ifun.de — Apple News seit 2001. 43 035 Artikel

Neue Smarthome-Produkte zum Einführungspreis

Günstige Sicherheitskamera und Heizungsthermostat von Aqara

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Über die neue Türklingel-Kamera G410 von Aqara haben wir bereits berichtet. Als erweitertes Modell der Videotürklingel G4 kommt diese mit besserer Optik und Sensorausstattung und kann zudem als Smarthome-Hub fungieren. Darüber hinaus hat der Smarthome-Anbieter mit der Sicherheitskamera G100 und dem auf die Regelung von Fußbodenheizungen zugeschnittenen Thermostat W500 zwei weitere Produktneuheiten im Programm, die auch in Deutschland sofort erhältlich sind.

Günstige Sicherheitskamera unter 30 Euro

Die kabelgebundene Sicherheitskamera Aqara G100 ist mit HomeKit Secure Video kompatibel und lässt sich gleichermaßen im Innenbereich und im Freien verwenden. Die Kamera bietet eine Videoauflösung von 2K, hat ein Weitwinkelsichtfeld von 140 Grad und soll mit einer Blende von f/1,8 für sehr gute Bildqualität sorgen. Ein integriertes Spotlight sowie Farbnachtsicht sollen auch bei schwachen Lichtverhältnissen eine zuverlässige Überwachung ermöglichen.

Die Kamera ist mit den gängigen Smart-Home-Systemen kompatibel. Neben Apple Home werden auch Alexa, Google Home und Samsungs SmartThings unterstützt. Darüber hinaus unterstützt die G100 das Streaming-Protokoll RTSP und lässt sich somit auch in Verbindung mit Systemen wie Home Assistant nutzen.

Alternativ zur Speicherung in der Aqara-Cloud (Abo vorausgesetzt) oder in Apples iCloud lassen sich die Aufzeichnungen auch auf einer in die Kamera eingesetzten microSD-Karte sichern und auf einen Netzwerkspeicher übertragen.

Die Aqara G100 kostet regulär 34,99 Euro. Anlässlich der Produkteinführung gibt es mit dem Aktionscode AQARAEU7 bei Amazon 15 Prozent Rabatt, sodass der Kaufpreis vorübergehend nur 29,74 Euro beträgt.

Produkthinweis
Aqara G100, 2K Sicherheitskamera für Innen & Außenbereich, HomeKit Secure Video, 2-Wege-Audio, Scheinwerfer Farb/IR... Einführungspreis 29,74 Euro

W500 Wandthermostat für Fußbodenheizungen

Mit dem W500 hat Aqara zudem ein neues Wandthermostat für Unterputzdosen vorgestellt, das für die Steuerung elektrischer und wassergeführter Fußbodenheizungen ausgelegt ist. Laut Hersteller lässt sich das Gerät auch mit anderen fest installierten Heizsystemen nutzen, etwa Wand- oder Sockelheizungen. Der W500 soll sowohl manuell als auch automatisiert betrieben werden können.

Neben der Möglichkeit zur manuellen Bedienung erlaubt das Gerät auch die Steuerung mithilfe von Zeitplänen oder Automationen. Dabei kann man wahlweise einen mitgelieferten Bodensensor oder einen separat erhältlichen Raumklimasensor verwenden.

Das Aqara W500 lässt sich wahlweise über Zigbee in das Smarthome-System des Herstellers einbinden oder auf Basis von Thread und Matter in Verbindung mit Smarthome-Plattformen wie Apple Home verwenden.

Auch hier bietet Aqara im Rahmen einer Einführungsaktion 15 Prozent Preisnachlass an. Mit dem Rabattcode AQARAEU7 ist das Gerät bei Amazon zum Preis von 59,94 Euro erhältlich.

Produkthinweis
Aqara Thread/Zigbee Fußbodenheizung Thermostat W500, 16A Elektrische Heizung mit NTC Fußbodenfühler, Mehrere... Einführungspreis 59,94 Euro
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Juli 2025 um 09:15 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Konnte jemand Apple Home und Google gleichzeitig verbinden? Somit hätte ich die Benachrichtigung auf dem IPhone und Google Nest Display.

  • Kann jemand eine Kamera mit 4/5G (statt WLAN) empfehlen die auch durch Scheiben etwas erkennt?

    Also kein PIR wie bei eufy oder so.

  • Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Die Kamera hat ein Stromkabel mit Stecker dabei, läuft aber über WLAN. Also kein Netzwerkkabel mit Strom?

    • Es ist kein Netzteil dabei, auch lässt sich das Opjektiv nicht verstellen, per Software nur die Cam selber rauf und runter. Die Cam ist langsam das merkt man wen sich die Teile die man anschaut sich bewegen

  • Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Die Kamera selber hat einen Stromanschluss mit Netzstecker oder Ladekabel oder wie sich das nennt in der Beschreibung, aber kein Netzwerkkabel wo Strom drüber geht. Der Rest läuft ausschließlich über WLAN?

  • Ich habe es noch nicht ganz verstanden. Die Kamera selber hat einen Stromanschluss mit Netzstecker oder Ladekabel oder wie sich das nennt in der Beschreibung, aber kein Netzwerkkabel wo Strom drüber geht. Der Rest läuft ausschließlich über WLAN?

    • Auf den Bildern sieht es danach aus, als ob das Stromkabel in der Kamera fest verbaut ist, aber die andere Seite ein USB-C Female Port ist, so dass man bspw. das beiliegende USB-C Kabel (siehe Video auf Amazon -> „was ist in der Box?“ und einen eigenen Netzstecker verwenden kann.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43035 Artikel in den vergangenen 8663 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven