Apple bessert wie erwartet nach
Krasses „Liquid Glass“-Design einfach nur Ablenkung?
Mit der inzwischen dritten Beta-Version von Apples Betriebssystemen in Version 26 hat Apple erneut deutliche Änderungen am Erscheinungsbild der Software vorgenommen. Die extrem verspielte, von Transparenzen, Unschärfen und Lichtreflexen geprägte Optik wurde noch weiter zurückgefahren. Apple hat die Benutzeroberfläche deutlich in Richtung besserer Lesbarkeit und Barrierefreiheit angepasst.
War das Design je ernst gemeint?
Rückblickend stellt sich in diesem Jahr ganz besonders die Frage, ob Apple das ursprüngliche „Liquid Glass“-Design überhaupt in seiner extremen Ursprungsform veröffentlichen wollte. Das Unternehmen positioniert sich wann immer möglich stark im Bereich der Inklusion und Nutzerfreundlichkeit. Vor diesem Hintergrund ist es kaum vorstellbar, dass Apples Chef-Designer ernsthaft ein Interface vorgesehen hatte, das zentrale Prinzipien des benutzerzentrierten Designs wie ausreichende Kontraste für eine klare Lesbarkeit ignoriert.
Vieles spricht dafür, dass Apple die auffällige Gestaltung der ersten „Liquid Glass“-Betas vor allem als strategisches Mittel eingesetzt hat. Ein weniger extremer Ansatz hätte wohl auch für weniger Aufsehen gesorgt. Doch genau diese Aufmerksamkeit dürfte Apple in die Karten gespielt haben – nicht zuletzt, um von funktionalen Schwächen oder Verzögerungen in anderen Bereichen, etwa im Hinblick auf die Integration künstlicher Intelligenz, abzulenken.
Beta-Design als Testballon
Die nun deutlich abgeschwächte Version des „Liquid Glass“-Designs dürfte deutlich näher an dem liegen, was Apple mit den für Herbst erwarteten Updates tatsächlich veröffentlichen wird. Wenngleich abzuwarten bleibt, wie weit Apples Designer über die kommenden Beta-Versionen hinweg weiter nachjustieren. Diesmal hat es eindeutig den Anschein, als stünden mit den vorab veröffentlichten Testversionen weniger die technischen Funktionen als vielmehr das Aussehen der Software auf dem Prüfstand.
ach sach bloß *erstauntes Pikachu jpg einfügen*
Wie alt bist du? 12?
Ich sehe es bildlich vor meinen Augen und ich bin 40 :-)
Und das hat genau was mit dem Alter zu tun?
Die Referenz stammt wohl aus der Zeit als er 12 war ;)
Ich bin 35 und finde das mit Pikachuface lustig.
12-Jährige werden mit diesem Meme nichts anzufangen wissen. Das ist eher ü30.
Dash weiss wohl nicht, was Memes sind.
Machen sie das nicht immer? Also es werden auf der wwdc die dinge als große game changer beworben, aber eigentlich sind es nur optische anpassungen die eher weniger die rede wert sind. In dem fall hat man dann halt noch in betas übertrieben und pendelt sich nun ein.
Diesmal haben sie es aber richtig verkackt. In der Entwickler Community gibt es fast niemanden, der auch nur ansatzweise diesem Design etwas Positives abgewinnen kann und zwar im Hinblick auf Lesbarkeit, Einfachheit der Integration und Wartbarkeit. Um das Design in die eigenen Apps zu bringen, muss so viel angepasst werden im Layout, um die Probleme zu umgehen, was richtig viel Arbeit bedeutet. Das Design ist einfach nur ein komplettes Fail. Es ist meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll, alle Plattformen mit der gleichen Design-Logik zu bestücken. Das merkt man besonders bei macOS. Apple müsste diesen Wahnsinn eigentlich stoppen, aber das wird natürlich intern niemand machen, dazu hat niemand mehr den Weitblick.
Na ja, jeder Designwechsel bedeutet Arbeit wenn man seine Apps anpassen will/muss. Soll man also nie wieder Designanpassungen vornehmen bzw. nur in so homöopathischen Dosen dass es keine Arbeit macht? Da wäre der Unmut vermutlich ähnlich groß bzw die Kritik kann ich vor meinem geistigen Auge schon lesen (Apple muss endlich mal mit der Zeit gehen; langweilig; wie kann man so viele Jahre daran festhalten; alte Zöpfe abschneiden ist wohl nicht mehr Apples Stärke, …)
Die wenigsten Kunden sind Entwickler und können sich an API Fortschritten erfreuen.
Was genau ist an Win11 besser als an Win10?
Habe vor 40 Jahren meine erste Software verkauft – kaum zu fassen wo was heute mobile Endgeräte für ein OS ausführen können.
Der Verein wird immer lächerlicher.
Nicht so lächerlich wie die User :)
@ca2510fl: Toll…zumindest eine gesunde Selbstreflexion ist Dir erhalten geblieben.
Naja. Tibetitum und so weiter unten sind schon hart lächerlich.
Ich bin mittlerweile ernsthaft am überlegen zum Pixel zu wechseln…irgendwie wird mir das alles zu blöd…
Viel Spaß David
Naja, seit ende Juli gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, also gehe ich mal fast davon aus, dass entweder massive nachgebessert wird, oder man den Modus ausschalten kann. Ok, ich hoffe es eher.
Und was kann das besser?
Frage lieber was es schlechter kann, dann braucht er weniger zu schreiben!
Haha. Als ob. Die Foren sind doch voll mit Problemen.
Es arbeitet vermutlich besser mit Android aber dafür ziemlich schlecht mit iOS :D *scnr*
Flip 7 sieht echt cool aus !
Tschüss
…. klar mach doch !
Danke für deinen Zuspruch :)
Ich finde es gut desto mehr sich dafür engagieren zu wechseln öffnet es Apple endlich mal die Augen.
Naja viele haben gelernt und wünschen meist das die auch einmal in die Hölle gehen.
Ja, kann ich verstehen. Geht mir auch so.
1++
Warum nicht einfach machen, statt es hier zu schreiben?
Sehe ich definitiv auch so. Dieses ewig gestrige was sich schon wieder bei Apple einschleicht vereint mit der Scheuklappenmentalität der jeweiligen Jünger ist schon erschreckend wie wenig man aus vergangenen Fehlern lernt.
hab ein Pixel, achja und bin 56
Ohne Mist, ich habe vor kurzem den Schritt gewagt und habe mir ein Android geholt und kein Schlechtes – das OnePlus13. Um es kurz zu machen: Ja, es kann einiges besser, aber auch einiges nicht. Und ich fühle mich einfach wohler in der Apple Welt. Wenn du mehrere Apple Geräte nutzt und auch viele Funktionen deines iPhones, wirst du es nicht lieben können. Habe das OnePlus nach 3 Monaten wieder verkauft. Ich bleibe bei Apple.
So ging es mir bei meinem letzten ‚Android Test‘ auch. Einfach nicht meine Welt. Zudem halt völlig utopisch alles nochmal neu zu investieren was man im Apple Ökosystem so über die Jahre angeschafft hat …
die schrottigen unnütz riesigen Radien der Fensterecken sind leider immer noch da. Teletubbie-Design
Kommen ja noch ein paar Vorab-Versionen ;-)
ich befürchte, dass sie das nicht mehr verändern werden. Gerade bei macOS ist es eines der größten Probleme für professionelle Apps, die viele Funktionen auf wenig Platz pressen müssen. Allein Xcode sieht so dermaßen Unaufgeräumt aus. Durch die Rundungen wird quasi überall ein doppeltes padding dazu gefügt. Für so ein bis zwei Button Apps kann das sehr gut funktionieren und Geschmack ist sicherlich auch verschieden aber es ist einfach eine enorme Einschränkung und ich persönlich finde es auch einfach nicht schön
Ist das die erste Bundesvision, die ihr begleitet? In spätestens zwei Beta Versionen ist das Liquid Glasdesign wieder so wie es jetzt vorher war, da wied hoch und runter justiert fertig. Die testen.
ich empfehle dir einen Deutschkurs..B2.1
Oder Apple eine bessere Autokorrektur
Ich werde bei meinen immer schlechter werdenden Augen diese iOS Version dann wohl auslassen!
Macht auch viel mehr Sinn, als die die Transparent in den Bedienungshilfen zu reduzieren.
Da hilft vielleicht eine Brille.
Nee, geht mir genauso und Brille ist längst da. Ist einfach anstrengend anzuschauen.
Bei trüben Augen, kaputtem Sehnerv, kaputter Netzhaut, etc. Reißt eine Brille irgendwann auch nicht mehr alles raus.
So einen blöden Kommentar kann nur ein Vertreter der GenZ geschrieben haben. Mit dem Alter wird die Sehkraft schlechter insbesondere die Sehschärfe und Kontrast – da hilft wenn überhaupt nur eine gleitlichtbrille, z.B. im Auto.
Es wäre sehr hilfreich wenn die Jugendlichen Nerds, die solche Oberflächen entwickeln deren Bedienung mal selbst im Senior-Suit ausprobieren müssten. Das würde denen die Augen öffnen. Diese Oberfläche ist altersdiskriminierung
Da ist er ja wieder: der schicke Ricki.
Kurz nicht nachgedacht, keine Lösung gefunden und den Rest hier gepostet.
Apple bittet in den Bedienungshilfen doch genug Möglichkeiten für Sehbehinderte.
Ich fand das eigentlich ganz cool. Wie wäre es wenn Apple die Intensität des Effekts einfach dem Nutzer über eine entsprechende Einstellungsoption überlassen würde!? Damit wären doch dann alle zufrieden!?
dem Nutzer überlassen…als ob Apple uns solche Freiheiten lässt…
Plus 1
Ganz genau, das war auch meine Idee, als ich den Artikel las. In den Bedienungshilfen gibt es ja bereits „Bewegung reduzieren“. BBorstellbar wäre dann ja so etwas wie „Liquid Glass reduzieren“ oder ein in Stufen einzustellen Regler wie bei der Schriftgröße.
Ich glaube genau das wird kommen.
Ein Regler für die Durchsichtigkeit.
Hahahahaha Apple und dem Nutzer scheiden lassen… Leider geil… Das wäre als wenn Trump sagen würde, lasst alle in China produzieren….
Was für ein Schenkelklopfer
Ich verstehe nicht, wie sich Youtuber, schreibende Zunft usw. sich jetzt schon das Maul zerreissen über eine Software für für Entwickler gedacht ist und nicht als „Schreiberlinge erzeugen Senf dazu“ und schwadronieren über Dinge die fernab von fertig sind.
Die Geduld, ein Urteil abzugeben, wenn wir das finale Produkt vor uns haben, ist offensichtlich nicht mehr da, wenn die Angst, dass neben dem Sommerloch auch noch die Themenklicks von anderen konkurrierenden Schreiberlingen abgefasst werden.
mir fehlt hier der Weitblick, der durch das permanente gejammer über Eigenschaften von unfertigen Sachen morgen im Nichts verpufft, weil die nächste beta auftaucht… geht dann das Spiel von vorne los was wieder nicht passt, nicht geht und nicht schön anzusehen ist?
Geht halt nur noch um Klicks und da wird nach jedem Krümel gegriffen…ist hier nicht anders – wehe man berichtet einen Tag zu spät von irgendwas…
+ 1
Merkwürdig das Apple die ganze Welt daran beteiligt. Glaubst Du, Apple will nicht genau das, was Du so beklagst?
Apple will in erster Linie, dass beim nächsten Software Launch die Produkte Dritter laufen und dass Entwickler genug Zeit haben, ihren Scheiß an die neuen APIs und Gegebenheiten anzupassen.
Daher heißt das auch Developer Beta… und nicht Schreiberlings-contentlieferanten-nochnichtfertig Software aber es reicht um darüber seitenweise Scheiße zu schreiben, die beim nächsten beta release null und nichtig ist.
Die Frage ist, was aus Zweckentfremdunggründen daraus gemacht wird…
Appe agiert immer sehr bedacht – negativ PR wie diese hier, ist mit Sicherheit nicht gewünscht, wenn sie doch nachwievor ein Interesse haben ein Gesamtgefühl u verkaufen
Ich bin voll bei dir. Mir geht das pseudowissenschaftliche Geschwafel Besserwissender auch dermaßen auf den Zeiger…
Da gib ich dir recht , die möchte gerne Fachleute müssen ihr Senf dazu geben. Habe keine Ahnung um was es geht bei einer Beta. Mit freundlichen Grüßen
Ich hätte anderenfalls auch einen Bogen um IOS26 gemacht.
Und um iOS27 und iOS28 und iOS29 … denn normalerweise ist so eine iOS-Version keine Eintagsfliege beim Design. Wäre ne harte Zeit für dich geworden.
Ihr schreibt:
War das Design je ernst gemeint?
Lässt mich nur noch sprachlos zurück, dass ein Laden, der mal bekannt war dafür, dass Design und Usability Hand in Hand gehen, jetzt solchen Unfug betreibt und verkauft, als wäre es der Garten Eden…
^^
Naja, ist ja sowas ähnliches – ein Walled Garden – Hauptsache was mit Garten oder so.
Echt… sprachlos?
Es wäre zu schön um wahr zu sein! Da Du jedoch keine Gelegenheit auslässt, alles von Apple mieszureden, bleibe ich skeptisch.
Ach Hilfsbereit…
Du hast mal wieder nichts kapiert…
Putzig
Eigentlich finde ich sieht alles aus wie sonst. Außer das vereinzelte Schaltflächen anders aussehen. Ein game changer ist das für mich nicht.
Dachte schon ich wäre alleine damit
Finde dieses Design so extrem hässlich und altbacken…
Pixelbrei.
Hatten wir doch schonmal da.
Yrxx.
Hot take
Sorry, aber kann mir keiner erzählen, dass sie laut eigener Aussage über 3 Jahre an dem Design gearbeitet haben und in dieser Zeit keine einzige Person bei Apple jemals gesagt hat „ey Leute, man kann die Texte bei Notifications und anderen Liquid Glass Elementen wirklich schlecht lesen“. Arbeiten dort nur Ja-Sager, die Angst vor ihren Vorgesetzten haben oder lassen die sich einfach nicht umstimmen? Aber dann das komplette Konzept innerhalb von einem Monat über den Haufen werfen, weil das Feedback eher so naja ausfiel?
+1
Doch, es war ganz sicher so. Genauso, wie sie schon seit Jahren an KI gearbeitet haben.
Mir ist es auch komplett unverständlich, wie dieses Design an die Öffentlichkeit gelangen konnte. Ich verstehe den Gedanken, sich durch das Design von der Konkurrenz abheben zu wollen, und vielleicht waren die hinteren vorab Demos auch sehr beeindruckend. Manche Effekte sehen, wie ich finde ja auch ganz nett aus, aber wahrscheinlich hat es niemand wirklich in der Praxis getestet
hinteren = internen
Ich würde mir wünschen dass ich die Transparenz selbst einstellen kann wie ich sie möchte.
Ich finde mindestens die erste Hälfte des Artikel komplett entkräftet von der Tatsache, dass Apple ja seit Jahren unangefochtener Vorreiter von (guten) Barrierefreitsanpassungen ist. Bin selber kein Nutzer davon (da glücklicherweise nicht darauf angewiesen), aber die Position ist recht lange unumstritten und von tatsächlichen Nutzern bestätigt. In dem Kontext fand ich gar nicht si abwegig, dass man. Die Lücke etwas verbreitert und unter Wahrung der bestehenden Barrierefreiheitsanpassungen das Basisdesign verspielter und transparenter gestaltet.
Bitte was??? Woher hast Du diese Info? Wir können das so gar nicht bestätigen. Apple tritt seit Jahren bzg. Barrierefreiheit auf der Stelle. Versuch doch mal den „Seniorenmodus“ zu aktivieren und erkläre diesen mal einem Nutzer. Von der grausamen Fernwartung/Fernunterstützung wollen wir erst gar nicht reden.
@jörg @mike: Ihr solltet Euch vielleicht mal zuerst darüber informieren, was man unter „barrierefrei“ versteht…
Und schon wieder eine 6!
Einfach setzen und mal scharf nachdenken, falls das überhaupt klappt
Gutes Beispiel wie erfolgreich Apples Marketing immer wieder ist. Chapeau. Naja, ich kenne Homekit und was dass das nicht mal für Otto-Normal verständlich ist. Erstell mal einen Familienaccount für einen U14j. Gruselig sag ich nur. Karten App? Eieiei.
OMG, wir werden alle sterben
Früher, oder später ja.
Das kommt jetzt erst bei Dir an?
Zum Glück!
Ich habe noch die Dev Beta 2 auf meinem iPads gehabt, fand das liquid glass schon schön.
Mit dem letzten update wir liquid glass zu liquid ass, echt schade.
Was seiht aller merckern…,ganz einfach: MACHT DAS UPDATE NICHT!
Ewig diese Maulerei ist nur nervig und schreibt sie auch nicht hier, kein Mensch interessiert sich für eure dämlichen Kometare.
VERSTANDEN?
Bruahahahaaa…
YMMD!
:D
Geh spielen. Immer diese fortschrittverweigernde Fraktionsmitglieder die überall ihre Allmachtstellung beanspruchen wollen.
So wie du vermutlich die Schule verweigert hast? Das Update hätte dir sicherlich nicht geschadet.
@jörg @mike Da habt Ihr Euch aber echt gesucht & gefunden … eine echte Niveau(less)-Bromance;-)
Nutze die Zeit, die Dir zur Verfügung steht, um einmal richtiges Deutsch zu lernen und zu schreiben. Selten so einen Buchstaben- und Gedankenquirl gelesen.
@Constantin Opel
wenn du schon andere persönlich ob ihres Schreibstils verbal angehst, musst du dir aber auch die Frage gefallen lassen,was ein Gedankenquirl ist, bzw. wie man einen Gedankenquirl – also ein Küchengegenstand der einzig in deinem Kopf zu existieren scheint, tatsächlich lesen kann?
Wer hier schiefe Bilder verwendet, stellt sein metaphorisches Fehl-Talent auch irgendwie zur Schau… und das nicht zwangsweise im Guten.
Leider nicht mehr so selten. Aber KI wird’s richten (müssen). ;-)
Dafür, dass das angeblich niemand interessiert, wie du schreibst, bist du aber ganz schön hoch auf die Palme geklettert. ;-)
Leute es geht um eine Beta, das endgültige Ergebnis bekommen wir im Herbst. Und jeder weiß das uns die Vergangenheit einholt.
Krass und das, obwohl Design doch eigentlich das einzige ist, was Apple kann
Dieses „Liquid Glas“ Desaster reiht sich in die lange Liste der Apple Fails der letzten Jahre ein. Nicht durchdacht und schlecht gemacht. Schlechte Presse welche dann auch hängenbleibt.
Ich bringe ungern diese „bei Steve Jobs“ Argumentation, da Jobs nun schon lange nicht mehr da ist, aber ich bin überzeugt das einige Fails der letzten Zeit unter Jobs nicht passiert wären. Der war ein Perfektionist und hätte vieles halbgares einfach nicht in die Öffentlichkeit gelassen.
Cook ist ein sehr, sehr guter CEO was die nackten Zahlen angeht – ich habe aber den Eindruck das ihm die Produkte welche Apple entwickelt und verkauft keinen Deut interessieren, und er das einfach anderen überlässt…..incl. der finalen Entscheidung ob da etwas „fertig“ ist oder nicht. Und da war Jobs halt anders – ER entschied was rausgeht und was nicht.
Cooks Einstellung das anderen zu überlassen hat lange funktioniert – solange die Produkte eben ankamen und Apple noch eine Vorreiterrolle innehatte. Seit einiger Zeit sieht man aber die Probleme wenn ein Buchhalter CEO ist – und damit einer dem seine Produkte offensichtlich egal sind….solange die Kohle stimmt.
Cook müsste Apple aus der schlechten Presse bekommen. Aber stattdessen lässt er z.B. den „EU Beef“ weiter eskalieren. Weil er nur auf die aktuellen Zahlen schaut. Langfristig wird das Apple wohl weit mehr kosten als nun eine Strafe oder eine Anpassung an EU Recht. Apple hat viele Jahre von seinem Ruf „gelebt“ – Cook & Co. demontieren den seit einiger Zeit in ungeahnter Geschwindigkeit. Durch falsche Kommunikation, schlecht entwickelte Produkte, Lügen (die AI Vorstellung war nichts anderes), und einer beinahe grenzenlosen Arroganz gegenüber Kritik.
Desaster. Haha. Übertreib halt mal völlig.
jo, besser kann man das nicht zusammenfassen. Danke.
Selten so viel Unqualifiziertes gelesen…
iPhone 17 Pro Max nur mit Liquid Glass. Kommt es so abgeschwächt, wie es nun in der Beta ist, kaufe ich mir das Samsung Fold, welches Angekündigt wurde. Also das mit 2 Scharnieren und quasi 3 Bildschirmen. Ich will als Nächstes was neues, was sich abhebt.
Neu heißt nicht unbedingt besser. Viel Spaß.
Also zu Samsung gehe ich nicht aber ich wechsele vom 12 Pro dieses Jahr und es wird kein iPhone werden wenn die das mit dem Liquid Glass nicht knallhart durchziehen. Ich habe so die Schnauze von Leute voll, die immer also so behalten wollen, wie es war. Einen modernen Look hatte ich eigentlich bereits für iOS 17 erwartet. Wird höchste Zeit! Wie war das früher bei Apple? Alte Zöpfe gehören ohne Kompromissbereitschaft abgeschnitten!
@Tino: ich bin voll bei dir, dass alte Zöpfe abgeschnitten werden müssen, das neuem auch mal Platz eingeräumt werden muss. Aber dabei darf meiner Meinung nach nicht das Design die Funktion bestimmen, sondern umgekehrt. Bei Liquid Glas gibt es so viele Herausforderungen bei der Visualisierung oder bei der Gestaltung des UI zu beachten. Das ist einfach nicht der richtige Weg, den Apple hier einschlägt.
Ich schließe mich hier an. Apple darf ruhig wieder mutig sein.
Naja, „mutig“ ist ja in Ordnung. Aber das OS muss schon noch bedienbar sein und auch von den Nutzern angenommen werden. Die Kritik an „Liquid Glas“ ist ja durchaus berechtigt. Ein OS welches nur mit dem „richtigen Hintergrund“ vernünftig bedienbar ist, kann nicht releast werden.
Das Apple mehr wagen muss ist glaube ich unbestritten. Sie sind viel zu lange jetzt auf dem sicheren Weg geblieben – jetzt muss auch ma wieder gewagt werden, sonst bekommen sie wirklich Probleme.
Aber gleichzeitig muss man eben auch schauen die Nutzer mitzunehmen !
Mehr wagen heißt aber auch mehr riskieren und im schlimmsten Fall zu verlieren.
Das iPhone ist zu wichtig für Apple, um bewusst zu scheitern.
Sie sind damit Opfer ihres eigenes Erfolgs geworden.
Bloß was ist die richtige Strategie? – Ein einfaches „weiter so“, und Apple ist tot.
Erst war’s allen zu unleserlich und zu neu, jetzt ists allen wieder zu wenig neu. Ist auch immer wild.
In Design-Prozessen (und ja, ich bin Designer und unterrichte unter anderem auch Webdesign) sind solche Hin und Her Bewegungen ziemlich normal. Iterative Prozesse, geprägt von Feedback von allen Seiten, ausprobieren und auf Resonanz warten & selbst evaluieren sind das wichtigste Instrument im Design und das was gute Designer noch von KI unterscheidet. Alles ganz normal und auch mehr als sinnvoll für ein gutes Ergebnis.
Durch die Beta Phase, die ja eigentlich auch bisher nur Entwickler:innen zugänglich ist, kriegt man nur halt viel mehr von diesen Dingen mit.
Ich mag das gläserne, mag das Milchglas aber auch. Bin gespannt was am Ende dabei rauskommt.
Mir gefällt es gut, und wenn ihr euch daran erinnert ..der“Spazierstock “ in den Ohren wurde verteufeln …. und heute gibt es jedemenge Nachmacher. Der Mensch reagiert träge auf Veränderung!
Für mich Hagen die AirPods immer wie Oral B Zahnbürstenköpfe ausgesehen. Und mir gefällt das Design immer noch nicht. Finde so runde InEars wie die Pixel Buds Pro da optisch wesentlich schöner.
Aber das ist wirklich Geschmackssache.
Und da war – und ist – es halt Design. Bei einem OS kommt dem Ganzen dann doch eine andere Bedeutung zu.
Auch das abgeschwächte Design gefällt mir nicht. Einzelne Kugeln (Buttons) verschwenden dermaßen Platz auf dem Bildschirm. Finde das jetzige Design super. An manchen Stellen könnte man es aufpolieren. Aber sonst hätte ich es gut gefunden dieses beizubehalten und wieder zurück auf die Einfahheit zurückzukommen. Früher waren Menüs selbst erklärend. Mittlerweile herrscht grad in den Einstellungen Chaos…
Der Artikel klingt ein wenig nach Sommerlich. Es wird wie jedes Jahr getestet. Was kommt, wie es kommt, ob Perplexity oder Antrophic gekauft wird – es weis keiner. Fertig.
Ich gehe davon aus, dass Apple so wie immer ein Ergebnis liefern wird, das zu 95% gut durchdacht ist und zu 5% Verbesserungspotential für die Zukunft lässt. Der Grund, warum ich weiter Apple Produkte kaufe, ist dieses hohe Leistungsniveau. Ich frage mich bei negativen Kommentaren über Themen dieser Art immer, ob die selben Leute die Android-Plattform mit dem gleichen Augenmaß bewerten würden, wenn sie denn ENDLICH wechseln würden (so wie sie es immer androhen). Ab und an habe ich immer mal ein Android Smartphone in der Hand und am elementarsten Problem hat sich, meiner Meinung nach, nichts geändert: die Hersteller von Hard – und Software haben kein gemeinsames Ziel. Dieser Umstand hinterlässt an vielen Stellen seine Spuren in der Bedienung des Gerätes, aber auch im Zusammenspiel im Hintergrund. Es gibt so viele Gelegenheiten, bei denen mich Apple heute noch (nach fast 20 Jahren) positiv mit einer Funktion überrascht, die nichtmal in der Keynote erwähnt wurde, meinen Alltag jedoch nachhaltig verbessert.
Bitte weiter so, Apple!
Ich glaube, das ist das Problem so vieler Apple User: sie fassen einmal ein Android Smartphone im Media Markt an, kommen nicht klar und denken, es geht nur mit Apple.
Genau das Gleiche sagen übrigens auch viele Android User, wenn Sie mal ein iPhone im Media Markt betasten.
Ich bin umgestiegen und muss sagen, dass es bedienungstechnisch eigentlich keine großen Unterschiede gibt. Ein System ist hier logischer, das andere dort.
Der einzige und wirklich gravierende Vorteil ist: ich kann mir bei Android meine Hardware aussuchen und bin nicht auf einen Hersteller fixiert.
Aber ehrlich: sobald ich eine App gestartet habe, ist es vollkommen egal auf welche Betriebssystem sie läuft. Sie ist so ziemlich auf beiden Betriebssystemen gleich anzuschauen und zu bedienen.
Jedenfalls meine Erfahrungen in meiner Umgebung.
Gleiche oder ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
So ist es. Der Grossteil derjenigen die auf Android schimpfen hatten vielleicht vor 5 Jahren eins in der Hand. Android steht in keinster Weise iOS nach.
Wenn ich Galaxy Buds Pro mit einem Pixel kopple kann ich mithilfe der Galaxy Wear App die Bus genauso einstellen wie mit einem Samsung Gerät. Das gleiche mit den Pixel Buds Pro – mit der Google Bus App kein Problem mit Samsung. Sowohl Pixel Watches, wie auch Samsung Wear Watches oder OnePlus Watches werden in einem Pixel problemlos z.B. in der Akku App erkannt und man sieht in einem Widget z.B. den Akkustand.
Google hat in den letzten 3 Jahren sehr, sehr viel dafür getan das man mit Android und verschiedenster Hersteller hardware ein „gemeinsames“ Erlebnis hat. Bei Apple muss ich Apples überteuerte Hardware kaufen um alles nutzen zu können.
Deswegen – und nur deswegen – weigert sich Apple kategorisch der EU beo der Systemöffnung entgegenzukommen.
Die Geräte welchen Herstellers hast du in der Hand? Da gibts doch etliche Unterschiede. Wenn man pixel nimmt, da kommt es ja aus einer Hand. Das hat sich die letzten Jahre stark verbessert und würde deine These daher nicht unterschreiben.
Pixel Smartphone
iPad Air Tablet
Dell Notebook
Ich weiß nicht, selche Sorte Lack muss man als UI-Designer saufen, um auch nur dran zu drnken, derartig bescheuertes, für technische Geräte völlig ungeeignetes Design dem iPhone zu verpassen. Das ist doch keine besch… LV Tasche.