ifun.de — Apple News seit 2001. 36 078 Artikel
   

Mac-Clipboard-Manager: Speichererweiterung für die Zwischenablage

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Die Zwischenablage ist ein praktisches Werkzeug aller Betriebssysteme, so auch bei OS X und dem mobilen iOS. Leider kann sich OS X immer nur einen Eintrag merken, nämlich die zuletzt per Tastenkürzel „Befehl + C“ oder Mausklick kopierten Daten. Wer täglich viele Daten hin und her kopiert, der wird daher die Hilfe von Clipboard-Managern gerne in Anspruch nehmen. Wir stellen euch ein paar dieser praktischen Helfer vor.

Collective

Collective hat vor Kurzem ein größeres Update erfahren und dadurch einige Funktionen neu hinzubekommen, so dass es jetzt noch etwas besser in den Workflow von Vielspickern hinein passt. Collective nistet sich in die Menüleiste ein und kann per Maus oder Tastenkürzel geöffnet werden. Die App sammelt sämtliche Daten, die an die Zwischenablage übergeben werden bis zur in den Voreinstellungen festgelegten Höchstzahl. Im Fenster von Collective werden Bilder, Texte (in Auszügen von 1 bis 5 Zeilen) und Links direkt übersichtlich angezeigt. Die Einträge können beliebig sortiert und einzeln oder gemeinsam gelöscht werden. Favoriten lassen sich festlegen, die vom Löschen ausgeschlossen werden können und die über die Zifferntasten 1-9 direkt zurück in die OS X eigene Zwischenablage transportiert werden. Damit kommen wir auch schon zum Minus-Punkt der App: Inhalte aus dem Collective-Speicher können nicht per Mausklick direkt zurück in ein anderes Programm kopiert werden, dies gelingt nur über die Standard-Zwischenablage. Allerdings steht dafür Drag&Drop zur Verfügung, das in vielen Fällen ebenso schnelle Ergebnisse produzieren dürfte. Collective setzt mindestens OS X 10.7 voraus und kostet im App-Store 1,79 €.

collective

ClipBuddy

ClipBuddy gehört zu den teuersten Zwischenablagen für Mac OS X, ist allerdings auch mehr als eine einfache Ergänzung des Werkzeugs, sondern eher eine Datenbank für alles, was ihr so zwischenlagern wollt. Im Gegensatz zu den meisten Tools dieser Art taucht ClipBuddy als echtes Programm im Dock auf und bietet ein permanentes Fenster. Das Dock-Icon kann auch ausgeblendet werden, falls es stört, dann erfolgt der Aufruf über die Menüleiste oder das Tastenkürzel. ClipBuddy bietet diverse Optionen mit den gespeicherten Daten zu arbeiten, daher hat die App auch ein umfangreiches Fenster. Die Daten werden dort in einer Liste aufgereit, die mit einem Icon die Art des Eintrags markiert und dahinter eine Bezeichnung, etwa den Text, einen Link oder die Programmbezeichnung. Dazu gesellen sich das Datum, das Erstellungsprogramm und die Größe, sowie von ClipBuddy erzeugte CreateKeys. Daten können vielfältig manipuliert werden, etwa Texte zusammen gefasst oder Daten in verschiedene Formate exportiert werden. Dazu gesellt sich der Super-Paste-Mode mit dem mehrere Einträge nacheinander in ein anderes Dokument kopiert werden können. Diese sortiert ihr vorher in ClipBuddy und fügt diese per Tastendruck nacheinander ein. Ansonsten wählt ihr in der Liste einen Eintrag aus, der per Doppelklick im zuletzt gewählten Programm eingefügt wird – ohne Umweg über die OS X Zwischenablage. Leider müsst ihr für ClipBuddy ziemlich tief in die Tasche greifen. Das Programm kostet im Mac AppStore satte 26,99 €. Wem das zu viel ist, der sollte einfach etwas warten. ClipBuddy findet ihr sehr oft in Bundles oder als vergünstigtes Angebot in Sonderaktionen.

ClipBuddy002

iClip

iClip ist eines der ältesten Programme der Gattung Clipboard-Manager. Das Programm nistet sich in der Menüleiste ein und wird dort oder per Tastenkürzel aufgerufen. Es öffnet sich jeweils ein Fenster am Rand (die Position bestimmt ihr in den Voreinstellungen selber), dass die verschiedenen Dateien (Clips) enthält. Grafisch schön gestaltet weiß es optisch zu gefallen, allerdings lässt dadurch die Übersichtlichkeit im Vergleich zu einer Tabellen-Lösung nach. Ihr könnt in iClip mehre Bins erstellen, die Clips aufnehmen. Diverse Befehle könnt ihr mit Tastenkürzeln versehen und so sehr schnell navigieren. Auch wenn ihr iClip nicht so häufig nutzt, geht die Bedienung schnell vonstatten, da ihr per Mausklick Inhalte in Programme einfügen und verändern könnt. iClip kostet im Mac AppStore 16,99 €. Voraussetzung ist Mac OS X 10.7. Eine Demo-Version ist vorhanden, diese läuft praktisch unbegrenzt, erinnert euch lediglich einmal am Tag daran, dass es auch eine Kaufversion gibt.

iClip

Natürlich gibt es noch eine Reihe weiterer Clipboard-Manager. Die hier genannten kommen jedoch bei uns häufiger zum Einsatz. Praktischer Weise decken sie einen breiten Preisbereich vom günstigen Collective für 1,79 € bis zum teuren, aber umfangreichen Arbeitstier ClipBuddy für 26,99 € ab.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Jun 2014 um 16:49 Uhr von Andreas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36078 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven