Imposante Leistungsdaten
LaCie stellt seine erste Rugged-SSD mit Thunderbolt 5 vor
Die Seagate-Tochter LaCie ist besonders für die in eine robuste Gummihülle gepackten Rugged-Festplatten und -SSDs bekannt. Ganz neu im Programm ist hier die LaCie Rugged SSD Pro5, mit deren Hilfe der Hersteller seine Messlatte für schnelle Datenübertragung bei externen Speichermedien ein ganzes Stück höher hängt.
Die Rugged SSD Pro5 setzt auf Thunderbolt 5 als bestmögliche Verbindungsart, um darauf basierend Lesegeschwindigkeiten von bis zu 6.700 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 5.300 MB/s zu erreichen. Diese Werte werden durch die großzügige Cache-Ausstattung von 50 GB ermöglicht. Ohne diesen beträgt die Leistung der Platte laut Hersteller bis zu 5.000 MB/s bei Lese- und 1.800 MB/s bei Schreibvorgängen.
Auch wenn Thunderbolt 5 derzeit noch eher selten als Schnittstelle zur Verfügung steht, lässt sich die LaCie Rugged SSD Pro5 auf breiter Front nutzen. Das Zubehör lässt sich auch über Thunderbolt 4 sowie USB-C mit 10, 20 oder 40 GBit/s mit Computern und Mobilgeräten verbinden.
Gummihülle bietet soliden Schutz
Die charakteristische „Rugged-Hülle“ schützt den Datenträger nicht nur vor Wasser und Staub, sondern soll auch Schäden beim Sturz aus bis zu drei Metern Höhe vorbeugen. Auch das Überfahren mit einem Auto oder ähnlichen Belastungen dürfte kein Problem darstellen. Die Hülle hält einem Druck von bis zu zwei Tonnen stand.
In der Regel sollte dieser Schutz vor physischen Schäden hoffentlich weniger eine Rolle spielen. Ihre Stärken zeigt die Platte besonders, wenn es auf die Leistungsfähigkeit des Speichers ankommt. LaCie bewirbt die Rugged SSD Pro5 besonders für den Einsatz bei Filmemachern, Fotografen und Audiospezialisten. So lässt sich damit beispielsweise Material mit 8K- und 6K-RAW-Auflösung in Echtzeit bearbeiten.
Verkaufsstart in Kürze
Diese Leistungsfähigkeit spiegelt sich allerdings auch im Preis der SSD wider. Für die kleinere Ausführung mit 2 TB Speicherplatz setzt der Hersteller eine Preisempfehlung von 429,99 Euro an und für das größere Modell mit 4 TB Speicher werden 689,99 Euro veranschlagt. Der Verkauf soll noch in diesem Monat beginnen.
Warum Lacie bei diesem Modell aber den Anschluss völlig unsinnig und vor allem unpraktisch mittig an der Längsseite platziert bleibt ein Rätsel
Weil?
Sind gute Teile, aber brauchen sehr viel Strom. Bei zwei gleichzeitig am Macbook takten sie gerne mal von TB auf USB runter.
Der Kommentar bezog sich auf das TB4 Modell.
Achtung: Frühere Thunderbolt Festplatten konnte man nur an Thunderbolt-Ports nutzen.
(Dh. man konnte die Thunderbolt-Platte nicht an einen Gerät ohne Thunderbolt nutzen. [≠USB C Port])
„Das Zubehör lässt sich auch über Thunderbolt 4 sowie USB-C mit 10, 20 oder 40 GBit/s mit Computern und Mobilgeräten verbinden.“
Das Manko das die Samsung TB3 Platten hatten trifft hier wohl nicht zu.
Unsinn. Hab alle Lacie Platten.
Stimmt was er oben schrieb. War früher so, bevor das in USB-C x.x vereinheitlich war.
Ob wir alle noch erleben dürfen, das diese Teile bezahlbar werden? Der Preis isst leider so hoch, das diese Teile nur für Profis sind. Hätte gerne zwei davon, aber der Preis ist irre.
Bei sowas hätte ich Angst, dass der Weichmacher nach 2 Jahren anfängt die Oberfläche klebrig zu machen. Wäre daher skeptisch, auch wenn technisch sicherlich top.
Dafür gibt es Isopropanol. Damit habe ich die besten Erfahrungen im Kampf gegen klebrige Weichmacherrückstände gemacht.
Habe LaCie-Platten mit Gummihüllen seit x-Jahren im Einsatz und keine ist bis jetzt klebrig geworden.
Etwas Geduld und es wird auf dem Markt eine ähnliche Auswahl an TB5 Gehäusen geben, wie derzeit an TB 4 und 3, für deutlich weniger Geld. Der Preis für entsprechende Speicherriegel variiert ja auch recht stark. Da kann ich gerne noch etwas warten und bis dahin auch nicht sterben, wenn ich die TB 4 Geräte noch etwas weiter verwende.
Bin leider kein Experte. Hat jemand einen Tip für eine TimeMachine Platte für ein MacBook pro mit M2 Prozessor. Hat zwar auch 40GBit/s aber die Platte hier scheint mir überdimensioniert oder?
Nimm eine Samsung T7 oder T9, je nach Budget. Halten ewig und sind ausreichend schnell.