iPad im Auto laden: Auto-Adapter mit Lightning-Anschluss oder der gute alte USB-Stecker für den Zigarettenanzünder
iPad im Auto laden? Bei Billig-Ladegeräten von unbekannten Herstellern raten wir grundsätzlich zur Vorsicht. Im besten Fall lädt euer iPad einfach nicht, immer wieder erhalten wir aber auch Leserberichte von durch falsche Ladegeräte beschädigten Geräten.
Da aber Apple selbst hier kein entsprechendes Zubehör anbietet, bleibt der Gang zum Dritt-Hersteller jedoch nicht erspart. Die Auswahl mit Fokus auf den neuen Lightning-Anschluss ist allerdings weiterhin recht begrenzt. Von den tatsächlich in Deutschland verfügbaren Geräten können wir weiterhin nur das Belkin-Autoladegerät mit Lightning-Anschluss mit gutem Gewissen empfehlen (über eure Erfahrungsberichte zu anderen Produkten freuen sich die Kommentare!).
Die Hersteller-Preisempfehlung liegt hier bei 24,99 Euro, im Versandhandel ist das Kabel aktuell jedoch leider meist noch einmal 4 bis 5 Euro teurer. Lighting-Kabel scheinen weiter gefragt.
Als Alternative bietet sich die Kombi aus einem „alten“ USB-Ladegerät und einem Ladekabel. Das ebenfalls 2,1 Ampere und damit ausreichend Saft für das iPad liefernde Belkin-Micro-Ladegerät gibt es bei Amazon gerade für etwas über 11 Euro, im Preis ist ein klassisches Dockanschlusskabel inbegriffen.
Dazu nehmt ihr dann entweder das von Apple mit eurem iPad, iPod oder iPhone mitgelieferte Anschlusskabel, oder ihr kauft euch ein zweites für den Dauerhaften Verbleib im Auto. Wer hier sparen will, sollte ebenfalls nicht auf die billigsten Angebote setzen, das AmazonBasics Lightning-Kabel ist 4 Euro billiger als Apples Original, verspricht aber ebenso gute Qualität.