ifun.de — Apple News seit 2001. 43 948 Artikel

Neuer Online-Monitor, neuer Ausfallschutz

FRITZ!OS 8.20 ist da: Mehr Kontrolle im Heimnetz und neue Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Mit der Einführung von FRITZ!OS 8.20 erweitert der Berliner Netzwerkausstatter AVM seine FRITZ!-Produktfamilie um zahlreiche neue Funktionen. Das Update startet zunächst für die FRITZ!Box 7590 und wird schrittweise auf weitere Modelle ausgedehnt. Im Mittelpunkt stehen Verbesserungen bei der Netzwerkverwaltung, der Energieeffizienz und der Integration smarter Geräte.

FRITZ!OS 8.20

Neuer Online-Monitor, neuer Ausfallschutz

Der überarbeitete Online-Monitor zeigt jetzt neben der Gesamtauslastung auch die Daten einzelner Geräte sowie der intensivsten Nutzer im Heimnetz über einen Zeitraum von zwei Wochen. Die Auswahl der zu überwachenden Geräte erfolgt direkt in der Übersicht, was die Handhabung vereinfachen und den Zugriff transparenter machen soll.

Für einen effizienteren Betrieb lassen sich die Stromsparfunktionen an den Netzwerkanschlüssen nun differenziert für jede Schnittstelle konfigurieren. Dies betrifft sowohl den Anschluss ans Internet als auch die lokalen Netzwerkports.

Csm Entdecken Kindersicherung Profil Notebook 3840x2560 De C277c46dd3

Mit dem neuen Ausfallschutz FRITZ! Failsafe führt AVM eine automatische Umschaltung auf eine alternative Verbindung ein, wenn die Hauptleitung ausfällt. Diese Ersatzverbindung kann über LAN, WAN oder USB bereitgestellt werden. Beispielsweise über ein Smartphone im Tethering-Modus oder eine zweite FRITZ!Box mit Mobilfunkfunktion. Das sorgt für mehr Stabilität bei unterbrochener DSL-, Glasfaser- oder Kabelverbindung.

Im Smart-Home-Bereich liest der Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 ab sofort auch Einspeisewerte aus digitalen Stromzählern aus. Damit lassen sich Verbrauch und Rückspeisung aus eigenen Stromquellen wie Balkonkraftwerken besser nachvollziehen. Die Anmeldung neuer Geräte innerhalb eines bestehenden Mesh-Systems wurde vereinfacht. Geräte lassen sich nun zentral über die Benutzeroberfläche der steuernden FRITZ!Box hinzufügen.

Einfacheres Teilen von Dateien

Die Funktion zum Datenaustausch wurde durch eine neue Upload-Freigabe erweitert. Ein freigegebener Ordner lässt sich über einen Link aufrufen, der sowohl das Hoch- als auch das Herunterladen von Inhalten erlaubt. Eine separate Benutzeranmeldung mit Schreibrechten ist dafür nicht mehr erforderlich.

Für das WLAN Mesh bringt FRITZ!OS 8.20 ebenfalls Erleichterungen. Repeater lassen sich nun parallel in das Netzwerk integrieren, ohne dass physisch eine Taste an der FRITZ!Box gedrückt werden muss. Auch der direkte Zugriff auf angebundene Geräte funktioniert ohne erneute Passworteingabe. Zudem erweitert der Taster FRITZ!Smart Control 440 seine Steuerfunktionen, darunter die Regelung von Heizkörperthermostaten, Lichtszenen sowie die Aktivierung automatisierter Abläufe.

Produkthinweis
FRITZ!DECT 440 (portabler, konfigurierbarer Taster für Smart-Home-Bedienung, Steuern von smarten FRITZ!-Geräten, für... 55,70 EUR 65,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Juli 2025 um 13:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schimpf, schimpf, schimpf….

    was hat das für einen Erkenntniswert für die Nutzer.

  • Wer hat den noch eine 7590 wo das wlan nicht ausgefallen ist ?

  • Die FB kann schon sehr viel. Sicherheitsupdates kommen wenn nötig sehr zeitnah. Große Updates sind nett und kostenlos, aber nicht zwingend notwendig. Da es über die Jahre hinweg sehr viele Modelle mit unterschiedlichen Prozessoren und Speicher angesammelt haben, ist es nicht einfach, ein Update für alle funktionierend zu machen. Daher die Laborversionen und sich daraus ergebende Erkenntnisse, die in die dann umgesetzt und getestet werden müssen. Und dann gibt es da ja auch noch diverse Repeater usw, die auch alle funktionieren sollen.

  • Wahnsinn, der Repeater 3000 AX dümpelt immer noch auf 7,xx rum

    • Alle meine Repeater (600, 1200, 1200AX, 2400) sind noch auf 7.58 – Sorry, AVM, damit wird’s wohl nicht klappen!

      • Und wo ist das Problem dabei solange die laufen? Soll AVM die Versionsnummer erhöhen damit Du glücklich bist? Im Mesh konfigurierst Du eh per Master. Die Version auf den Repeatern ist zweitrangig. Solange es keine Sicherheitslücken gibt ist ein Update reine Dekoration wenns läuft.

    • Frage mich wofür man unbedingt sofort das neueste Update bei einem Router braucht
      Der läuft und fertig

    • Was erwartest du eigentlich von einem Update? Es gibt hier keine neue Box, nur kleine Verbesserungen. Damit können auch Benutzer älterer Boxen diese auch ohne Uodates weiter nutzen.

  • Das lief früher tatsächlich besser bei AVM. Ich hatte immer gedacht eine 5590 mit Glasfaser wär auch eine Premium FRITZ!Box. Aber Pustekuchen. Die Updates kommen sowas von spät. Meine hängt immer noch bei 8.02
    Ich bin schon sehr enttäuscht von AVM. Ich nutze die Produkte schon seit über 30 Jahren, angefangen mit ISDN Karten und so weiter. Aber auch vor dem Verkauf Dümpelte da einiges vor sich hin.

    • Dafür hat die 5530 schon die Labor bekommen.
      Warum nicht die 5690pro? Das sollte doch das neue „Flagschiff“ werden…Das die noch nicht mal die aktuelle Labor hat ist schon ne Frechheit.

    • Und macht deine 5590 etwa Probleme oder warum bist du unbedingt auf das neue Update angewiesen?
      Sei doch froh, dass die Produkte so lange supported und mit Updates versorgt werden.
      Bei anderen Herstellern zahlst du extra für Funktions- oder Sicherheitsupdates.

    • Hmm. 8.02 ist doch der aktuelle Strang? ‚Immer noch‘ klingt als wenn das seit Jahren so wäre. Jetzt kam 8.20 und wird schrittweise ausgerollt. Das war bei AVM schon immer so und hat sich offensichtlich bewährt. Warum also davon abgehen?

  • AVM war schon zu Zeiten von Modem & ISDN Karte erste Wahl und das bleibt es auch. Die Kritiken von späten Updates kann ich nicht verstehen. Es wird erst was neues ausgerollt, wenn es ausgiebig getestet wurde. Wer da meckert, sollte besser programmieren!!! Der Preis rechtfertigt die Produktpalette.

    • Frage mich wofür man unbedingt sofort das neueste Update bei einem Router braucht
      Der läuft und fertig

    • Ich verstehe die Kritik auch nicht. Es ist doch irgendwie logisch, dass das Update für ältere Modelle wie die Fritz!Box 7590 früher erscheint, weil man mit diesem Modell mehr Erfahrung hat und wahrscheinlich auch mehr Beta-Tester Feedback geben, während das neueste Modell bei diesen Leuten im Produktiveinsatz mit einer stabilen Softwareversion ist, die man tunlichst nicht anrührt.

  • Das Update lief bei mir überraschend sehr schnell durch. War sehr erstaunt

  • Meine FRITZ!Box 7690 macht was sie soll…auch die vorherigen 7590 funktionierte einwandfrei. Interessant finde ich auch das die Updates bisher alle fehlerfrei liefen. Daher finde ich die Update Politik von AVM einwandfrei. Weiß auch nicht was manche da jedem Update entgegenfiebern. In der Hoffnung das die FB dann noch Kaffee kochen kann, oder was auch immer…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43948 Artikel in den vergangenen 8669 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven