Microsoft will aktiv beim Surfen unterstützen
KI beim Surfen: Edge-Browser erhält neuen Copilot-Modus
Der Software-Konzern Microsoft stellt im hauseigenen Edge-Browser einen neuen Copilot-Modus zur Verfügung, der auf Wunsch aktiviert werden kann. Ziel ist es, den klassischen Umgang mit Tabs, Suchanfragen und Webseiten um kontextbezogene Hilfen zu erweitern. Der neue Modus richtet sich auch an Nutzer unter macOS, setzt allerdings voraus, dass diese den neuen Modus freiwillig einschalten.
Im Zentrum steht eine vereinfachte Oberfläche, die statt eines klassischen Suchfelds ein zentrales Eingabefeld bereitstellt. Darüber lassen sich Suchanfragen, Webnavigation und KI-gestützte Rückfragen kombinieren. Copilot kann auf geöffnete Tabs zugreifen, um Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsvorschläge zu liefern. Beim Vergleich von Informationen oder der Suche nach Kriterien (etwa bei der Urlaubsplanung oder Produktauswahl) soll dies Zeit sparen und die Übersicht verbessern.
Geplant ist zudem eine tiefere Integration, bei der der Copilot auf Wunsch auch auf den Verlauf und gespeicherte Anmeldedaten zugreifen darf. Damit könnte die KI künftig eigenständig Buchungen vorbereiten oder Dienste vergleichen. In der Testphase beschränkt sich die Unterstützung jedoch auf lesende und strukturierende Aufgaben.
Spracheingaben und neue Seitenleiste
Eine zentrale Neuerung ist die Möglichkeit, Copilot per Sprache zu bedienen. So lassen sich Anfragen und Befehle direkt formulieren, ohne auf Text- oder Menüeingaben zurückzugreifen. Die KI kann daraufhin gezielt Tabs öffnen, Informationen extrahieren oder Inhalte zusammenfassen.
Dabei erscheint der Copilot in einem Seitenfenster, das parallel zur aktuellen Webseite angezeigt wird. Der Zugriff erfolgt kontextbezogen. Dies soll vor allem beim Übertragen von Einheiten, Übersetzen von Inhalten oder Heraussuchen konkreter Informationen den Arbeitsfluss verbessern.
Darüber hinaus entwickelt Microsoft derzeit sogenannte Themenreisen. Der Copilot soll dabei in der Lage sein, thematisch zusammenhängende Inhalte zu erkennen und gesammelt bereitzustellen. So könnten etwa Recherchen zu einer Online-Bestellung, einem Projekt oder einer Bewerbung automatisch gebündelt und fortgesetzt werden.
Yeah, wieder was zum ausschalten…
du bist wohl nur für die Headlines hier :) „setzt allerdings voraus, dass diese den neuen Modus freiwillig einschalten.“
Woher weißt du, dass er mit MacOS unterwegs ist, bzw. Sich darauf bezieht?
Ich finde es irgendwie gruselig, dass der Copilot mit der Zeit alles weiss, was mich interessiert. Ich möchte die ki bewusst etwas fragen, daher würde ich für mich das nicht einschalten.
Da ich eh Safari verwende, geht es hier nur um den Gedanken.
google weiß auch alles!
Aber nur über die Nutzer ihrer Produkte!
Ich weiß auch alles!!