ifun.de — Apple News seit 2001. 41 043 Artikel

Flach gelegt per App gesteuert

Dreame H15 Pro Heat: Heißwasser, App-Steuerung und Klappmechanik

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Mit dem H15 Pro Heat hat der Hausgeräte-Hersteller Dreame kürzlich sein Sortiment an Nass- und Trockensaugern erweitert und bringt ein Gerät auf den Markt, das sich nicht nur durch seine Heißwasserreinigung, sondern auch durch seine flexible Handhabung und App-Steuerung auszeichnet. Wir haben das aktuelle Topmodell des Herstellers im Alltag ausprobiert – besonders dort, wo andere Sauger oft scheitern: unter Möbelstücken und Podesten.
H15 Pro Heat Animation

Ungewöhnlich: Der H15 Pro Heat lässt sich komplett flachlegen

Eine Besonderheit des H15 Pro Heat ist seine Fähigkeit, sich komplett flach auf den Boden legen zu lassen. In dieser Position kann er unter Sofas oder Sitzbänken oder Aufbauten arbeiten – und dabei auf Wunsch sogar über die zugehörige iPhone-App gesteuert werden.

Flach gelegt per App gesteuert

Der Sauger lässt sich dann über die App vor- und zurückbewegen. Ganz ohne manuelle Unterstützung kommt er dabei allerdings nicht aus. Besonders dann nicht, wenn er zuvor händisch in Position gebracht werden muss. Im Alltag bleibt der Nutzen dieser Funktion daher überschaubar. Für sehr spezielle Situationen – etwa schwer zugängliche Ecken – kann die App-Steuerung jedoch eine Hilfe sein.

H15 Pro Heat App 3

Im liegenden Betrieb bietet die App eine Fernsteuerung an

Der H15 Pro Heat ist das erste Modell des Herstellers, das mit einer Heißwasserfunktion ausgestattet ist. Die Reinigungswalze wird mit bis zu 85 °C heißem Wasser gespült, der Boden selbst mit etwa 55 °C behandelt. Dies hilft vor allem bei fettigem oder eingetrocknetem Schmutz. Die mitgelieferte Reinigungsflüssigkeit ist auf den Heißwassereinsatz abgestimmt und wird einfach dem Frischwassertank beigemischt, der ein Fassungsvermögen von 800 ml aufweist.

Funktioniert, wenn auch mit leichtem Zeitversatz

Gummilippe reduziert Wasserrückstände

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist die sogenannte „AI DescendReach“-Gummilippe: eine gummierte Abstreifkante im vorderen Bereich, die sich automatisch zum Boden senkt, wenn der Sauger rückwärts bewegt wird oder nahe an Kanten entlangführt. So wird Reinigungsflüssigkeit besonders gründlich aufgenommen und die Fläche bis zur Wand gesäubert.

Gummilippe

AI DescendReach: Eine Gummilippe, die bis an die Scheuerleiste reicht

Allerdings führt die ständige Aktivierung und Deaktivierung der Lippe im Betrieb zu einem hörbaren Klacken, das bei häufigem Richtungswechsel spürbar wird. Die Funktion selbst leistet jedoch gute Dienste. Dass es sich um ein zusätzliches mechanisches Bauteil handelt, lässt sich nicht überhören – ob es auch auf lange Sicht zuverlässig bleibt, muss sich erst noch zeigen.

AI DescendReach: Fährt beim Rückzug automatisch aus

Sensorik, Tank und Bedienung im Alltag

Der H15 Pro Heat analysiert mithilfe eines RGB-Sensors kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Bodens und reguliert darauf basierend die Wasserabgabe und Saugintensität. Er verfügt über einen separaten Schmutzwassertank mit Feststofffilter, der gröbere Partikel wie Haare und Krümel auffängt.

H15 Pro Heat Liegend

Wer mit der Produktkategorie vertraut ist, weiß: Die Reinigung dieses Tanks gehört nicht zu den angenehmen Aufgaben. Dafür bietet das Gerät in der Praxis ein streifenfreies Reinigungsergebnis, das aktuell kein Reinigungsroboter liefern kann – besonders auf Fliesen, Holz oder Linoleum.

Die Reinigung der Walze übernimmt die Basisstation, in der das Gerät auch geladen wird. Eine Flasche Reinigungsflüssigkeit, eine Ersatzwalze und eine kleine Reinigungsbürste für den Schmutzwassertank gehören zum Lieferumfang. Die Bedienmöglichkeiten des H15 sind auf drei Knöpfe reduziert: Eine Taste für die Reinigung, eine zur Moduswahl (Standard, Heißwasser, Saugen oder Automatik) und eine für die Selbstreinigung in der Station. Wer möchte, kann die meisten Funktionen getrost ignorieren – der Automatikmodus ist praxistauglich genug, um sich um nichts weiter kümmern zu müssen.

H15 Pro Heat App 1

Die wichtigsten Einstellungen lassen sich alle auch am Gerät anpassen

Zielgruppe und Preis

Für den Alltagseinsatz in einer typischen Wohnung ist der H15 Pro Heat eher eine Ergänzung als ein Ersatz für bestehende Reinigungsgeräte. Wer regelmäßig unter Möbeln oder in engen Zwischenräumen reinigen muss, bekommt mit dem H15 ein Werkzeug, das dort gründlicher arbeitet als ein Staubsaugroboter.

Sinnvoll ist das Gerät auch, wenn ein Saunabereich, die Futterstelle der Haustiere oder andere Locations mit hygienisch höherem Anspruch gereinigt werden müssen.

H15 Pro Heat App 2

Die Ladestation reinigt und trocknet die Reinigungswalze

Mit Blick auf den Preis, den doch recht stattlichen Fußabdruck des H15 Pro Heat und den manuellen Zeiteinsatz, der für jede Reinigung aufgebracht werden muss, positionieren wir das neue Top-Modell eher im gewerblichen Einsätze – etwa in Tierarztpraxen, kleinen Ladengeschäften und Kosmetik-Salons, wo definierte Flächen regelmäßig intensiver gereinigt werden sollen.

Unterm Strich ist der H15 Pro Heat ein spezialisierter Reinigungshelfer für alle, die unter schwierigen Bedingungen gründlich sauber machen müssen – und bereit sind, dafür Zeit, Platz und Budget einzuplanen.

Dreame vermarktet den H15 Pro Heat als Premium-Gerät. Zur Markteinführung ist das Modell bis zum 26. Mai für 599 Euro erhältlich. Danach liegt der Preis bei 699 Euro.

Produkthinweis
DREAME H15 Pro Heat Nass- und Trockensauger, 85° C Wasser, GapFree AI-Roboterarm, RGB-Erkennung, 22.000 Pa... 599,00 EUR 699,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Mai 2025 um 19:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 41.043 weitere hätten wir noch.
    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nice! Ferngesteuertes Auto mit Unterbodenreinigung. Wrrrmmm.

  • Omg..Wird immer bekloppter, was die Industrie meint dass es gebraucht wird.
    Bald sind wir alle dicke, fette Fleischklopse, die sich am besten gleich Selbstaufgabe so nen Ding setzen um von einem Raum zum Anderen zu kommen.

  • Wie bei Wall-E… wenn es dann knallt mit der KI machen wir dann erstmal alles wieder selbst.
    Aber bis dahin her mit den Spielzeugen!

  • Hat jmd mal sowas in der Art im Einsatz? Könnte mir das für unsere FeWo vorstellen um evt Staubsaugen und Putzen in einem Gang erledigen zu lassen?!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41043 Artikel in den vergangenen 8614 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven