Weitwinkel- und PTZ-Technik kombiniert
Eufy S4: Neue Kamera des Überwachungssystems separat erhältlich
Mit dem Start des S4 Max NVR-Überwachungssystems hatte Eufy ein umfangreiches Paket vorgestellt, das Kameras und Netzwerkrekorder für eine vollständig lokale Videoüberwachung vereint. Ab sofort ist die Hauptkamera aus dem System, ein leistungsfähiges Modell mit mehreren Linsen, als Eufy S4 auch einzeln verfügbar.
Damit richtet sich der Hersteller an Nutzer, die bestehende Systeme erweitern beziehungsweise gezielt einzelne Komponenten ergänzen möchten und an solche, die die Kamera ohne NVR-Zentrale nutzen möchten.
Weitwinkel- und PTZ-Technik kombiniert
Die separat erhältliche Kamera setzt auf eine Dual-Linsen-Konstruktion. Im oberen Teil arbeitet ein 4K-Weitwinkelobjektiv mit 16 Megapixeln Auflösung und einem Sichtfeld von 122 Grad. Ergänzt wird es durch eine motorisierte PTZ-Einheit mit 2K-Auflösung, die schwenk- und neigbar ist und über einen achtfachen Hybrid-Zoom verfügt.
Diese Kombination soll es erlauben, sowohl große Flächen im Überblick zu behalten als auch einzelne Objekte präzise zu verfolgen.
Die Kamera nutzt KI-gestützte Funktionen zur Personenerkennung und Objektverfolgung. Bewegungen von Personen oder Gruppen können automatisch nachverfolgt werden. Die Zoomfunktion passt sich dabei dynamisch an, um die erkannte Zielperson jederzeit im Fokus zu halten. Das Sichtfeld reicht laut Herstellerangabe bis zu 50 Meter weit.
Zusätzliche Funktionen umfassen eine Farbnachtsicht, die auch ohne aktiviertes Spotlight funktioniert, sowie eine gezielte Abschreckung durch Sirene und Stroboskoplicht. Die Kamera ist wetterfest nach IP67 und bietet Zwei-Wege-Audio mit Geräuschunterdrückung.
Die Eufy S4 kann ab sofort für 279 Euro über amazon.de bezogen werden. Eine Integration in bestehende Eufy-Systeme ist problemlos möglich. Ein WLAN-Modul zur kabellosen Nutzung soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Zum Vergleich: Eufy verkauft das NVR Security System S4 Max mit vier S4-Kameras, der NVR-Zentrale und einer 2 TB Festplatte für 1.299 Euro.
Was bedeutet „für eine vollständig lokale Videoüberwachung“?
Kann ich die Kamera ohne Eufy-Cloud und ohne Eufy-Konto nutzen?
Z.B mit Survaillance auf meiner Synology NAS?
Das wäre wirklich interessant!
Meines Wissens wird die Cloud bei Verwendung der Homebase 3 und Verzicht auch Vorschaubilder in den Push-Nachrichten nicht benötigt. Jedoch musste ich mich für die App registrieren.
Ohne Cloud und Konto auf jeden Fall. Die S3 Pro konnte auch auf die NAS speichern, warum also die nicht.
Ich hatte vergessen anzumerken, dass man das Konto nur für die App braucht. Aber Du musst da auch keine detaillierten und genauen Angaben wie die Location angeben.
Ideal wäre wenn man die Eufy nicht über eine App installieren und einrichten kann, sondern durch Aufruf der Kamera-IP über deren WEB-Oberfläche.
So wie auch bei AXIS-WebCams!
Weiß jemand, ob das über diesen Weg funktioniert?
+ 1
Ich habe ältere Eufy Kameras, die alle Daten lokal speichern. In die HomeBase kann man auch eine Festplatte einbauen. Keine Kameradaten liegen in einer Cloud
Zudem kann man Eufy Kameras per Stream z. B. auf eine Synology bringen.
Interessant in der Verlinkung wird mir €249 als Preis angezeigt bei Amazon auf der Landing Page kostet sie dann aber €279?!
Wie die hat kein WLAN?
Steht im Text:
„Ein WLAN-Modul zur kabellosen Nutzung soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen“
Wie die kann kein WLAN?
Mit einer 25 € Elektronik kann deine WLAN Kamera innerhalb von Sekunden außer Kraft gesetzt werden.
Eine Überwachungskamera mit WLAN ist wie ein Tresor mit einem einfachen Bart-Schlüssel !!
Werde nun auf unifi setzen. Würde mich freuen wenn das ifun Team mal was ausführliches über das Unifi ecosystem schreibt. Sagt vielen nichts und ist super