Ab Sommer 2026, ab 949 Euro
Cardo BEYOND: Motorradhelme mit ANC, Kommunikation und Bremslicht
Mit den neuen Helmmodellen BEYOND GTS und BEYOND GT will Cardo Systems ab Sommer 2026 den Markt für Motorradhelme verändern. Statt auf ein klassisches Kommunikationsmodul zum Nachrüsten setzt der Anbieter erstmals auf eine vollständige Systemintegration. Alle technischen Komponenten sind in die Helmschale eingebettet und sollen so sowohl den Bedienkomfort als auch die Sicherheit erhöhen.
Beide Modelle verfügen über integrierte Lautsprecher mit 53 Millimetern Durchmesser. Diese wurden von Cardo Sound Labs speziell für die Nutzung im Helm optimiert. Ergänzt wird das Audiosystem durch eine aktive Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche wie Wind herausfiltern und die Belastung für das Gehör reduzieren soll.
Eine Intercom-Funktion (im Inneren der Helme ist das Äquivalent des Packtalk Pro verbaut) erlaubt den Austausch mit anderen Fahrern über Distanzen von bis zu zwei Kilometern, ohne dass eine permanente Bluetooth-Verbindung notwendig ist. Zudem sind Sprachbefehle möglich, etwa zum Steuern von Musik oder Navigation.
Gesundheitsindikator und aktives Bremslicht
Neben Komfort und Konnektivität setzt Cardo auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Die Helme erfassen potenzielle Unfälle und senden im Ernstfall automatisch eine Warnung an einen vorher definierten Notfallkontakt. Ein aktives Bremslicht am Hinterkopf soll für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen. Außerdem sind beide Modelle mit einem besonders breiten Visier ausgestattet, das serienmäßig mit einem Pinlock-Innenvisier zur Beschlagvermeidung kombiniert wird.
Ein integrierter Gesundheitsindikator prüft fortlaufend den Zustand des Helms und erinnert an notwendige Wartung oder einen möglichen Austausch. Die GTS-Version nutzt dafür eine Außenschale aus Carbonfaser und wird mit kabellosem Ladegerät und wechselbarem Akku geliefert. Beim günstigeren GT-Modell besteht die Schale aus Glasfaser, auf die drahtlose Ladefunktion wird verzichtet.
Modularer Systemaufbau für einfache Upgrades
Zu den technischen Besonderheiten gehört auch ein modulares Systemaufbau, der spätere Erweiterungen durch neue Komponenten erlaubt. So lassen sich etwa einzelne Funktionen durch Software- oder Hardware-Upgrades nachrüsten.
Der Akku kann bei Bedarf entnommen und separat geladen werden, was vor allem bei längeren Touren praktisch ist. Eine automatische Abschaltung bei Nichtnutzung soll Energie sparen, während eine frei belegbare Funktionstaste dem Nutzer erlaubt, zentrale Steuerbefehle individuell anzupassen.
Die BEYOND-Modelle sollen im Sommer 2026 in den Handel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1199 Euro für das GTS-Modell und 949 Euro für die GT-Variante.




ANC im Motorradhelm ist wild
Dachte ich mir auch…
Hab mich schon gefragt und gewundert, wieso das nicht genau da Einzug erhält. Macht ja viel Sinn, dann muss der Helm nicht so leise konstruiert sein bzw. Muss für jeden Fahrer mit / ohne Scheibe optimiert werden.
ANC in schlau, wenn Sirenen verstärkt werden, wäre ein Komfort und Sicherheits plus.
Cardo, seit nem Jahr wollten sie open Mesh integrieren und bis jetzt ist nichts passiert. Sena hat sich gefreut… ausserdem kaufe ich NIE einen Helm mit integrierten Intercom. Man ist immer davon abghängig, nein danke.
Naja warte ab wenn es nicht mehr erlaubt ist an den Helm außen etwas wie das Packtalk anzubringen …
Carlo arbeitet natürlich auch mit Schuberth zusammen und ANC kommt im Schuberth C5 ANC Helm
Ich verstehe aber deinen Gedanken und wünschte mir einen Standard
Da wird aber Sena ggf. Na mal sehen
Kann man durchaus etwas günstiger schon eine Weile von Schuberth bekommen ( C4 oder C5 pro). Ebenfalls integriert und modular. Bin jedenfalls damit schon länger sehr zufrieden.
Das Thema ist am Ende aber wie mit „Dem“ Wanderschuh, es kommt auf den Fuß an.
Aber sicher nicht mit ANC und Bremslicht…
Ich weiß nicht, das Bremslicht ist natürlich Geschmacksache, kann aber mit dem C4 Pro bis ca. 100km/h gut telefonieren. Danach sind einfach Wind und Umgebung zu laut, da hilft dann auch kein ANC… und der Schuberth ist schon sehr leise im vergleich zu anderen Helmen.
Natürlich hilft da ANC gerade in der aktuellen Motorrad gelesen. Es werden beim ANC ja gegensätzliche Schallwellen erzeugt um den Lärm von außen dadurch zu reduzieren… ich werde es kommendes Jahr mal testen…
Schubert hat kurz vor Cardo den c5 anc vorgestellt.
Ein Bremslicht hat er nicht. Sieht aber auch richtig schlecht aus – aber es geht natürlich um die Sicherheit und daran ist nichts zu kritisieren. Mein Geschmack ist es aber trotzdem nicht.
Die Frage ist, wie teuer wird der Helm?
Warum lesen viele nicht zu Ende??
Steht im Artikel.
1200€ für einen Helm? Wer kauft sowas?
Für einen guten Helm zahlt man auch gut mal mehr. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dieser hier das Geld aus Sicherheitsgründen wert ist.
So sieht es aus
Der Helm ist das einzige was um Deinen Kopf ist und ein gutes Intercom kostet auch schnell 279€. 1.000 Euro sind für einen guten Helm von Schuberth oder Shoei mit integriertem Sena schnell erreicht.
Vergleichbares kam dieses Jahr
Mit der Sena Phantom auf den Markt
Dafür, dass ein Helm ein Verschleißteil ist, finde ich den Preis ganz schön sportlich.
Was hat denn Dein „Verschleißteil“ gekostet?
Ein Helm ist ein PSA! Persönliche Sicherheitsausstattung und bei guter Pflege und Umgang „verschleißt“ der auch nicht. Empfehlung ist ein Helmtausch nach 5 Jahren, aber das kannst Du handhaben, wie Du magst. Ich fahre lieber einen 1.000 Euro Helm 6 Jahre anstatt einen 129€ Helm auch nur eine einzige Fahrt.
Carbonschalen sogar teilweise erst ab 10 Jahren und den Akku von dem intercom kann man sogar wechseln. Die haben schon viel richtig gemacht.
Den nutze ich beim Auto fahren geil
Das ist nicht zulässig. Wenn du so geblitzt wirst oder die Polizei sieht dich, dann bekommst du tüchtig Ärger. Ich verstehe nicht wie man auf solch eine Idee kommt, da habe ich überschaubar Verständnis. Es wäre nach meinem Dafürhalten durchaus vertretbar, deinen Kommentar zu zensieren.
Schon mal was von „Rennstrecke“ gehört?
Oder von Ironie?
Mit ANC: Toll, damit die Karren noch lauter werden können
Mit ANC: Toll, damit man Dummschwätzer ausblenden kann …
Wie gut, hat dich getriggert – denkst du mal drüber nach
Und wo ist dein Problem ?
Davon abgesehen, ist das Bremslicht am Helm in Deutschland verboten…habe selbst ein Bremslicht an meinem Shark Helm, welches ich nicht nutzen darf, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Das wage ich zu bezweifeln… oder meinst du die hätten das vorher nicht geprüft?
Meinst du oono hat vorher geprüft? Nutzung auf eigene Gefahr heißt hier einfach das Stichwort und eine Produktionslinie für alle, da es in anderen Ländern erlaubt ist