Neue Smarthome-Beleuchtung
Govee: Pixel-Display für den Schreibtisch und frei schwebender LED-Strip
Der auf Beleuchtungslösungen spezialisierte Smarthome-Ausstatter Govee ist mit zwei neuen Produkten am Markt vertreten. Der Govee LED Strip mit Skyline-Kit ist so konzipiert, dass er freischwebend im Raum montiert werden kann und das Govee Gaming Pixel Light soll Pixelgrafiken mit einem Info-Display kombinieren.
LED-Lichtstreifen „schwebt“ frei im Raum
In Deutschland sind die beiden Produktneuheiten über Amazon erhältlich. Das Govee LED Strip mit Skyline-Kit wird dort zudem vorübergehend zum Einführungspreis angeboten. Ein Rabattgutschein auf der Produktseite senkt den Preis von 99,99 Euro auf 74,99 Euro.
Der vier Meter lange Lichtstreifen unterscheidet sich von gewöhnlichen Produkten in dieser Kategorie dadurch, dass er mit speziellen Wandhalterungen geliefert und zwischen diesen frei im Raum gespannt werden kann. Diese Befestigungsmethode setzt natürlich voraus, dass ihr zuhause über entsprechende Möglichkeiten verfügt.
Für einen optimalen Beleuchtungseffekt empfiehlt Govee einen Abstand von 42 Zentimetern zur Decke und zu Wänden. Der Lichtstreifen ist als Ambient-Beleuchtung gedacht und lässt sich mithilfe der App des Herstellers zonenbasiert ansteuern oder mit einem von mehr als 150 vorprogrammierten Lichteffekten – inklusive Musiksteuerung – belegen.
Dank der Kompatibilität mit Matter lässt sich der neue LED-Strip von Govee auch in Apple Home oder Amazon Alexa integrieren.
Gaming Pixel Light: Retro-Design trifft Info-Display
Als weitere Produktneuheit hat Govee ein Gaming Pixel Light in zwei verschiedenen Größen im Programm. Neben Animationen in Pixel-Optik kann man hier auch verschiedene Dashboard-Anzeigen integrieren. Dazu zählen Timer und Uhren ebenso wie Wettervorhersagen oder der aktuelle Bitcoin-Kurs.
Die Konfiguration der Anzeige läuft über die Govee-App. Hier lassen sich sowohl mitgelieferte Pixel-Designs auswählen als auch eigene erstellen. Der Hersteller hebt in diesem Zusammenhang besonders die hohe Qualität des Bildschirms hervor, der Animationen mit 30 Bildern pro Sekunde darstellen kann.
Das Govee Gaming Pixel Light ist mit 32 × 32 Pixeln zum Preis von 99,99 Euro erhältlich. Zudem wird eine Version mit 52 × 52 Pixeln für 129,99 Euro angeboten.
Govee hat interessante Produkte, aber die App ist eine vollkatastrophe. Aus dem Grund werde ich wohl meine Outdoor Lampen abbauen und einen anderen Anbieter testen.
Naja, ich installiere Lampen, wenn sie Smart sind programmiere ich die einmal und dann nutze ich die App selten bis gar nicht mehr
Finde einen besseren in der Preisklasse und geb mir bitte bescheid!
gib
Einfach Homebridge im Netzwerk zum laufen bringen und die Geräte in Home einbinden. Thema erledigt
Hatte ich bereits, aber dann kann man keine individuelle lichtszenen erstellen. Dafür muss man erst immer wieder in die Govee App und etwas erstellen. Und das ist echt eine Bestrafung.
Suche eher gerade nach einer WLED Lösung.
Home Assistant ist dein Freund. Kannst die App dann wegschmeißen
Sieht für mich wie der Versuch aus HUE zu kopieren und so zu tun als sei man gleich gut. Was natürlich nicht zutrifft.
Was ist so viel schlechter an Govee?
Bei Govee brauche ich öfter mal die App weil die Lampen nicht mehr reagieren oder falsch . Besonders die mit dem Fernseher synchronisieren muss ich öfter mal zurück setzen . Bei Hue hab ich die App vielleicht 2 mal gebraucht in den letzten Jahren.
Also das Pixel Display fand ich super interessant, bis ich den Preis gesehen habe. Der ist ja jenseits von gut und böse. 2€ Hardware für 100€ verkaufen, ja sag mal gehts eigentlich noch… Govee das neue Philips Hue, was die Preispolitik betrifft?!
Entwicklungskosten, Materialkosten, Fertigungskosten, Verpackung, Versand, Marketing und Verwaltung, Gewinnaufschlag, Rabatte, Steuer
Das machen aber andere Hersteller genauso.
Und trotzdem gehen viele Hersteller pleite.
Teilweise wird der Absatz überschätzt und dann kommen nicht mal die Entwicklungskosten wieder rein. Viele Firmen sind in der Verwaltung viel zu aufgebläht und ineffizient.
Und die Software muss auch regelmäßig gepflegt und geupdated werden.
Mir persönlich sind solche Produkte auch viel zu teuer. Da bastel ich mir lieber selbst irgendwas. Und setze auf Open Source Software.
Außerdem kann man die Bauteile wieder auseinandernehmen und für andere Projekt nutzen, Fall einem der Quatsch doch nicht gefällt.
Das Gehäuse von dem Display ist ja Super hässlich…
Dachte ich auch so. Super hartzig.
„Der Govee LED Strip mit Skyline-Kit ist so konzipiert, dass er freischwebend im Raum montiert werden kann …“ Ich nehme an, mit Verschraubungen in Luftlöchern … ;-)
Sagt einem doch der gesunde Menschenverstand…
Klar aber ist eben nicht freischwebend. Ein Bildschirm mit 0,1 mm Rand ist auch nicht randlos.
Siemens Lufthaken!
Dann lieber die Displays von Divoom. Die sehen optisch besser aus.
Auf den Bildern sieht das Skyline natürlich ganz toll aus, wenn nicht irgendwo noch ein Kabel runterbaumelt, dass dann zur Steckdose muss. In der Realtät siehts einfach nur gepfuscht aus.