ifun.de — Apple News seit 2001. 44 029 Artikel

Auf Rollen und mit AirPlay kompatibel

LG Smart Monitor Swing kommt nach Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

LG hat konkrete Informationen zum Deutschlandstart seines Smart Monitor Swing bereitgestellt. Das mit der wenig einprägsamen Produktkennzeichnung 32U889SA-W vermarktete Gerät soll sich hierzulande im Zeitraum zwischen dem 4. und dem 17. August vorbestellen lassen

Die unverbindliche Preisempfehlung für den LG Smart Monitor Swing liegt bei 999 Euro. Im Rahmen der Vorbestellung verspricht LG allerdings nicht nur 100 Euro Rabatt, sondern zudem den Bluetooth-Lautsprecher LG xboom Grab als kostenlose Beigabe. Ab Mitte August soll der Bildschirm dann auch über weitere Handelspartner erhältlich sein.

03 LG Smart Monitor Swing

Im Hoch- und Querformat verwendbar

Beim LG Smart Monitor Swing handelt es sich um einen 31,5 Zoll großen Touchscreen mit 4K-UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel), der eine außergewöhnliche Bildschärfe, lebendige Farben und hohe Kontrastwerte bieten soll.

Besondere Qualitäten soll der Bildschirm allerdings mit Blick auf seine Verwendungsmöglichkeiten zeigen. Das Display verfügt über einen flexiblen und mit Rollen versehenen Standfuß und kann somit problemlos an unterschiedlichen Orten und für verschiedene Zwecke genutzt werden. Diese Flexibilität wird durch die Möglichkeit zur individuellen Winkelanpassung und Drehung des Bildschirms zusätzlich erhöht.

Lg Swing

Neben zwei HDMI-Buchsen bietet das Gerät drei Anschlüsse für USB-C, von denen einer ein verbundenes Notebook mit bis zu 65 Watt Ladestrom versorgen kann. Drahtlos können Inhalte über Bluetooth oder AirPlay auf das Gerät übertragen werden. Für die Audiowiedergabe sind zwei Lautsprecher mit jeweils 5 Watt integriert.

Streamingdienste und Smarthome-Zentrale integriert

Das auf dem Smart Monitor Swing installierte LG-Betriebssystem webOS sorgt dafür, dass der Bildschirm auch ohne verbundenen Rechner oder sonstigen Zuspieler verwendet werden kann. Neben Multimedia-Funktionen wie dem Zugriff auf Streamingdienste und sonstige Internetangebote bietet der Hersteller zusätzlich die Möglichkeit zum Fernzugriff auf einen heimischen PC bereit.

LG hat zudem seine Smarthome-Zentrale ThinQ Home Dashboard integriert und die beiliegende Fernbedienung kann optional zur Sprachsteuerung mit Amazon Alexa genutzt werden.

21. Juli 2025 um 11:10 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich habe seit ca. vier Jahren einen Mittelklasse-TV von LG und mit AirPlay nur Probleme. Das Gerät ist per LAN im Netzwerk eingebunden und im Haus ist stabiles und schnelles WLAN verfügbar. Trotzdem ruckelt und stockt es ständig. Ich finde den Fehler einfach nicht. AirPlay über den AppleTV funktioniert zum Beispiel dagegen problemlos.

  • Fred Bertelmann

    Hat LG nicht Homey gekauft? Dann sollte er doch auch dazu passen…

  • Frage: kann ich damit dann auch Inhalte aus Streaming Apps wie Netflix oder RTL+ vom iPhone per AirPlay wiedergeben?

  • Das ist dermaßen lächerlich teuer für die Leistung die das Gerät mitbringt das es einem die Sprache verschlägt. Scheinbar kostet der Ständer ca. 700 EUR :DDD

  • Na, warten wir auf die nächste Generation, die dann einen Akku im Fuß integriert.

  • Finde das ganz interessant, der Preis macht das jedoch sehr unattraktiv

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44029 Artikel in den vergangenen 8673 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven