Tipps und Wissenswertes zu macOS Mojave
Mac-Tipps: Mit dem Festplattendienstprogramm verschlüsselte Ordner erstellen
In Kooperation mit dem amac-buch-Verlag veröffentlichen wir eine Reihe von Mac-Tipps für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer. In diesem Beitrag geht es um verschlüsselte Ordner.
Mit dem Festplattendienstprogramm ist es ein Leichtes, Ordner zu erstellen, die mit einem Kennwort versehen sind.
- Wählt dazu im Festplattendienstprogramm Ablage –> Neues Image –> Leeres Image aus
- Gebt dem Image einen Namen (bei Sichern unter: und bei Name:)
- Gebt eine Größe für den Ordner vor
- Aktiviert unbedingt die Verschlüsselung
Wählt zwischen der 128-Bit- und der 256-Bit-Verschlüsselung.
Nun erhaltet ihr am gewünschten Ablageort (hier: Schreibtisch) das neue Image. Mit einem Doppelklick und nachfolgender Kennworteingabe wird dieses geöffnet. Ein zweites Icon mit dem Begriff, den ihr bei Name: eingetragen habt, erscheint und kann nun mit Dateien befüllt werden.
Das Image ist geöffnet und kann befüllt werden.
Um den Ordner wieder abzusperren, genügt es, das rechte Icon auf das Papierkorbsymbol zu ziehen.
Die von uns in der Reihe „Tipps und Wissenswertes zu macOS Mojave“ veröffentlichten Beiträge stammen aus dem im amac-buch-Verlag erschienenen Buch „macOS Mojave – Über 250 coole Insidertipps“ von Anton Ochsenkühn.