Externe Aufnahmehardware mit 4K60
Für iPad und Konsolen: Elgato stellt neue 4K-Capture-Lösung vor
Elgato hat mit dem Game Capture 4K S eine neue externe Videoaufnahme-Lösung vorgestellt, die sich an Spielerinnen und Spieler richtet, die Inhalte auf Plattformen wie Twitch oder YouTube veröffentlichen. Die Hardware nimmt Videospiele in 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde auf und funktioniert ohne Treiberinstallation unter Windows, macOS und iPadOS. Die Verbindung erfolgt über USB-C.
Neben der verlustfreien Aufzeichnung des Videostreams bietet das Gerät auch einen latenzfreien Passthrough. Das bedeutet, dass das Signal unverzögert auf dem angeschlossenen Monitor angezeigt wird, während es parallel für die Aufnahme genutzt werden kann.
Dank der geringen Verzögerung in der Software-Vorschau ist ein sogenannter Single-Screen-Workflow möglich. Eine Besonderheit ist die Unterstützung hoher Bildraten bei geringeren Auflösungen: So lassen sich bei 1440p bis zu 120 und bei 1080p sogar bis zu 240 Bilder pro Sekunde erfassen. Für wettkampforientierte Titel kann das ein Vorteil sein.
Kompatibel mit aktuellen Konsolen und iPad
Elgato bewirbt das Gerät ausdrücklich als zukunftssicher. Die 4K S unterstützt die aktuellen Konsolengenerationen von Sony und Microsoft ebenso wie Nintendos Switch 2. Ist das Gerät im Dock-Modus verbunden, lässt sich das Bildsignal direkt aufzeichnen. Auch die Aufnahme direkt auf dem iPad wird unterstützt, sofern dieses über einen USB-C-Anschluss verfügt. Elgato stellt damit eine Capture-Lösung bereit, die ohne zusätzliche Geräte auch auf Mobilgeräten eingesetzt werden kann.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein analoger Audioeingang, HDR10-Passthrough bis 4K60 sowie HDR10-Aufnahmen bis 1080p60 auf Windows-Systemen. Zusätzlich ist die Hardware mit variabler Bildwiederholfrequenz (VRR) kompatibel. Damit soll das Bild auch bei schnellen Spielszenen flüssig bleiben.
Das neue Game Capture 4K S ist ab sofort im Elgato-Webshop für 179,99 Euro erhältlich.
Wie sieht es mit Aspect Ratios aus? Ich war ganz früh mal dabei und da wurden „exotische“ Seitenverhältnisse stur in 16:9 aufgenommen.
Elgato Video Capture can use video with an aspect ratio of 4:3 or 16:9 as input. The aspect ratio settings will stretch the content to the appropriate size, as opposed to performing a crop/masking operation that removes the top and bottom of the frame.
If your video source is a letterbox source (a 4:3 aspect video with black bars on the top and bottom), then the correct aspect setting is still 4:3. Using 16:9 will stretch the video, resulting in distorted output.
Auf der Webseite ist ein schöner Vergleich mit der 4K X Version für 249€. Also ruhig vergleichen ;-)
Ja, hier ganz nach unten scrollen, da müsste die 4K X schon ausgewählt sein: https://www.elgato.com/de/de/p/game-capture-4k-s
Der einzige unterschied scheint zu sein das die X HDMi2.1 hat und die S nur HDMI2.0 also bei 4K60 oder mehr HZ scheint die X wohl die bessere Wahl zu sein auch wenn ich mich frage ob 2 neuere HDMI Anschlüsse 70€ Aufpreis wert sind.
Die Frameraten bei 4K sind der Unterschied und ja das ist das Geld wert.
Die Firma gibts noch? Ich habe noch irgendwo mein nicht funktionierendes Eye Tv herumliegen.
Win95 ?
Damit kann man auch gut die Nintendo Switch 2 an die Apple Vision Pro anschließen. Nur so als Tipp.
Kann man damit auch einfach Switch spielen am iMac oder MacBook, ganz ohne Aufzeichnerei?