellste Technik drin haben und nicht nach dem Kauf feststellen, eigentlich 2 Jahre alte Hardware gekauft hat. Apple ist premium. So jeder Zeit sollte daher sichergestellt werden, dass der Käufer auch aktuelle Hardware bekommt, wenn er in den Apple store geht. So war das nämlich als Apple noch auf Intel gesetzt hat. Ewige Produkt- Updatezyklen zu horrenden Preisen, weil Intel sich nicht in der Lage fühlte, Prozessoren fristgerecht passend für Apple zur Verfügung zu stellen

  • Witzig ist schon, dass ein vollwertiges Notebook weniger als ein iPhone kostet.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45029 Artikel in den vergangenen 8776 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven