ifun.de — Apple News seit 2001. 45 015 Artikel

Zwei Modelle für unterschiedliche Anforderungen

EcoFlow DELTA 3 Max: Neue tragbare Powerstation mit 2 kWh Kapazität

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Mit der DELTA 3 Max Serie erweitert EcoFlow sein Angebot an tragbaren Stromspeichern. Die beiden neuen Modelle, DELTA 3 Max und DELTA 3 Max Plus, richten sich an Nutzerinnen und Nutzer, die eine flexible und leistungsstarke Lösung für den Heimgebrauch oder den mobilen Einsatz suchen. Beide Geräte verfügen über eine Kapazität von 2.048 Wattstunden, unterscheiden sich aber in ihrer maximalen Ausgangsleistung.

Ecoflow 3 Max

Während das Standardmodell eine Leistung von 2.400 Watt liefert, erreicht die Plus-Variante bis zu 3.000 Watt und kann im Bedarfsfall Geräte mit bis zu 3.900 Watt versorgen. Die Spitzenleistung liegt bei 6.000 Watt.

Die Powerstationen eignen sich damit für den Betrieb typischer Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen und lassen sich auch im Wohnmobil oder beim Camping einsetzen. Beide Modelle basieren auf langlebiger Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP).

Flexible Steuerung und hohe Ladegeschwindigkeit

Ein Alleinstellungsmerkmal der DELTA 3 Max Plus ist die sogenannte „Smart Output Priority“-Funktion. Sie erlaubt die gezielte Steuerung von zwei Wechselstrom- und einem Gleichstromanschluss. Über die EcoFlow-App oder physische Tasten am Gerät können weniger wichtige Verbraucher abgeschaltet werden, wenn der Akkustand unter einen definierten Schwellenwert fällt. Gleichzeitig schützt das System kritische Stromabnehmer vor Überlastung, indem es nicht-priorisierte Ausgänge automatisch deaktiviert.

D3MP E S NA 5EU VERSION 2500

Die Ladeoptionen fallen vielseitig aus. Neben Netzstrom unterstützt das Gerät auch Solarenergie, Lichtmaschinen und Generatoren. Über den Schnelllademodus X-Stream 3.0 lässt sich der Akku über eine Steckdose innerhalb von 47 Minuten auf 80 Prozent laden. Auch die Kombination von Solarpanel und Lichtmaschine ist möglich, was eine netzunabhängige Nutzung erleichtert.

Erweiterbarkeit und Umweltresistenz

Die Plus-Variante ist modular erweiterbar und lässt sich mit Zusatzbatterien auf bis zu 10 Kilowattstunden ausbauen. Damit kann sie bei Stromausfällen ganze Haushaltskreise mehrere Tage lang versorgen oder im Off-Grid-Betrieb komplexere Anforderungen erfüllen. Beide Modelle sind robust konstruiert und für den Einsatz bei Temperaturen zwischen –10 und 45 Grad Celsius ausgelegt. Eine besonders leise Kühlung mit weniger als 30 Dezibel Betriebsgeräusch ermöglicht auch die Nutzung in Innenräumen.

Ecoflow 3 Max.vorne Hintenpng

Zum heutigen Verkaufsstart bietet EcoFlow mehrere Einführungsangebote an, darunter ein kostenloses Ladegerät, vergünstigte Solarpanels sowie Rabatte auf Erweiterungsbatterien. Die Powerstationen sind über die EcoFlow-Website und direkt über Amazon erhältlich.

Produkthinweis
ECOFLOW DELTA 3 Max tragbare Powerstation 2 048 Wh, 2 400 W X-Boost Ausgang, 0–80% Ladung in nur 51 Minuten, LiFePO4... 1.299,00 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Okt. 2025 um 09:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich überlege immer mal wieder mir sowas in den Keller zu stellen für längere Strom Ausfälle. Für den Kühlschrank oder sonstiges. Zwischendurch mal benutzen und laden ist klar aber die Haltbarkeit oder das Unwissen darüber hält mich noch ab . Wir hatten gerade erst einen längeren Ausfall ab 2 Straßen weiter von 2-3 Tagen und einige Bekannte konnten alles weg schmeißen. 1000 Euro für nicht benutzen ist gewagt .

    • wie willst das mit dem stromkasten machen u den mit dem station verbinden? grübel

    • Also erstens sollte nen Gefrierschrank schon 24h die Kälte halten können. Die Sachen darin sind ja auch tiefgefroren / kalt.
      Zweitens:
      2kWh reichen nicht über mehrere Tage für ne ganze Wohnung / Haus oder Geräte wie Kühl/Gefrierschränke.
      Drittens: 1x in 20 Jahren den Inhalt des Gefrierschranks zu erneuern ist (noch) weitaus günstiger, als 1300€ für nen Akku auszugeben
      Viertens: ergeben sich natürlich immer Argumente für den Kauf eines Akkus.
      Fünftens:
      Wenn der eh nur im Keller steht, nimm gleich nen stationären 5kWh Speicher und lass ihn vernünftig verdrahten – ggf. inkl. PV / Balkonkraftwerk.
      Ist dann mE nicht teurer als diese hippen mobilen Teile und du hast jeden Tag was davon und nicht nur, wenn mal der Strom ausfällt.
      Sechstens: Mit nem Benzingenerator kommst du übrigens deutlich weiter und kannst ihn sogar im Notfall ohne Strom „aufladen“ ;) und er ist günstiger. (Portable ist er auch).
      Sind natürlich alles meine persönlichen Ansichten

      • Deine persönlichen Ansichten sind ja grundsätzlich richtig . Der Stromausfall den ich meinte dauerte für einen ganzen Bezirk in Berlin ca 3 Tage.Wir hatten
        Wirklich Glück 2 Straßen weiter zu wohnen . Würde das Ding nur für Kühlschrank und Handy aufladen benutzen wollen oder abends Licht . In meiner Mietwohnung ist es nicht möglich solar zu befestigen und hätte auch nicht genug Sonne. Die Idee mit dem Generator ist gut und ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Wäre wahrscheinlich für meine Nachbarn etwas Laut aber im Fall der Fälle wäre es ehr Neid als Störung was sie bewegt .
        Das übliche wie Gaskocher und Kerzen hab ich im Keller aber über den Generator müsst ich ernsthaft mal nachdenken. Denke die Dinger können ewig stehen und auf Anhieb funktionieren.

      • Den Generator solltest dann aber auch einmal im Jahr warten (lassen) damit er im Ernstfall auch funktioniert!

  • Komisch die letzten 20 Jahre gab es kaum Stromausfälle wieso werden diese Dinger jetzt angepriesen wie warme Nudeln auf dem Jahrmarkt ? Energiewende doch falsch ?

    • Was hat die Energiewende mit Bauarbeiten/Leitungsbeschädigungen zu tun? Wir (27711) hatten dieses Jahr vier Stromausfälle (1 Std. +) und vorletztes Jahr Spitzenreiter 6 Std.
      Unsere Infrastruktur, falsche Leitungspläne, Glasfaserarbeiter…das sind die Probleme.
      Im Gegenteil…die „Energiewende“ beseitigt einige (überfällige) Probleme.

      • Die Wände gehört rückabgewickelt zurück zur CO2 freien Kernkraft wer wirklich der Umwelt was Gutes tun müsste muss Kernkraftwerke bauen! Nein es kann nicht mehr zu einem Supergau kommen, siehe Kugelreaktoren Die in China gebaut werden, ja sie verwerten sogar den Müll aus diesen Anlagen weiter, also es gibt auch keine Endlager Diskussion mehr

      • Und wo lagern wir die Endabfälle? Es gibt an Ende, egal wann das Ende ist, IMMER Abfälle. Deine Behauptung, dass Kugelreaktoren aus China keine Abfälle produzieren ist komplett falsch. China sucht gerade nach unterirdischen Endlagern. Wieso behauptest du so was?

        Und es kann nicht zu einem Unfall kommen? Ja klar. Das dachte man in Tschernobyl auch, bis der Unfall kam. Auch Fukushima galt als sicher. Und dann, upsi, hat man leider etwas übersehen.

        Die Energiewende, also Strom aus kostenlosen und unendlichen Quellen, ist der einzige Weg. Ergänzt um Batteriespeicher und einige Notfallkraftwerke.
        Mal geschaut wie teuer so ein AKW ist? Stichwort UK, Bilanz EDF, etc etc …

        Aber sorry, das Thema sollte doch langsam mal erledigt sein. Aber ewig gestrige holen diese alten Argumente immer immer wieder hoch. Das ist so ermüdend.

      • Um es klar zu machen: Bei den neuen Reaktoren aus China fällt weniger Endmüll an, aber NICHT KEINER.
        Der muss auch gelagert werden.

      • Über die Kosten von regenerativer Energie meckern, aber Atomkraftwerke bauen wollen – ganz mein Humor!

        Hast du eine Ahnung was die Planung, Bau und Betrieb eines Atomkraftwerks kostet – an Geld und Zeit?

        Kennst du auch nur einen Betreiber in Deutschland, der noch bereit wäre ein e Atomkraftwerk zu übernehmen?

        Ist dir klar, dass der Strom aus Atomkraft der teuerste auf dem Markt wäre, wenn ein Anbieter Bau, Betrieb und Entsorgung für den ganzen Trumm bezahlen müsste?

        Hast du ’ne Idee, wo wir das Plutonium herbekommen, ohne uns gleich wieder abhängig von Russland zu machen?

        Weißt du überhaupt, wie lange es dauert, den ganzen Scheiß wieder loszuwerden. In Greifswald wir ein Versuchsreaktor aus DDR-Zeiten seit über 30 Jahren zurückgebaut, was schon Milliarden (vom Steuerzahler) gekostet hat und in Deutschland stehen nochmal 17 von den Dingen rum!

        Atomkraft – echt jetzt???

    • Weil es grade ein Trend ist und jeder was mitverdienen will. Ist wie mit den ganzen Billig-AirTags und Co.
      Ich käm nie auf die Idee, so nen Klopper mit zum Campen zu nehmen (oder woanders hin). Da hat man ja meistens eh Strom, bzw. kann das Teil für paar Stunden nutzen bis es leer ist inflammatory es dann nicht wieder aufladen.
      Wenn ich ihn nicht mitnehme, installier ich mir halt was Stationäres.

  • Wie viel Spaß die Familie auf dem Titelbild mit dem Teil mitten in der Küche hat.

  • „tragbar“ ist bei über 20kg ja auch schon beschönigend…

  • Diese Werbebilder sind auch immer etwas sinnfrei, wer stellt sich so ein Ding auf den Schreibtisch.
    Ich überlege immer wieder, so ein Teil anzuschaffen, aber kein Garten, kein Camping, keine Tiefkühltruhe, … Eventuell mal so ein kleines Teil von Anker mit dem Licht bzw. wegen dem zusätzlichen Licht und etwas Strom. Für Kaffeekochen oder Kochen überhaupt habe ich einen Gaskocher. Wenn der Kühlschrank mal wegen Stromausfall außer Betrieb ist, was soll’s die paar Lebensmittel werden nicht gleich schlecht, ein paar Stunden geht das sicher (Tür zulassen).

  • Überschwemmung von Chinesischen Zellproduzenten! In einen Mark, der eigentlich keine Stromschwankungen zu fürchten hat. – Überlegt mal, wer hier die Verlierer sind!!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45015 Artikel in den vergangenen 8773 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven