Die Apple-Garage: Dreharbeiten für neue Steve-Jobs-Biografie laufen an
Die „Apple-Garage“ im kalifornischen Los Altos stand dieses Wochenende im Scheinwerferlicht. Der Ort, an dem Steve Jobs aufgewachsen ist und an dem im Jahr 1976 Apple gegründet wurde spielt eine zentrale Rolle in der Verfilmung der offiziellen Steve-Jobs-Biografie von Walter Isaacson.
(Bild: James Martin / CNET)
Das äußerlich bis heute weitgehend unveränderte ehemalige Wohnhaus der Familie Jobs wurde für die Filmaufnahmen neu gestrichen und die Garage macht mit ihrer 1970er-Jahre-Dekoration den Eindruck, als habe sie 40 Jahre niemand mehr aufgeschlossen. Eine Bildergalerie auf CNET zeigt alte Poster und ein Tonbandgerät.
Die Aufnahmen an der Geburtsstätte Apples sollten bis gestern abgeschlossen werden. Für den Film wird dann noch an zwei weiteren Orten im Silicon Valley sowie in der Universitätsstadt Berkeley gedreht. Regisseur Aaron Sorkin will Filmbiografie an drei der wichtigsten Produktpräsentationen Apples aufhängen, dem ersten Macintosh 1984, dem ersten NeXT-Computer 1988 und dem iPod 2001.
Um die Sony-Produktion gab es in den vergangenen Wochen viel Hin und Her. Schauspieler geisterten als vermeintliche Hauptdarsteller durch die Medien um kurz darauf durch einen anderen Namen ersetzt zu werden, dem Vernehmen nach spielt nun Michael Fassbender die Hauptrolle, Titanic-Darstellerin Kate Winslet soll Jobs’ Frau spielen.
Bereits vor rund einen Jahr ist mit Jobs – The Movie eine erste Steve-Jobs-Biografie mit Ashton Kutcher in der Hauptrolle erschienen.